Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  2D-3D umwandeln V10

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  2D-3D umwandeln V10 (826 mal gelesen)
m.zur
Mitglied
Doktorand

Sehen Sie sich das Profil von m.zur an!   Senden Sie eine Private Message an m.zur  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m.zur

Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2003

erstellt am: 19. Nov. 2003 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Frage eines Neulings in Solid Edge:
Wie wandele ich 2D-Daten in ein 3D-Modell? Bei mir scheint die XPand3D-Funktion nicht richtig zu funktionieren. Wenn ich meine Daten (aus AutoCAD, werden in Solid EDge Draft aber korrekt eingelesen) in SE-Draft überXPand3D umwandeln will, erscheint die Fehlermeldung "XPand3D hat aus folgendem Grund keine gültige Lizenz erhalten: es ist kein entsprechendes Formeelement vorhanden".
Kann es an meiner Akademischen Lizenz von SE liegen?

Bin für Hilfe wirklich dankbar!!

Besten Dank sagt: Malte


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 7467
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 19. Nov. 2003 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.zur 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, daß liegt nicht an der akademischen Lizenz.

XPand3D war als kostenpflichtiges Tool geplant, ist aber nie verkauft worden. Es war ein Third-Party-Produkt, daß die EDS-Anforderungen an die Erkennung leider nie erfüllt hat. In einigen Betaversionen war es drin, aber es gibt ansonsten keine Lizenzen dafür.

Ab V12 gibt es nun in Draft den Befehl "3D-Erstellen". Der erzeugt zwar nicht automatisch ein Volumen, aber aus Ansichten werden Skizzen auf den Referenzebenen im Part erzeugt. Das ist eine gute interaktive Hilfe und funktioniert wenigstens.

Viele Grüße

------------------
APeters@BSS-Online.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

m.zur
Mitglied
Doktorand

Sehen Sie sich das Profil von m.zur an!   Senden Sie eine Private Message an m.zur  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m.zur

Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2003

erstellt am: 19. Nov. 2003 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dankeschön!
Also brauche ich wohl V12 oder einen Tip, wie ich aus meiner 2D-Zeichnung ein Part mache....

Beste Grüße!
Malte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 7467
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 19. Nov. 2003 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.zur 10 Unities + Antwort hilfreich

Tipp? Hab ich vergessen, Verzeih.

Man könnte in Draft die Ansichten von unnötigem Ballast (Maße Mittellinien...) bereinigen, und mit "Extras-Bemaßungen-Beziehungsassistent" Beziehungen setzen lassen. Mindestens verbinden der Endpunkte.
Dann ließen sich die einzelnen Skizzen über die Zwischenablage kopieren und auf Ebenen in Part einfügen und positionieren.

Das ist die Arbeit, die das 3D-Erstellen sonst übernimmt.
Viele Grüße

------------------
APeters@BSS-Online.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marcus Sachs
Mitglied
Senior Consultant / Technische Leitung


Sehen Sie sich das Profil von Marcus Sachs an!   Senden Sie eine Private Message an Marcus Sachs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marcus Sachs

Beiträge: 204
Registriert: 17.05.2000

Die Ungeduldigen kommen immer zu spät.
Jean Dutourd (*1920), frz. Schriftsteller

erstellt am: 19. Nov. 2003 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.zur 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo m.zur,

Du hast auch in V10 die Möglichkeit 2D Geometrie als Grundlage für die 3D Konstruktion zu verwenden. Natürlich nicht ganz so komfortabel wie mit V12 oder V14.
Wenn du 2D Geometrie im Draft eingelesen hast kannst du die nötigen Beziehungen (zumindest einmal "verbinden")mit Hilfe des Beziehungsassistenen automatisch setzen. Denn ein geschlossener Konturzug ist eindeutig von Vorteil.
Dies wiederum kopierst du in die Zwischenablage und fügst die Geometrie im Profil(3D) wieder ein. Am besten als Skizze.

Diese lässt sich daraufhin als zur Erstellung von 3D Geometrie verwenden (Skizzen referenzieren). Sind die Drafts zu komplex, oder die 2D Daten von der Qualität miserabel, so würde ich komplett davon Abstand nehmen.

Soll deine Konstruktion parametrisch sein, so würde ich nur einzelnen Konturzüge für das jeweilige Feature verwenden und Bemassen.

Viel Spaß dabei!

------------------
Gruß

Marcus Sachs
Unitec Informationssysteme GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 19. Nov. 2003 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.zur 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,

wenn ihr wirklich vernünftige Volumenkörper erstellen wollt, modelliert die Sachen neu.

Es gibt dann keine Probleme mit instabilen Formelementen oder Skizzen, auseinanderfliegenden ASMs etc ... auch für Anfänger ist neu modellieren einfacher als aus 2D Zeichnungen 3D Elemente zu erstellen.

Es ist sehr fehlerbehaftet die Skizzen zu übernehmen. Ich habe da selber einschlägige Erfahrungen gemacht ;-( Für Anfänger ist es sehr viel einfacher die Teile neu zu modellieren ... das wird irgendwann sowieso fast die Hauptaufgabe sein ... also übt es.

Ich kenne zwar den Umfang deiner Zeichnung nicht, aber selbst bei komplexen Brennteilen die sogar in einer "sauberen" Form vorliegen bemaße ich die Teile lieber (im NesCAD, hat als Ausgabe Format auch dxf)und zeichne dann schnell neu ... ist wirklich schneller ... denk dabei aber bitte immer an stabile Profile!! Das wichtigste bei 3D Programmen überhaupt ...

Bei Fragen ... nur zu ...würd mich freuen

Gruß

Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pesto
Mitglied
Dipl. ing.


Sehen Sie sich das Profil von Pesto an!   Senden Sie eine Private Message an Pesto  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pesto

Beiträge: 16
Registriert: 17.11.2002

erstellt am: 19. Nov. 2003 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.zur 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Miteinander,

wir machen das schon seit langem mit Layern.
Die alte 2d-Zeichnung wird auf einen Layer gelegt und gespert. Die neue Kontur für jedes Teil auf  einen Layer "drübergezeichnet", dann kopiert und in die Skizze eingefügt.

Grundsätzlich aber ist 2d nach 3d immer Handarbeit. Da wird sich so schnell auch nichts ändern. Auch gilt je nach Komplexitat des Teils: Einfach neu machen und fertig. Geht oftmals viel viel schneller!

Frohes Schaffen!

Pesto

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

m.zur
Mitglied
Doktorand

Sehen Sie sich das Profil von m.zur an!   Senden Sie eine Private Message an m.zur  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m.zur

Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2003

Ansys 12.1, Akademische Lizenz

erstellt am: 19. Nov. 2003 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ALLEN 2D-3D Antwortern:

Vielen Dank für Eure Beiträge, bin jetzt schlauer und werde wohl mal das 2D- nach 3D-Umwandeln per neumodellieren üben ;-)

Herzlichen Dank nochmal!

beste Grüße, Malte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz