| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Polarion ALM als zentrale Lösung für den agilen Entwicklungsprozess - im Einsatz bei BCT , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Kante bei Ausbruch (631 mal gelesen)
|
gtbtz Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 10.09.2001 Solid edge V2021 academic Win10
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Se'ler Wie kann ich bei einbem Ausbruch die Ausbruchkante in eine dünne Linie umwandeln. Nach Din brauche ich eine 0.25 Vollinie, aber Se emacht immer nur eine 0,5 Linie. Ich hab schon überall versucht irgendetwas einzustellen auch in Formatvorlage hab ich nichts gefunden. Wo ist diese Umrandung definiert V14/sp6 ------------------ mfg und danke gtbtz Georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtbtz
Man könnte diese Kanten mit dem Befehl Kanten-Übertragen in eine Tangentenkante umwandeln und diesen Kantentyp dann für die Ansicht anzeigen und entsprechend enstellen. Anonsten kann man da nix machen, wie ich das sehe. SE schneidet eben und rechnet deshalb da ne Kante hin. Viele Grüße
------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gtbtz Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 10.09.2001
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Arne Problem ist das ich dann wieder alle anderen Tangentenkanten ausblenden muß usw. Bleibt mir wohl nur noch die herkömmliche Methode (ansicht zeichnen-linie dazu - schraffieren-Kante einblenden)  ------------------ mfg und danke gtbtz Georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pommfryz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 197 Registriert: 14.11.2003 SolidEdge Classic 2021/MP11 SolidEdge Classic 2022/MP5 (im Test) SolidWorks Professional 2014/x64 SP14
|
erstellt am: 18. Dez. 2003 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtbtz
Hallo Leute, ich habe diesen Fehler auch schon bemerkt. Ich hoffe, daß man bei SolidEdge dagegen etwas unternimmt. Denn Normgerecht ist es nun wirklich nicht wenn die Linien des Ausbruches als Körperkanten angezeigt werden. Ich denke das ist der selbe Fehler wie bei abknickenden Schnitten. Auch hier erzeugt SolidEdge eine Körperkante, welche nur durch Manipulation geändert werden kann. Es gibt zwar fas immer eine Möglichkeit zum erwünschten Ziel zu gelangen, doch jede Manipulation ist auch eine Fehlerquelle. Gruß Pommfryz ------------------ V14 SP7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 18. Dez. 2003 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtbtz
Hallo SE`ler, ist denn die DIN so wichtig? Wie ist hier die ISO definiert? Hat die Einhaltung der DIN eine sauberere Arbeit zum Ergebnis? Übrigens ist die ISO Darstellung von SE auch nicht nach DIN. Ist die DIN noch zeitgerecht? Mein Motto ist: Funktionalität geht vor Normen. Wenn die Werkstatt es auch ohne DIN richtig macht ist alles OK Bitte nicht böse sein, man muß sich schon an die "Verkehrsregeln" halten. Ist mir klar, aber ich hinterfrage auch kritisch. Würde mich freuen, wenn ihr mal schreibt wie ihr das handhabt Gruß Rübe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 18. Dez. 2003 23:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtbtz
Hallo, habt Ihr das Problem eurem SE-Partner gemeldet, damit der es an UGS weitergeben kann? Sonst kann sich nix ändern, wenn es wirklich so wichtig ist. Erfahrungsgemäß arbeiten die am meisten an der DIN vorbei, die bei solchen Sachen auf die DIN verweisen... Erfahrungswerte. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 312 Registriert: 31.10.2002 Solid Edge ST7 NX2000 Intel Xeon W-2125 @4,0GHz Nvidia Quadro P2000 128GB RAM Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 06:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtbtz
Hallo, ich finde in so einem Fall die DIN auch nicht so wichtig. Das Teil kann gefertigt werden egal ob die Linie auf der Zeichnung 0,5mm oder 0,25mm dick ist. Wichtiger ist mir dass die Funktion Ausbruch endlich dazugekommen ist. Die hat wirklich noch gefehlt. Ciao Chris  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pommfryz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 197 Registriert: 14.11.2003 SolidEdge Classic 2021/MP11 SolidEdge Classic 2022/MP5 (im Test) SolidWorks Professional 2014/x64 SP14
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtbtz
Hallo, ich sehe das eigentlich auch so. Ich habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, daß die geschnittenen Kanten (da sie als Körperkante dargestellt waren) tatsächlich als Ausschnitt gezeichnet wurde. Zur Erklärung: Es gab bei uns beteits ein 3D Teil in welchem der Ausschnitt in der 2D-Ableitung als Körperkante dargestellt war. Nun sollte der nächtste Mitarbeiter in der selben Weise ein Teil von 2D auf 3D hochziehen. Es war ja zwar recht witzig und wurde auch gleich bemerkt, doch das neu erzeugte Teil hatte jetzt auch einen Ausschnitt an der Stelle, an welcher in der 2D-Zeichnung ein Ausschnitt gezeichntet war. Mit ist es eigentlich egal, doch es gibt immer noch Mitarbeiter die einfach die alten Normen im Kopf haben und so auf die schnelle nicht umzustellen sind. Vielleicht ist es ja doch irgendwie möglich hier eine sinnvolle Lösung zu finden. Gruß Pommfryz ------------------ V14 SP7 [Diese Nachricht wurde von Pommfryz am 19. Dez. 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Pommfryz am 19. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtbtz
Moin, alles schoen gut und richtig, doch was wenn der Kunde verlangt "... DIN/ISO/BSI/...-Normgerecht" -- ? Immerhin ist er derjenige der die Musik bezahlt. Fuer den eigenen Betrieb ist das sicher etwas von untergeordneter Bedeutung und fuer die Maschine allemal ;-) FF Fest Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
downhillschrott Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 17.11.2003 AthlonXP 2600+ 1GB DDR400 Terratec Mystify GF5200 128MB WinXp SP2 SEV15 SP6
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtbtz
Auch wenn manche behaupten die DIN wäre nicht zeitgemäß und überhaupt ist die für Zeichenbretter entworfen worden und nicht für 3D CAD etc.. Alles schön und gut. Auf diverse Normenausschüsse schimpfen ist halt einfach. Mach ich selber auch. Trotzdem gibt es eine Zeichnungsnorm. Der Grund ist, daß wir alle die Zeichnungen verstehen können, ohne lange denken zu müssen welches 3D CAD System im Einsatz war. Daher ist jedes CAD System, das sich nicht an die Normen hält IMHO eigentlich mangelhaft. Das die Norm nicht 100%ig umgesetzt werden kann ist klar. Aber falsche Linienstärken in Ansichten, falsche Linienarten, .. das sind Fehler die dürfen nicht vorkommen und wenn doch, dann muß es für den Anwender eine einfache Möglichkeit geben diese Fehler auszubessern. Leider ist bei SE nicht möglich. So gut das Part ist, so schlecht ist meiner bescheidenen Meinung nach das Draft.
------------------
www.downhillschrott.com
www.downhill-board.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtbtz
... I toot your horn ;-) gleiches gilt sinngemaess auch fuer Inventor-Draft ... Offensichtlich ist man der Meinung, dass Zeichnungen (auch papierne) so ueberfluessig sind wie ein Kropf ... FF Fest Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |