| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3D Export aus SolidEdge (634 mal gelesen)
|
silver Mitglied CAD-Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 23.11.2001
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich benutze seit ein paar Tagen SolidEdge und möchte die 3D Zeichnungen in ein 3D Programm exportieren. Zur Verfügung habe ich da Cinema 4D. Ideales Exportformat wäre da darum *.3ds, das gibts bei SolidEdge aber nicht....wie exportiert ihr den eure 3D Zeichnungen? Gruss silver
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für silver
Das geht mit rhino (www.rhino3d.com). In SE exportierst du die Daten mit Step oder IGES und holst es nach rhino. Hier kannst du die Daten polygonisieren, dh. beim Export nach 3ds Format kommt dazu ein Dialog. Hier dann den gewünschten Polygonisierungsgrad einstellen und die Daten abspeichern. ------------------ Solid Edge Hotline: Tel: +49 (07031)-754565 solidedge@sstonline.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elsbett Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 26.03.2002
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für silver
Hallo Wir haben bei uns zu Beginn mit SE die schmerzhafte Erfahrung gemacht, dass 3D-Export und Import grundsätzlich nur mit Verlust der History und Parametrik möglich ist. Dies ist jedoch nicht ein SE-Problem, sondern generell ein 3D-Problem. Die native Übernahme von Daten ist meines Wissens zurzeit praktisch unmöglich von einem System aufs andere. Soll nur die Geometrie übertragen werden, hat sich bei uns der Export/Import als STEP oder je nach Anwendung als IGES bewährt. Gruss Eru... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für silver
Wenn man Daten nach 3d Programmen exportiert wie Cinema 4d, Lightwave, 3dMax, Maya oder anderen recht coolen 3d Programmen, mit denen gewöhnlich fotorealistische Darstellungen und Animationen gemacht werden (zbsp. Kinofilme), dann werden die Daten idR. polygonisiert. Exakte Flächendefinitionen, Parametrik, Baugruppenbeziehungen usw. können formatbedingt nicht berücksichtigt werden. Der Weg zurück ist auch nahezu unmöglich. Zwar könnte man mit aller Gewalt die Dreiecksflächen wieder zu nurbs-Flächen umwandeln, aber dies scheitert am Datenvolumen und an der Rechenkapazität. Es macht auch keinen Sinn, da die Ergebnisse für ein Maschinenbauorientiertes Programm nicht befriedigend sein können. Der Datenaustausch mit CAD-Systemen, wie Pro/E, unigraphics, CATIA und anderen Maschinenbau-orientierten 3d Programmen erfolgt zbsp. über Parasolid, ACIS, STEP oder IGES. Solid Edge kann assoziativ mit Unigraphics Daten austauschen, mit anderen Systemen wie zbsp. rhino über Parsolid immerhin in einer Richtung assoziativ (über Teilkopie einfügen - Parasolid), mit anderen CAD-Systemen über ACIS, STEP, IGES und weiteren Formaten. Man ist dabei schon froh, wenn die Baugruppen als wasserdichte Körper übermittelt werden, man freut sich, wenn Layerstrukturen, Farben und Benennungen mit übermittelt werden. An Baugruppenbeziehungen, Texturen, Parametrik und anderen Informationen wird gearbeitet, aber hier muss man sich mit sehr viel Geduld üben. ------------------ Solid Edge Hotline: Tel: +49 (07031)-754565 solidedge@sstonline.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
silver Mitglied CAD-Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 23.11.2001
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Tips! Es geht rein darum das Gerät nachher im 3D Program dargestellt zu haben und es evtl. mit anderen Objekten zu kombinieren. Bearbeitung oder gar ein zurückkonvertieren will ich nicht. Deshalb probiere ich es mal mit diesem Rhino. Ich hoffe es klappt... silver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für silver
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |