Hallo Gunni,
wir sind ein Maschinenbaunternehmen (hauptsächlich Regelformkörper)und haben im direkten Vergleich von Solid-Edge,Pro-E, Catia, Solid-Works,Hi-Cad und Think-3 unsere Entscheidung für SE getroffen.
Gründe:
- Preis-Leistung
(Wartungs- Folgekosten nicht vergessen)
- Funktionsumfang
- Bedienbarkeit
Achtung bei Programmen wie Catia oder Pro/E, wer genug Geld hat OK kein Problem, aber die Short Versionen taugen nicht für Maschinenbau! Bsp.
Pro/E Foundation Kosten: 15.000,- DM
Für Baugruppen > 250 Teile kommt ein
AAX Modul hinzu was tatsächlich dann 20.000,- DM kostet (unglaublich, da mehr wie die eigentliche Software) usw.
Funktion ist nicht alles, sondern die Investition muß im Verhältnis Preis/Leistung überzeugen.
Was kostet ein einzelner Arbeitsplatz der vieleicht in 2 Jahren zugekauft werden muß?
Bei Projektrabatten von bis zu 60% im Highendbereich eine berechtigte Frage!
Außerdem ist ein interessanter Punkt, das Solid-Edge Volumen auch von UG-Plätzen verwendet werden können und somit ein Tor zum High-End System vorhanden ist.
Schau dir die Systeme an und hinterfrage Sie kritisch, probier Sie selber aus.
Viel Glück
Solid-Man
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP