Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  und wieder abgehängte Maße

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  und wieder abgehängte Maße (883 mal gelesen)
stoeckl
Mitglied
Dipl.Ing.MA


Sehen Sie sich das Profil von stoeckl an!   Senden Sie eine Private Message an stoeckl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stoeckl

Beiträge: 48
Registriert: 09.07.2001

erstellt am: 13. Nov. 2003 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich ärgere mich zur Zeit wieder maßlos über abgehängte Maße in Drafts. Wieso ist SE so dumm? Hab hier ein PSM ohne Abwicklung dass in einer ASM verbaut ist. Zeichnung von ASM wurde erstellt und bemaßt. Jezt füge ich eine Abwicklung zur PSM hinzu - und siehe da plötzlich sind in der DFT vom ASM (nach Aktualisierung) alle Maße braun. Es kommt mir so vor, als würde SE bei jeder Neuberechnung die Maße abhängen. Ich kapier hier nicht was da für eine Logik dahinter steckt. Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß Stoeckl

System: Win2k, SEV14, SP7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elsbett
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von elsbett an!   Senden Sie eine Private Message an elsbett  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elsbett

Beiträge: 450
Registriert: 26.03.2002

erstellt am: 13. Nov. 2003 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stoeckl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Die Logik, die ich bisher beobachten konnte, war folgende:
Sobald SE die Geometrie so stark umrechnen muss, dass intern die Kanten oder Flächen andere Namen erhalten, hängt SE die Masse ab.
Vielleicht ist das ganze im PSM schlimmer als bei Part Dateien.
Im Part gibt es Fälle, da verträgts recht viel, und dann wieder reicht eine Fase zusätzlich an einem Zylinder, um die Längenbemassung abzuhängen. Und dann kommts auch draufan, wie man bemasst (Fangpunkte).
Erhoffe mir hier auch noch Fortschritte. Glaube aber auch SWXSolidWorks und Konsorten kämpfen damit.

Gruss

Eru..

------------------
P4 1.8GHz, Win 2k, GeForce3 Ti 200, SE V14 SP 7

[Diese Nachricht wurde von elsbett am 13. November 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 13. Nov. 2003 23:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stoeckl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ihr Beiden,

ich habe neulich auch mit den abgehängten Bemassungen gekämpft und habe festgestellt das es nur vom Fangpunkt der Masse abhängt.

Wenn ich z.b ein Linie bemasse und im Prt oder psm eine Fase einfüge, wird die Linie um die Fase verkürzt bemasst

hhmmm ... wie erklär ich das weiter ... nehmt mal nen rechteck oder Würfel und bemasst den auf den verswchiedenen Punkten, also da wo ihr die Veränderungen nachverfolgen könnt ... dann sehr ihr es.

Ein auf eine Kante gehängtes Mass bleibt IMMER dran, ausser ich habe das Mass nicht exakt auf diese Kante gesetzt, z.B auf einen Endpunkt und dort womöglich noch auf die andere Linie ... oder ich lösche genau die Linie auf der das Mass liegt im prt und ersetze sie durch eine andere ... dann kommt SE auch durcheinander ... auch wenn der Rest der Ausprägung gleich bleibt

Gruß

Rübe

der langsam anfangen kann den Wettbewerb der Sofadurchlieger mitzumachen ... Rüben weg, Weizen drin ... jetzt fehlt nur nochs Geld

[Diese Nachricht wurde von Rüben-Rudi am 13. November 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elsbett
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von elsbett an!   Senden Sie eine Private Message an elsbett  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elsbett

Beiträge: 450
Registriert: 26.03.2002

erstellt am: 18. Nov. 2003 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stoeckl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rübe

Genau das Argument brachte mir der SE-Reseller auch. Hab ihm dann gesagt, o.k. nehmen sie statt einem Würfel einen Zylinder, bemassen sie die Länge, machen sie ne Fase dran, und o Wunder, das Längenmass war abgehängt. So einfach geht das. Habs grad nochmal mit der aktuellen V14SP7 durchgespielt.
Drum bleibe ich bei meiner ersten Aussage. Es kommt einfach draufan, was man macht, gewisse Dinge sind recht gut gefixt, andere wie der Zylinder sehr nervig.
Werde wohl nochmal beim Reseller seufzen, vielleicht macht er ja nen Call. Grad der Zylinder ist halt ein sehr häufig verwendetes Teil.

Gruss

Eru...

------------------
P4 1.8GHz, Win 2k, GeForce3 Ti 200, SE V14 SP 7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 18. Nov. 2003 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stoeckl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Eru...

ich kann/muß dir teilweise recht geben ...

Habe deinen Tip mit dem Zylinder mal probiert ... SE hängt tatsächlich die Maße ab ... aber wenn du Maße dann wieder abrufst passt die Länge wieder mit der ursprünglichen Länge überein.

Wenn man sich die Systematik von SE verinnerlicht passt es ... durch die Fase ändert sich die Geometrie und die Linien müssen neu berechnet, bzw. neu gezeichnet werden. Dadurch greift das Maß auf eine nicht mehr vorhandene Linie zu. Wenn du die Fase nur änderst, bleibt das Maß angehängt.

Dasselbe passiert in der Profilumgebung wenn du Linien löscht und wieder neu zeichnest. Obwohl die Linie genauso ist wie die gelöschte Linie, gehen Beziehungen die auf diese Linie/Kante/Fläche zugreifen verloren.

Hoffe die Erklärungen sind halbwegs verständlich ... also für mich sind da gewisse Beziehungen/verlorene Beziehungen klar, obwohl sie zugegebenermaßen echt nervig sind.

Gruß

Rübe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elsbett
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von elsbett an!   Senden Sie eine Private Message an elsbett  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elsbett

Beiträge: 450
Registriert: 26.03.2002

erstellt am: 19. Nov. 2003 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stoeckl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rübe

Das Beispiel mit dem Würfel (ist vielleicht auf Benchmarks getrimmt (;-)) zeigt mir aber, dass sich gewisse Probleme programmtechnisch auffangen lassen, nur ists eben mit Programmieraufwand verbunden. Hab auf jeden Fall den Zylinderbug als Bug gemeldet beim Reseller.

Gruss

Eru...

------------------
P4 1.8GHz, Win 2k, GeForce3 Ti 200, SE V14 SP 7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 19. Nov. 2003 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stoeckl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Eru,

nimm mal irhgendeinen Körper auf dessen Fläche eine Bohrung liegt. Nun lösch in der Skizzenumgebung genau die Linie die siese Fläche definiert, und zeichne im selben Schritt diese Linie wieder neu ein.

Du wirst nun einen grauen Pfeil vor deiner Bohrung haben, obwohl ansonsten alles OK ist. Da die Bohrung auf einer "nicht mehr vorhandenen Linie/Fläche" steht, fehlen die Beziehungen bzw. Namen der Fläche programmintern.

Das hat jetzt zwar nichts mit deinem DFT direkt zutun, aber ich nehme an das die dahinter stehende Logik in beiden Programmteilen gleich ist.

Viel Erfolg weiterhin und bis bald

Rübe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

weinel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von weinel an!   Senden Sie eine Private Message an weinel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weinel

Beiträge: 464
Registriert: 04.09.2002

erstellt am: 19. Nov. 2003 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stoeckl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich finde auch, das wäre eine sehr wichtige Sache, wenn sich das verbessern würde. Das lässt sich auf auf die Beziehnungen in einer Baugruppe übertragen, wenn man eine Fläche neu gemacht hat, ist die Beziehung futsch.
Hoffentlich tut sich da was!

------------------
Gruß weinel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz