Mittlerweile habe ich mir dadurch helfen können, unter Linux mit Hilfe von
1) h**p://pfaedit.sourceforge.net
kostenfrei TTFs aus Type 1 zu erstellen. Pfaedit läuft ohne Probleme unter meinem SuSE 8.2 und benötigt für meine Aufgaben nichteinmal das empfohlene autotrace.
Bei der Wandlung von Type1 in TTF ist zu beachten, dass der "EM-Size" unter "Font-Info/General" nach dem Öffnen der Type1-Schriftart unter Pfaedit auf ein Vielfaches von 2 - meist genügen 1024 - eingestellt wird, weil Windows sonst nicht mitmacht. Dann mit "Generate Font" am gewünschten Ort speichern.
Entgegen meiner vorgehenden Behauptung erkennt mein V12 auch keine OpenType-Schriften.
HTH
& Grüße
Christian
[Diese Nachricht wurde von marm am 29. Jan. 2004 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP