Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  EDS und Autodesk kooperieren...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
Polarion ALM als zentrale Lösung für den agilen Entwicklungsprozess - im Einsatz bei BCT , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  EDS und Autodesk kooperieren... (672 mal gelesen)
ralf.schwarz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ralf.schwarz an!   Senden Sie eine Private Message an ralf.schwarz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralf.schwarz

Beiträge: 59
Registriert: 14.03.2001

erstellt am: 15. Mrz. 2002 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Laut http://www.solid-edge.com/press/2002/eds_autodesk.htm

Was bedeutet das?
Nur "Wenn Du einen Feind nicht schlagen kannst, verbünde Dich mit ihm?" oder mehr?

Wächst Solid Edge mit Inventor zusammen?
Wird SE dann an Autodesk verkauft?
Kriegt Inventor doch Parasolid als Kern?

Oder werden die EDS-Produkte und Inventor nur die anderen Formaten lesen und verbauen können? Was ist mit IMan und anderen PDMs?

Wir werden es erleben.

Stay cool

------------------
Ralf Schwarz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Solid-Man
Mitglied
Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Solid-Man an!   Senden Sie eine Private Message an Solid-Man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Solid-Man

Beiträge: 896
Registriert: 25.04.2000

Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580
- Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz
- 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB)
- NVIDIA P2000 5GB
- SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit
PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User
Sondermaschinenbau

erstellt am: 15. Mrz. 2002 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ralf.schwarz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,

is ja schon beängstigend mit welcher Geschwindigkeit sich EDS in der CAD Welt verbreitet.

Sorge bereitet mir die Aussage von EDS Managern die als primäres Unternehmensziel das ultimative High-End CAD mit allen nur erdenklichen Modulen sehen (Unigraphics MS21). Wieviel Kapazität bleibt für SolidEdge? Ich hoffe die neuen Versionen werden inovativer wie die V11, gerade auch in Bezug auf wichtige Grundfunktionen!

Naja, lassen  wir uns das prächtige Wochenende nicht verderben.

Gruss

Solid-Man

[Diese Nachricht wurde von Solid-Man am 15. März 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Gras
Moderator
Solid Edge AE


Sehen Sie sich das Profil von Markus Gras an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Gras  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Gras

Beiträge: 4684
Registriert: 20.07.2000

Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.

erstellt am: 15. Mrz. 2002 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ralf.schwarz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,

um gleich mal irgendwelchen Spekulationen vorzubeugen.
Hinter der Kooperation steckt zunächst weniger als der Titel vermuten läßt, ist aber vielleicht wertvoller, als man auf den zweiten Blick meint.
Schauen wir uns die Geschichte an:
Solid Edge war bis V4 ACIS-basierend, was erkanntermaßen viel Entwicklungsperformance gekostet hat.
Mit der Zusammenlegung der Mechaniksoftware von Intergraph und dem Unigraphicsbereich von EDS, entstand UG Solutions (UGS), Solid Edge bekam den Parasolid was der weiteren Entwicklung des Produktes sehr gut getan hat. Ein Wermutstropfen ist uns allerdings geblieben, die ACIS Schnittstelle flog auch raus, da Spatial (ACIS Hersteller) wohl kein Interesse an einer weiteren Beziehung zu UGS hatte.
Mit der Übernahme von ACIS durch Dessault, wurde eine Kooperation zwischen UGS und Dessault möglich, woraufhin wir seit V10 die ACIS Schnittstelle wieder drinhaben.
Die Vertrieb der Versionen ohne ACIS Schnittstelle war manchmal schwierig wenn es auf Datenaustausch mit Autodesk oder anderen ACIS Produkten ankam.

Nun hat Autodesk die Entwicklung des ACIS in die eigene Hand genommen, und wird ihn als Shape Manager für seine Produkte weiterentwickeln.

Um jedoch nicht wieder die Situation zu schaffen das der Zugriff, auf ein dann sicher verbreitetes Format, nicht möglich ist wurde diese Kooperation vereinbart.
Und welches System profitiert mehr von einem Datenaustausch mit Autodeskprodukten, Solid Edge oder Unigraphics?
Inventor mit Parasolid? - Wofür hat Autodesk soviel Geld ausgegeben?
Inventor mit SE zusammenlegen? Nach dem Auslaufen von Mechanical Desktop, den Inventor ebenfalls einzustellen würde Autodesk jegliche Glaubwürdigkeit im Markt kosten!

Und letztlich wird auch ein zukünftiges Unigraphics Masterseries 21, kein Ersatz für ein einfaches und gut zu bedienendes Solid Edge sein.
Dafür sind die Zielgruppen viel zu verschieden, auf der einen Seite z.B. die Automobilindustrie mit Ihren komplexen Anforderungen und auf der anderen Seite der klassische Maschinenbau mit seinem Bedarf an übersichtlichen und schnellen Lösungen.
Für die Unternehmen und Branchen wo sich die Anforderungen überschneiden bietet EDS mit der Interoperabilität eine durchgängige Lösung an, die sich in der Praxis bewährt hat.

Von einer Parallelentwicklung kann auch nicht gesprochen werden, da eine der wichtigsten Grundlagen der Parasolidkern ist auf den beide Systeme aufsetzen und dessen weitere Entwicklung auch anderen Systemen zugute kommt die damit die Wirtschaftlichkeit einer solchen Entwicklung ebenfalls fördern.

Letztlich haben beide Unternehmen durch diese Kooperation, einem möglichen Verdrängungswettbewerb der Modellierkerne den Boden entzogen.
Letztlich wird es genauso laufen wie zwischen SE und SWXSolidWorks, durch diesen Wettberwerb leisten heutige Midrange Systeme mehr als die damaligen Highendsysteme.

Nur mal gedacht was wäre wenn sich der CAD Markt so entwickelt hätte wie der Betriebssystem oder Office Markt?
Normgerechte Bemaßung wäre immer noch nicht möglich!
Dafür könnten wir beim erstellen einer Bohrung den Sound einer Bohrmaschine hören.
Ein kleiner netter Meßschieber würde uns darauf hinweisen, das er unsere mühsame gewählte Verrundung nach ästhetischen Gesichtspunkten umgestaltet hat und es irgendwo tief in den Optionen eine Möglichkeit gibt den Ursprungszustand herzustellen.
Die gestreckte Länge bei Blechabwicklungen wäre nicht steuerbar, dafür aber die Farben der Biegekante individuell wählbar und mit Schatteneffekten versehbar.
Diese Liste läßt sich beliebig fortsetzen (am besten unter "Heiße Eisen").

------------------
Gruß

Markus Gras
Unitec Informationssysteme GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smitsch
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von smitsch an!   Senden Sie eine Private Message an smitsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smitsch

Beiträge: 55
Registriert: 31.03.2001

Solid Edge V16 & Insight
Sharepoint Portal Server <P>Der Mensch hat die Atombombe erfunden. Keine Maus der Welt käme auf die Idee, eine Mausefalle zu konstruieren.

erstellt am: 21. Mrz. 2002 22:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ralf.schwarz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das Thema Interoperabilität zwischen verschiedenen CAD-Systemen ist offenbar sehr hoch aufgehängt bei EDS.
Siehe dazu die Artikel
http://www.eds.com/news/news_release_template.shtml?rowid=2624
http://www.ptc.com/company/news/press/releases/20020318interop.htm

Es sieht so aus das EDS in diesem Bereich eine führende Rolle übernommen hat.
Man verfügt ja auch über entsprechende Erfahrungen im Datenaustausch zwischen den eigenen CAD-Systemen
UG<->SE
UG<->IDEAS
SE<->IDEAS.

Konsequent währe eine CATIA-Schnittstelle aber das ist eine persönliche Spekulation.

Mal sehen was noch alles passieren wird im CAD-Markt.

Stefan Mitsch

UNITEC Informationssysteme GmbH

------------------
Stefan Mitsch
UNITEC Informationssysteme GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz