Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  wie Änderungskonstruktion beginnen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  wie Änderungskonstruktion beginnen? (982 mal gelesen)
Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 20. Dez. 2002 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Profi Konstrukteure,

ich habe hier ein *.asm das aus mehreren Unterbaugruppen besteht.
Die ganze Sache ist hierarchisch aufgebaut.

Jetzt möchte einen bisher starren Rahmen durch einen beweglichen ersetzen.

Wie gehe ich am Besten vor? die Grundabmessungen sollten erhalten bleiben und die meisten Teile sollen weiterverwandt werden.

Wie schaffe ich es, alle im *.asm "Starrer Rahmen" verbaute Teile NICHT neu positionieren zu müssen? Zumal ja aus dem ehemals 1 Teil (Rahmenrohr) jetzt min 3 werden (Rahmenrohr, Klapprohre und Beschläge)?

Irgendwie muß ich auch die Abmessungen der anderen Bauteile einbeziehen und möchte zu guter Letzt noch eine Beweglichkeitsanalyse (Kollisionsanalyse ??) durchführen.

Ich stelle diese Frage bewußt nicht im CAD Labor oder an eine mir inzwischen bekannte HotLine, weil ich von euch gerne Antworten aus der Praxis hätte. Wobei die HotLiner natürlich auch antworten können!!

Vielen Dank für eure Tips und Tricks.

Rübe

PS: Wir haben hier wieder -6°C und ich denke de Chancen auf eine weiße Weihnacht stehen zumindest bei mir in Ost-Niedersachsen nicht schlecht. Wünsche euch allen eine schöne geruhsame Weihnacht, viel Schnee und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elsbett
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von elsbett an!   Senden Sie eine Private Message an elsbett  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elsbett

Beiträge: 450
Registriert: 26.03.2002

erstellt am: 20. Dez. 2002 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüben-Rudi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Ich weiss nicht, ob ich da unter Profi-Konstrukteur zähle, wir haben SE erst seit einem halben Jahr, aber wir machen sehr viel Eigenkonstruktionen mit entsprechend vielen Änderungen.
Ein paar Tipps aus unserer Erfahrung:
-Wenn wirklich ein Teil drastisch ändert, und sogar neu in mehrere Teile aufgeteilt ist, werden zwangsläufig Beziehungen verlorengehen, je nachdem wie und wo diese angeflanscht sind, darum herum kommst Du wohl nicht.

-Bei änderungsintensiven Teilen hat es sich bei uns bewährt, möglichst auf die Ebenen zu positionieren, da diese beim ändern des Teils nicht beeinflusst werden. Klar ist es in vielen Fällen nicht möglich, aber wenn Du wählen kannst eine gute Sache.

-Wenn Du das Teil änderst (in deinem fall der Rahmen), versuche möglichst die Formelemente nur zu ändern und nicht neu zu machen, oder die späteren Bezüge möglichst auf "dauerhafte" Geometrieabschnitte zu legen.
Das gilt auch bei Profilen. Wenn Du auf eine Kante gefangen hast, und  Du löschst die Profillinie, das diese Kante erzeugt, dann ist der Bezug weg. Vielleicht drücke ich mich technisch nicht ganz richtig aus, wir wissen nur, dass SE recht empfindlich auf solche Dinge ist.

-Es kostet aber unter Umständen zuviel Zeit, derart sorgfältig vorzugehen, oft ist man trotzdem schneller, man macht das gewünschte Teil ganz ohne Rücksicht perfekt neu, und macht im Asm die Bezüge neu. Hier hilft sicher auch eine geschickte Aufteilung von Unterbaugruppen. Wenn bei Dir z.B. 100 Teile rund um diesen Rahmen direkt auf den Rahmen Bezüge haben, ist es schwierig, da wird viel verloren gehen.

-Bei SE ist es ja wichtig, dass die Reihenfolge der Teile im Edgebar baum der Einbaureihenfolge entsprechen, also ein weiter oben liegendes Teil sollte nicht Bezüge auf weiter unten liegende Teile haben, sondern umgekehrt. Du kannst aber Teile nur im Baum verschieben, wenn sie noch keine Bezüge haben. Wenn Du also in einer zu ändernden Baugruppe neue Teile einfügst, dann zieh es zuerst ohne Beziehungen rein (mit shift) und dann positionier es zuerst im Baum an richtiger Stelle, bevor Du Beziehungen setzt.

-Noch ein Wort zu Interparts: Wenn Du Interpart-Teile hast, musst Du bei Änderungen extrem aufpassen, die Bezüge können recht komplex sein, und schwer zu durchschauen unter Umständen.

Gruss

Eru...

------------------
P4 1.8GHz, Win 2k, GeForce3 Ti 200, SE V11 SP 6

[Diese Nachricht wurde von elsbett am 20. Dezember 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7 MP5

erstellt am: 20. Dez. 2002 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo elsbett,

erst mal vielen Dank, hatt das so schon befürchtet.

Dann werde ich in meiner Gesamt Ansicht also den Rahmen "austauschen" = ersetzen müssen. Das bekomme ich noch hin

Aber wie bekomme ich jetzt gewisse Grundmaße oder "Rahmenbedingungen" die durch die vorhandene Konstruktion ja da sind einbezogen?
Wenn ich das alte Bauteil rausschmeisse sind ja alle Beziehungen weg. Oder mache ich da nen Denkfehler?

Wie kann ich Teile (*.par) im *.asm an der "Stelle" stehen lassen wo sie sind und das Teil an dem sie positioniert sind neu konstruieren?

Was ich trotz intensivem Lesen in der Hilfe noch nicht begriffen habe:
Wenn ich ein Teil vor Ort erstelle, liegt es ja zunächst in dem *.asm in dem ich gerade arbeite. Wie bekomme ich es in das *.asm in dem es sinnvoll verbaut ist, bzw. in das es von der Logik und der Fertigungsseite her hinein gehört?

Wenn das jetzt Fragen aus irgendeiner Schulung sind, bitte ich um Verständnis und eine Hinweis da ich mir bisher alles selber beigebracht habe und eine Schuluing (noch) zu teuer war.

Gruß

Rübe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4391
Registriert: 26.02.2002

Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil.
Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM.
M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd.
Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)

erstellt am: 20. Dez. 2002 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüben-Rudi 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau dir doch mal im Ass die Befehle verschieben oder verteilen an.
Du kannst damit Teile aus einer Baugruppe herausholen und in eine andere stellen.
Du kannst auch eine neue Baugruppe eröffnen und Teile dort hineinschieben, dh. du kannst damit deine Baugruppenstruktur komplett neu erstellen.

Weiterhin kannst Du ganze Baugruppen ausblenden. Du kannst eine Baugruppe öffnen und unter anderem Namen abspeichern danach die Teile unter neuem Namen abspeichern und dann bearbeiten. Du kannst die neue Variante einfach mit in die Baugruppe reinholen und dort parallel bearbeiten.
Dies kann man auch mit dem Revisionmanager machen. Es lohnt sich den Revisionmanager mal genauer anzuschauen, der hilft bei den Verknüpfungen und ist ein komplexes und sehr wertvolles Hilfsmittel.

Um Grundmasse von anderen Parts zu nutzen, gibt es die Möglichkeit mit Teilkopien einfügen zu arbeiten oder mit Interpart.
Verknüpfungen kann man auch wieder lösen. Eingefügte Teilkopien kann man ausblenden oder auch löschen (wenn nicht darauf assoziativ aufgebaut wird).

Man kann auch schlicht Skizzen oder feature über cut&paste bzw. über die Teilebibliothek aus anderen Parts herausholen. Man kann sogar SE zweimal starten und sich so schnell die Geometrien "herüberholen", je nachdem gibt es da vielfältigste Arbeitsweisen, wie man am schnellsten zum Ziel kommt.

Wer die Schachregeln kennt, kann noch lange nicht richtig Schach spielen ! :-)

Dir und allen anderen hier wünsche ich auch ein schönes Weihnachtsfest, es ist ja jetzt schon bald soweit.

Gruß Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz