| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Datenaustausch (383 mal gelesen)
|
darkedge Mitglied Ing. Maschbau
 Beiträge: 5 Registriert: 08.04.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2002 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumsgemeinde, hat irgendjemand Erfahrungen mit Datenaustausch von CATIA V4 / V5 nach Solid Edge und eventuell auch wieder zurück. Langt IGES oder STEP, oder gibt es ein Tools, mit dem man besser arbeiten kann. Für Eure Antworten im voraus vielen Dank. darkedge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marcus Sachs Mitglied Senior Consultant / Technische Leitung
 
 Beiträge: 204 Registriert: 17.05.2000 Die Ungeduldigen kommen immer zu spät. Jean Dutourd (*1920), frz. Schriftsteller
|
erstellt am: 08. Apr. 2002 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für darkedge
|
elsbett Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 26.03.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2002 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für darkedge
Hallo darkedge Wir haben hier das selbe Problem, dass wir ein grösseres Projekt aus Catia V4 auf SE nehmen müssen. Uns wurde dabei auch STEP empfohlen. Allerdings geht die History und die Intelligenz (Variablen) wohl verloren. Da wir aber selber noch ziemlich neu sind im SE Land kann ich hier nicht aus Erfahrung reden. Gruss Eru... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
darkedge Mitglied Ing. Maschbau
 Beiträge: 5 Registriert: 08.04.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2002 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen dank für die antworten. habe mal die testversion von radialsoft ausprobiert. mit den beispielteilen klappt das ja sehr gut.  mit stp und iges haben wir auch schon probiert, aber teilweise recht merkwürdige ergebnisse erhalten.  probieren aber in beiden richtungen weiter darkedge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elsbett Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 26.03.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2002 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für darkedge
Hallo darkedge >habe mal die testversion von radialsoft ausprobiert. mit den >>beispielteilen klappt das ja sehr gut.  Was heisst sehr gut? Kommen History und Parametrik auch rüber? Gruss Eru... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
darkedge Mitglied Ing. Maschbau
 Beiträge: 5 Registriert: 08.04.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2002 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo elsbett, nein hier kommt auch keine parametrik und keine history mit rüber. aber ich habe den vorteil, das ich nicht lange mit den einstellungen rumprobieren muss. dies war nämlich nötig um mit iges ex-/import zum erfolg zu gelangen. frage ist aber, ob sich der preis für die software mit dem ausprobieren aufhebt. sehr wahrscheinlich nicht. ein weiterer vorteil der software ist, das *.model und *.dlv files ganz einfach öffnen lassen, da ein plugin in solid edge installiet wird. dieses bietet dann die möglichkeit unter datei-öffnen catia daten auszuwählen. mit step haben wir keine guten erfahrungen gemacht. wir bekommen immer nur einen teil der gewünschten geometrie (allerdings auf dem weg von SE nach CATIA) darkedge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elsbett Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 26.03.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2002 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für darkedge
Hallo darkedge Danke für die Infos! Grundsätzliche Frage: Macht ein Import überhaupt grossen Sinn, wenn das Zeug ohne Parametrik rüberkommt? Ich hab hier langsam das Gefühl, wenn es Teile sind, die man längerfristig strategisch benötigt, dann modelliert man sie am besten neu, oder? Meines Erachtens ist die Parametrik bei vielen Bauteilen sehr wichtig, sonst geht man bei Änderungen die Wände rauf. Oder ist das Anfängerlogik?? Gruss Eru... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stier Mitglied Konstrukteur für Spritzgußformen

 Beiträge: 48 Registriert: 29.05.2001 Win 2000 , SE V15
|
erstellt am: 08. Apr. 2002 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für darkedge
hallo elsbett, ich konstruiere jetzt 3 jahre mit se spritzgußformen, und zeichne mir auch komplexe teile selber nach und verwende nicht den orginalartikel. das hat den vorteil, dass mein system schneller läuft, ich bessere ergebnisse in der 2d-ableitung bekomme, ich einen bezug zu meinen artikel bekomme und bei artikel-änderungen oder nacharbeiten viel schneller bin.immer natürlich vorausgestzt, mann kann das teil geometrisch nachzeichnen. also in meinen augen keine anfängerlogik....aber da hat wohl jeder so seine eigene art die sache anzupacken. gruß stier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
darkedge Mitglied Ing. Maschbau
 Beiträge: 5 Registriert: 08.04.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2002 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, die frage nach parametrik oder nicht richtet sich bei mi nach dem verwendungszweck. bei kaufteilen, welche nicht mehr geändert werden, ist es natürlich einfacher das "dumme" teil weiterzuverarbeiten. erst, wenn ich an dem teil auch noch änderungen vornehmen muss, stelle ich mir die frage nach neuerstellen, oder am vorhandenen "dummen" teil, durch hinzufügen von entsprechenden formelementen das gewünschte ergebnis zu bekommen. darkedge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |