Wir haben mittlerweile eine Lösung: USB Network Gate (kostet nach 14 Tagen Demo).
https://www.electronic.us/products/usb-over-ethernet/
Auf dem Arbeitsrechner:
- USB network gate NUR als Client installieren (bleibt dann dauerhaft lizenz- und kostenfrei)
- "RDP autoconnect" aktivieren
Auf dem Heimrechner:
- Vollversion starten, die SpaceMouse freigeben ("Teilen")
Der 3Dconnexion-Treiber-Blob muss (sollte!) NUR auf dem Arbeitsrechner aktiv sein, die 3D-Mouse muss aber abgezogen sein (die nimmt man ja üblicherweise auch mit ins Homeoffice)
Funktionstest: "Kalibrieren"-Funktion rechts unten in der Taskleiste auf dem Arbeitsrechner. Die Fenster können dann auf beiden Rechnern geschlossen werden.
Mit der o. g. Software erkennt man u. a., wie hinterfotzig 3Dc in Zusammenarbeit mit MS agieren muss. Für einen Remotebetrieb wäre programmtechnisch überhaupt kein Spezialwissen über das USB-Gerät notwendig. Die SpaceMouse ist eigentlich nur ein ganz normales HID-Device, das mit USB network gate auf dem virtuellen USB-Hub im Remotesystem auftaucht. Mit der normalen Maus kann die RDP-Konsole das ja auch schon.
------------------
Beste Grüße
Ol'man
--
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP