| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Hardware für SE10 (302 mal gelesen)
|
master Mitglied MB,CAD-ADMIN
 Beiträge: 3 Registriert: 22.11.2001
|
erstellt am: 05. Dez. 2001 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 05. Dez. 2001 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für master
Hallo, hier die Informationen aus der Readme Datei von Solid Edge V10. BETRIEBSSYSTEM Diese Solid Edge-Release wurde für folgende Betriebssysteme zertifiziert: · Windows NT(r), Version 4.0 mit Service Pack 5 oder 6 * Windows 98(r), Second Edition * Windows 2000 Professional(r) (Service Pack 2 empfohlen) · Windows Millennium Edition (ME) · Internet Explorer 5.0 oder besser HARDWARE-KONFIGURATION Optimale Konfiguration CPU Intel Pentium(r)II, Pentium(r)III, Pentium(r)4 oder AMD Athlon(r) ARBEITSSPEICHER 256 MB RAM oder mehr GRAFIKANZEIGE Mindestauflösung von 1024x768, OpenGL Accelerator mit 65.536 Farben erforderlich ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 06. Dez. 2001 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für master
Zitat: Original erstellt von Markus Gras:...ARBEITSSPEICHER 256 MB RAM oder mehr ...
Hallo an Alle, 256 MB ist viel zu wenig. Aus der Praxis sagen wir 1 GB Minimum. Celsius 420 1,7 GHz, 1 GB Ram usw. / Top Maschine / mit Win2000 Gruß Solid-Man
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 06. Dez. 2001 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für master
Hallo, natürlich hat Solid Man recht! Die Infos oben stammen, wie geschrieben, aus dem Readme von Solid Edge und sind genaugenommen Minimalanforderungen. Wenn man das ganze Isoliert betrachtet, hätte man sich letzte Woche den PC vom ALDI holen können ("Morgenstund hat Gold im Mund" ). Man nehme aber mal folgende Überlegung: Eine Firma schafft sich einen PC an, dieser PC hat eine gewisse Abschreibungszeit vorher gibts keinen neuen. Ein heutiger Top End Rechner ist zum Ende seiner Abschreibungszeit, gerademal noch zum Briefe schreiben gut. Man schaue sich die immer weiter steigenden Hardwareanforderungen der Software an. Außerdem kostet in einer Firma Zeit Geld. Also grundsätzlich beim Rechnerkauf nicht nur auf die MHz schauen. Die Prozessorleistung alleine bringt nichts wenn zu wenig RAM im Rechner ist oder dieser zu langsam ist. Ein schnelle Plattensystem ist genauso notwendig, wie eine Highend CAD-Grafikkarte. Und letztlich was bringt das ganze wenn das verwendete Board, den Speicher nicht Cachen kann oder die 4fach AGP Karte in einem 2fach Slot steckt. Die Leistungszahlen aus der Werbung sagen leider nur sehr wenig über die eigentliche CAD-Tauglichkeit aus. Damit will ich nicht behaupten das die Rechner o.g. Discounters oder die seiner Wettbewerber, nicht brauchbar sind, man sollte aber vorsichtig sein die Tauglichkeit alleine an MHz, GByte, und U/min festzumachen. Vorsicht, Sparfalle: ... Aber postet hier doch mal eure Praxiserfahrungen. Fazit: Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Leistung! ------------------ Gruß
Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH [Diese Nachricht wurde von Markus Gras am 06. Dezember 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanWeber Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 286 Registriert: 28.09.2001 Pentium 4 3,05 Ghz, 1,0 Gb Speicher 800 HhZ RIMM, FX 5900, Dell 2000 fp / Belinea
|
erstellt am: 06. Dez. 2001 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für master
Hallo ich denke mal das hängt von vielen Faktoren ab, z.B. - ob Du parallel noch andere speicherintensive Programme benutzt (Corel, Excel u.ä.) - wie komplex Deine Zeichnungen werden sollen. - wie gut die Systemleistung des Computers ist (Zusammenspiel HD, Speicher, Prozessor, Grafikkarte) - welches Betriebssystem Du verwendest Andererseits ist es doch so, dass die Hardware im Vergleich zur Software heute lächerlich wenig kostet, so dass man diese auch wieder wechseln oder upgraden kann, wenn man den Eindruck hat, es reiche nicht. Gruss Stephan PS: Ich arbeite derzeit problemlos mit Maxon AMD 1 Ghz, 255 MB und guter 3D-Grafikkarte. Meist habe ich noch andere Programme laufen, bisher ohne Probleme unter win2k. die 256 MB nutze ich jedenfalls noch nicht aus. Aber was kompliziertes habe ich bisher auch noch nicht gemacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Rüedi Mitglied Projektleiter IT / System Management

 Beiträge: 49 Registriert: 25.10.2001
|
erstellt am: 07. Dez. 2001 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für master
Hallo zusammen Ich möchte hier auch noch kurz meinen Senf dazugeben... Unser lokaler SE-Distributor prahlt immer damit, dass das Grösste was auf SE konstruiert wurde, eine komplette Ölraffinerie sei... nun wir haben schon Probleme mit der Rechenzeit, wenn wir aus einem Parasolid-File eine Hälfte eines Handy-Covers einlesen... Wir setzten zur Zeit folgende Komponenten ein: OS = Win NT 4 mit SP6a Arbeitssp. = 512 MB Ram Prozessor = 800 MHZ Pentium 3 Grafik-Chip = Elsa Gloria II 64MB Da frag ich mich einfach, was die hatten, die da die Raffinerie gezeichnet haben.... Gruss ------------------ R. Rüedi Systembetreuer CAD / PDM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |