| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: "Plot Macro V2.0.3" Update zum Downloaden (1762 mal gelesen)
|
gunni Mitglied
 
 Beiträge: 254 Registriert: 20.08.2000 Fujitsu-Siemens Celsius 460 P4 - 1,7GHZ 1GB RAM ATI Fire GL2 -------------------- Windows2000 SP4 Solid Edge V16 SP4 -------------------- Solid Edge - Zusatztools: siritec.com - myNu 4.1 siritec.com - PMTabelle V3.0.0 siritec.com - DraftScale V1.0 siritec.com - MakroToolbar V1.0.0
|
erstellt am: 28. Apr. 2003 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Änderungen/Verbesserungen: -------------------------- in V2.0.3 - Es werden nun zu den Papierformaten: A4_hoch, A4_quer, A3_quer, A2_quer, A1_quer, A0_quer auch die Papierformate A3_hoch, A2_hoch, A1_hoch, A0_hoch vom Macro erkannt und verarbeitet. Alle anderen Formate werden nicht erkannt und deshalb im A4-Format ausgedruckt. in V2.0.2 - Nach dem Programmstart wird in der Statuszeile der Pfad angezeigt, unter dem nach der Datei "drucker.txt" gesucht wird. - Das Programm kann nun innerhalb von Solid Edge als Macro eingebunden werden. Nach einem erneuten Programmstart von Solid Edge kommt beim Aufruf des Plot-Macros nicht mehr die Fehlermeldung, dass die Datei "drucker.txt" nicht gefunden werden kann. - Es kann nun nicht mehr passieren, dass beim Aufruf des Programms nach dem Ändern der Bildschirmauflösung das Programmfenster nicht mehr sichtbar ist. in V2.0.1 - Die Beachtung der Groß/Kleinschreibung in der Datei "drucker.txt" bei den Druckernamen spielt keine Rolle mehr. Installation: -------------
Update von V2.0.0 oder V2.0.2 auf V2.0.3: Einfach die Datei "SE_Plot_Macro.exe" gegen die neuere Version ersetzen. ------- Gunni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marp Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 42 Registriert: 13.05.2002 HPZ600, Xeon 2,4GHz , 8GB RAM, Quiadro FX1800 Windows 7 SP1 SE ST3 (MP8)
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gunni
|
Hubert Sallegger Mitglied Geschäftsführer eines Konstruktionsbüros
 Beiträge: 9 Registriert: 22.06.2001
|
erstellt am: 03. Mai. 2003 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gunni
Servus Gunni, Auch von mir herzlichen Dank für Dein Plot-Makro und 10 Unities. Zwei Frage habe ich: 1. warum unterscheiden meine Drucker (HP Laserjet 2100 und Canon GP 210) Hoch- und Querformat nicht? Alle Zeichnungen werden im Querformat ausgegeben. 2. Der Canon GP 210 hat je einen Einzug für A4 und A3-Papier. Leider spricht das Makro nur immer den 2. Einzug an. Liebe Grüße Hubert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gunni Mitglied
 
 Beiträge: 254 Registriert: 20.08.2000 Fujitsu-Siemens Celsius 460 P4 - 1,7GHZ 1GB RAM ATI Fire GL2 -------------------- Windows2000 SP4 Solid Edge V16 SP4 -------------------- Solid Edge - Zusatztools: siritec.com - myNu 4.1 siritec.com - PMTabelle V3.0.0 siritec.com - DraftScale V1.0 siritec.com - MakroToolbar V1.0.0
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hubert Sallegger zur Auswahl des Schachtes am Drucker habe ich mal ein Bild angehängt. Schaue doch mal bei Eurem Druckertreiber nach, ob da ein Schacht fest voreingestellt ist. Falls ja stelle "automatisch auswählen" ein. Zum hoch/quer Drucken. Handelt es sich um A2-hoch, A1-hoch, und A0-hoch Formate auf A4 oder A3 Druckern, welche immer quer ausgedruckt werden? Das Verhalten kann ich nachvollziehen, ich gehe der Sache mal auf den Grund. Grüsse Gunni p.s. Zur nächsten Version, die Plot-Listen-Funktion läuft schon im "Testbetrieb" :-) Entgegen meiner ursprünglichen Ankündigung werde ich sie also schon in der nächsten Version bringen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hubert Sallegger Mitglied Geschäftsführer eines Konstruktionsbüros
 Beiträge: 9 Registriert: 22.06.2001
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gunni
Servus Gunni! Spitze das du die Plot-Listen-Funktion schon in Angriff nimmst! Zum hoch/quer Drucken: Unverständlicherweise passiert das beim Drucken von A4-Hochformat-Zeichnungen auf A4-Papier. Die Zeichnung wird nicht um 90° gedreht sondern quer in das A4-Format geschrumpft. Ein HP-Laserjet-Drucker ist ja quasi die Norm. Hast Du eine Idee woran es liegt? mfG Hubert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gunni Mitglied
 
 Beiträge: 254 Registriert: 20.08.2000 Fujitsu-Siemens Celsius 460 P4 - 1,7GHZ 1GB RAM ATI Fire GL2 -------------------- Windows2000 SP4 Solid Edge V16 SP4 -------------------- Solid Edge - Zusatztools: siritec.com - myNu 4.1 siritec.com - PMTabelle V3.0.0 siritec.com - DraftScale V1.0 siritec.com - MakroToolbar V1.0.0
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hubert Sallegger Mitglied Geschäftsführer eines Konstruktionsbüros
 Beiträge: 9 Registriert: 22.06.2001
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gunni
|
WackerM Mitglied
 
 Beiträge: 106 Registriert: 05.02.2003 ST7 MP11
|
erstellt am: 25. Sep. 2003 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gunni
@gunni hallo gunny, wir haben seit V14 Probleme mit den drucken. Linke und untere Linie wird nicht gedruckt, wenn wir z.b. A1 auf A4 drucken. Da wir fleißig mit deinem Tool "Plotmacro V2.0.3" arbeiten hat unser Admin mal probiert den Faktor zu ändern, wenn die Blattgröße nicht der Blattgöße des Druckers entspricht. Dies klappt leider nicht. Hast Du (oder natürlich ein anderer im Forum) einen Tip?? Wir möchten den Verkleinerungsfaktor ~1-2% kleiner wählen als nötig. Danke schon mal WackerM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gunni Mitglied
 
 Beiträge: 254 Registriert: 20.08.2000 Fujitsu-Siemens Celsius 460 P4 - 1,7GHZ 1GB RAM ATI Fire GL2 -------------------- Windows2000 SP4 Solid Edge V16 SP4 -------------------- Solid Edge - Zusatztools: siritec.com - myNu 4.1 siritec.com - PMTabelle V3.0.0 siritec.com - DraftScale V1.0 siritec.com - MakroToolbar V1.0.0
|
erstellt am: 01. Okt. 2003 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WackerM, in der nächsten Version des Plot-Macro wird es möglich sein, für einen bestimmten Drucker einen Skalierungsfaktor vorzugeben. Weitere neue Funktionen werden sein: - Transformer Funktion - Filter Funktion - Plot Liste Siehe auch beigefügten Screenshot. Die Programmierung ist zu 90% fertig. Ich denke dass es in den nächsten Wochen fertig wird. Für euer spezielles Problem: Nachfolgender Workaround, funktionsfähig nur für die Funktion "Blatt drucken", müsste euch weiterhelfen. 1.Schritt: Nachfolgende Sub in das Programm reinkopieren. z.B. ganz am Ende einfügen. ================================================= Private Sub WorkAroundForWackerM(DruckerNameWorkAround As String, SkalierungWorkAround As Double) 'A1-Hoch und A1-Quer Zeichnungen werden auf einem bestimmten Drucker mit einer Skalierung ausgedruckt. If lstDruckerZeichnung.List(lstDruckerZeichnung.ListIndex) = DruckerNameWorkAround Then 'falls es eine A1-Hoch oder A1-Quer Zeichnung ist If objDoc.ActiveSheet.SheetSetup.SheetSizeOption = 34 Or objDoc.ActiveSheet.SheetSetup.SheetSizeOption = 35 Then Skalierung = SkalierungWorkAround End If End If Debug.Print "---> WorkAroundForWackerM | " & "Druckername: " & DruckerNameWorkAround & " | Skalierung: " & Skalierung End Sub ================================================= 2.Schritt Den Funktionsaufruf in die Prozedur "Private Sub cmdBlattDrucken_Click()" vor dem Befehl "Drucken mit Schleife über alle Exemplare" einfügen. Der Prozedur werden zwei Parameter übgeben. Der Erste ist der Druckername, für den die "Sonderbehandlung" gelten soll. Der Name lautet so wie er in der Datei "Drucker.txt" steht. z.B. "A4 : HP DeskJet 660C" Der Zweite Prameter ist der Skalierungsfaktor. Wenn 1% kleiner ausgedruckt werden soll trägt man also als Wert "0.99" ein.
================================================= Private Sub cmdBlattDrucken_Click() ... ... ... 'Beziehungssymbole Ausschalten falls sie eingeschaltet sind Call BeziehungssymboleAusschalten 'Hier den Funktionsaufruf für den Workaround einfügen Call WorkAroundForWackerM("A4 : HP DeskJet 660C", 0.99) 'Drucken mit Schleife über alle Exemplare For i = 1 To Abs(updownAnzahlDruckeZeichnungen.Value) If InDateiDrucken = True Then ... ... End Sub =================================================
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
WackerM Mitglied
 
 Beiträge: 106 Registriert: 05.02.2003 ST7 MP11
|
erstellt am: 06. Okt. 2003 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gunni
Hallo gunni, WOW. Danke für deine Antwort (unser Admin testets gleich nach dem Urlaub). Deine Erweiterungen im neuen Plotmarco kommen bei uns voll zur Anwendung, freuen uns schon darauf. Für Deine Mühen speziell für uns und insgesamt fürs Plotmacro ein paar Danke-Units. Gruß WackerM
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |