| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Thema Federn (359 mal gelesen)
|
chris123 Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 85 Registriert: 05.09.2003 P4, 3,0GHz, 1GB Ram, 3dlabs VP880Pro, Win XP, 19" TFT, SW2006 SP5, Solidcam 2006 (Drahten),
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SE`ler, wo ich ja nun heute einiges zum Thema Federn hier gelesen habe und mich heute selbst mal mit der Lerneinheit aus SE mit dem Thema Ausprägung( Schraubenfläche ) beschäftigt habe kommt nun meine Frage: Ist es mit V14 auch möglich eine ASM zu konstruieren samt einer erstellten Feder und diese dann auch im Motion arbeiten zulassen, sprich ein- und ausfedern zu lassen. Oder ist dies zu anspruchsvoll SE? Gruss vom chris123 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chris123
Nein, das geht nicht mit den Mitteln die SE dorekt zur Verfügung stellt. Die Ursache liegt darin, daß Motion Teile bewegt. Hier geht es aber um Verformung eines Teils. Vielleicht muß es keine FEM-Analyse sein, aber das ist trotzdem zuviel. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chris123 Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 85 Registriert: 05.09.2003 P4, 3,0GHz, 1GB Ram, 3dlabs VP880Pro, Win XP, 19" TFT, SW2006 SP5, Solidcam 2006 (Drahten),
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |