| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Batchlauf Solid Edge Drafts ------> DXF (2319 mal gelesen)
|
Junix Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 135 Registriert: 06.09.2002 SE 2020 Win 10 (Never change a running system)
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Harald Stratmann Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 169 Registriert: 17.11.2003
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Junix
Hallo Wolfgang, das Toll gibt es schon standardmäßig zu SE. Du findest es im Verzeichnis Custom und dort im Unterverzeichnis Batch. Dort einfach Batch.exe starten. Ist eigentlich ganz gut handhabbar. Viel Erfolg Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
power-kon Mitglied Konstrukteur, CAD-Administrator
 
 Beiträge: 217 Registriert: 21.01.2002 WIN XP SEV18Up11 SEV18Layout
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Junix
Das Liegt unter: \Programme\Solid Edge V12\Custom\Batch\Batch.exe Dort kanns du dann im Untermenü einstellen welches Dateiformat erstellt werden soll. Viel Spaß Ach ja geht nicht bei SE-Assembly Wenn man dieses Programm als Verknüpfung auf den Desktop legt kann man unter den Eigenschaften einstellen, das er es im Arbeitsverzeichnis ausführen soll :-) ------------------ Meine private Maschinenbaubibliothek Gewonnen wird im Kopf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BJ Mitglied PLM System Administrator
 
 Beiträge: 488 Registriert: 20.12.2002
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Junix
|
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Junix
Hallo, das Ding geht ja wirklich ganz gut... aber wie kann ich ALLE Zeichnungen eines DFT Dokuments ändern/Konvertieren? Sonnige Grüße Rübe
------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frist, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Junix
Moin Ruebe, das geht nicht, wenn Du meinst alle Blaetter eines Drafts. Es wird das Blatt konvertiert welches aktiv war als das Draft gesichert/geschlossen wurde. Man kann das zwar aendern aber sehr unschoen: je Blatt eines Drafts eine .dxf/.dwg Datei. Grund: letzlich wird nur ein Open Draft --> Save As gemacht was sich in diesem Fall auf das aktive Blatt bezieht. Noch'n Hinweis: vor dem Lauf die seacad.ini auf die Beduerfnisse anpassen -- wird angezogen Soweit mein Kenntnisstand V14/Sp6 Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weinel Mitglied
 
 Beiträge: 464 Registriert: 04.09.2002 SolidWorks 2016 SP4.0 M6800 K3100 Win7 64bit Eplan P8 2.5 ARAS
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Junix
Hallo, ich habe die Diskussion mit Interesse verfolgt. Mein Problem bei der Umwandlung in DXF´-Dateien für z.B. die Übernahmen in ME10 war immer, dass der Maßstab nicht übernommen wurde. Als eine Katne mit 200mm Länge bei einem Draft mit dem Maßstab 1:10 war dann im DXF nur 20mm lang. Von der HOTLINE wurde mit deshalb empfohlen das Abspeichern als DXF aus "In Ansicht zeichnen" zu machen. Im Batch kann man das aber wohl nicht. Wie sieht das bei Euch aus? Die Umwandlung in DXF ist ja besonders für die Übernahme in CAM-Programme interessant und da sollte der Maßstab ja stimmen. ------------------ Gruß weinel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Junix
Moin, schaut man sich die exportierten Drafts in ACAD an so sieht es so aus exportiert man aus SE so ist der Masstab im Model-Space (!) korrekt. Das Layout (Paper-Space) ist dagegen falsch. Loescht man jetzt das Layout und legt einen neuen Viewport an (Scale 1:1) so sind alle Masse richtig. Nur beim Export legt SE die die verschiedenen Ansichten (oben, unten, etc) uebereinander und eine Schnittansicht kommt nicht mit. Test wurde mal mit ACAD LT 2002 gemacht modeng
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 07. Mai. 2004 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Junix
Moin, die Anregung den Export Paper Space option in der seacad.ini auf 0 setzen hilft nicht viel es wird trotzdem exportiert und z.T. ziemlich chaotisch. Korrektur: ACAD Layout loeschen und einen neuen View anlegen Der Modelspace enthaelt zwar alle Teile, die aber gemaess ihrem geometrischen Koordinaten-Nullpunkt alle uebereinanderliegen. Das Verschieben ist manuell moeglich aber etwas muehsam ... Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |