| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | | |  | SST next.step, Pforzheim | Kostenloses Event für aktuelle Themen und Trends entlang der digitalisierten technischen Wertschöpfung, eine Veranstaltung am 11.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Schriftzug modellieren (1954 mal gelesen)
|
Trebusch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 166 Registriert: 25.03.2002 *
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich soll für Werbezwecke einen Schriftzug modellieren. Im Internet habe ich vergeblich nach Schriftarten und dazugehörigen Proportionen (Winkel, Breite/Höhe, Ober-, Mittel- und Interlängen) gesucht. Hätte vielleicht jemand einen diesbezüglichen Tipp für mich ? Danke, Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
wenn Du in Solid Edge Part bist kannst Du in der Profilumgebung unter Extras ein Textprofil erzeugen. Mit fast jedem Windowsfont geht das. Ich weiß zwar nicht, ob es das ist was Du willst... aber es ist ein tipp. Grüße Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trebusch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 166 Registriert: 25.03.2002 *
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 22:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Manchmal sind die Windows Font, wenn man sie direkt verwendet, sehr bearbeitungsintensiv. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Fontlab, mit der ich die häufig benutzen Fonts nachbearbeite. Dann klappts auch besser mit der Funktion Textprofil. Viele Windows Fonts sind sehr schlampig gearbeitet, da lohnt sich manchmal der Aufwand den Font einmalig nachzuarbeiten. Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trebusch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 166 Registriert: 25.03.2002 *
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Nein Fontlab ist ein eigenständiges Programm, hat nichts mit Solid Edge zu tun. Es heisst Fontlab45 von Fontlab Ltd. und ich hab es auch im internet gefunden. http://www.fontlab.com Ich hab es als sehr nützlich empfunden, grad, wenn man mit Textprofil arbeitet und ansonsten immer wieder aufs neue die Fonts in Solid Edge aufwändig bereinigen und nacharbeiten muss. Gruß KLaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trebusch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 166 Registriert: 25.03.2002 *
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
f.weber Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 13.05.2003
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe das Problem, daß ich das Textprofil (z.B. mit Arial) nicht auf eine exakte Position oder ein bestimmtes Maß platzieren kann und auch nicht drehen kann. Mit der Solid-Edge-Hilfe "So platzieren Sie einen Text als Profil" komme ich nicht klar. Ich möchte ein Teil von 0° bis 360° mit Gradzahlen beschriften im Kreis (Wie eine Uhr). Mit freundlichen Grüssen als Neu-Mitglied f.weber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Wenn du den Befehl Textprofil mit den Zahlen 1-12 abgesetzt hast, kannst Du doch problemlos eine Zahl um 30 Grad oder um ein Vielfaches davon drehen, um die 12 Positionen einer Uhr festzustellen. Du nimmst einfach eine Zahl, wählst dann drehen und drehst um die Gradzahl ?! Du selektierst die Zahl mit dem Fenster (sie wird dann lila und kannst sie beliebig positionieren). Danach legst du über einen Kreis den Abstand fest und positionierst mit Verschieben die Zahl genau auf die richtige Stelle. So verteilst Du dann die 12 Zahlen, beendest dann den Befehl, Ausschnitt oder Ausprägung und bist fertig. Wenn du alle 360 Grad einer "Kompassrose" beschriften willst, dann bleibt Dir nichts übrig, als jede Zahl einzeln um 1 Grad zu drehen und zu positionieren, zugegebenermassen mühselig, aber vom Ablauf ganz einfach. Natürlich würde ich dann den Befehl aufsplitten und nicht alle Zahlen auf einmal machen. Auch das Positionieren kann man dann etwas intelligenter gestalten, in dem man sich die Mitte der Zahl, die ja 1 - 3 Stellen haben kann vorher grafisch über ein Muster oder so markiert. Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Hallo Leute, ... kaum ist man 2 Tage unterwegs habt ihr die interessantesten Themen ... Wie kann ich einen Schriftzug auf beliebig gebogenen Bleche positionieren? so ähnlich wie nen Aufkleber? Muß ich das Profil dem Blech nachmodelleiren?? na dann prost Mahlzeit ... oder geht es intelligenter Danke und Gruß Rübe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Rübenrudi, ohne groß zu testen und zu gucken würde ich die Funktion vorschlagen, senkrechter Ausschnitt. Auf meinen PC zu Hause habe ich leider derzeit kein SE und bin mir deswegen nicht sicher, ob es die Möglichkeit nur im Part gibt. Wie heißt es bei uns immer so schön auf dem Dorf? Versuch macht kluch ) Grüße Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Da gibt es in Solid Edge durchaus Einschränkungen, was die Beliebigkeit angeht. Grundsätzlich sollte mal so ein Blech abwickelbar sein. Auch sollte der Schriftzug keine Inseln haben, wie e, o usw. und auch sonst geht zwar viel, wie senkrechter Schnitt (im Part und auch im Blechmodul) und andere coole Funktionen, aber nicht alles, einfach mal probieren. Was gefertigt werden muss kann idR. auch in Solid Edge modelliert werden. Wer es denn dann doch total beliebig braucht, der nimmt einfach rhino dazu, wickelt die beliebige Fläche ab, erzeugt die Schrift und wickelt die uv-Fläche dann wieder auf, so heisst die Funktion dort und speichert das Ergebnis dann als Parasolid ab und fügt es als Teilkopie in SE-Part ein. Alles ist dann machbar. Wie ich schon immer sag, in der Kombination der einzelnen Softwareprodukte liegt die Stärke. Gruß Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000 Solid Edge
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Hallo Klaus, aber durch Deinen Umweg über Rhino ist es doch nicht mehr abwickelbar oder habe ich am späten Abend etwas überlesen? Ein Umweg ist aber auch ein weg zum Ziel, da stimme ich dir zu. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 22:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Ja richtig. Aber wenn ein Blech in SE-Blech nicht mehr abwickelbar ist, dann kann es aber dennoch gefertigt werden, zbsp. tiefgezogene Bleche. Dann muss man eben andere Softwareprodukte bemühen, die auch so etwas abwicklen. Wir haben da einige in unserem Portfolio, zbsp. Fastblank, was in Kombination mit Solid Edge ganz hervoragende Ergebnisse liefert. Auch hier gilt, man muss mit der Kombination dieser Softwarepakete nur umgehen können. Wir können das ;-) ! Gruß Klaus ------------------ Solid Edge Hotline: Tel: +49 (07031)-754565 solidedge@sstonline.de http://www.solid-system-team.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
f.weber Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 13.05.2003
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Hallo Klaus Vielen Dank für Deine Antwort und Mühe. Ich habe mein Teil beziffert bekommen. Zunächst habe ich das Fenster gesucht, bis ich feststellen musste, daß das Profil-Fenster gemeint war, wo ich auch den Dreh- und Verschiebe-Befehl gefunden habe. Beim Verdrehen bedarf es bei mir noch an Übung, denn mit den Begriffen Schrittwinkel, Drehwinkel und Positionierwinkel hatte ich meine Mühe. Denn in der Hilfe "So drehen Sie ein Element" ist nicht klar beschrieben, welche Winkel wo benützt werden. Gruß f.weber
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Trebusch
Mit Fenster aufziehen meinte ich die Art der Selektion, dh. irgendwo links klicken, festhalten und dann ein Fenster aufziehen, um etwas in diesem Fenster auszuwählen, das dann mit der Drehfunktion drehen. In der Hilfe gibts unter "So drehen sie ein Element" eigentlich eine recht ausführliche Hilfe. Aber manchmal ist es einfacher, es einfach zu tun und auszuprobieren, als stundenlang darüber zu lesen. Ich hab eigentlich in den seltensten Fällen irgendwo nachgelesen, wie etwas funktioniert, sondern bin meist schneller durch ausprobieren. Dann kommt man auch auf die versteckten Funktionen, die gar nicht dokumentiert sind  Aber freut mich doch, das mal wieder ein Solid Edge Anwender es geschafft hat etwas konstruiert hat, haha ! Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |