Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  3DConnexion
  SpacePilot startet nicht mehr, zumindest nicht immer

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  SpacePilot startet nicht mehr, zumindest nicht immer (1936 mal gelesen)
mk15
Mitglied
Technischer Produktdesigner / Fachkraft CAD


Sehen Sie sich das Profil von mk15 an!   Senden Sie eine Private Message an mk15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mk15

Beiträge: 39
Registriert: 13.03.2007

@ home
AMD Athlon X2 2*2200MHz
2GB RAM
ATI Radeon X1900GT
Windows XP PRO SP2
@ work
Intel Xeon 3,2GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro FX 4500
Windows XP PRO SP2
SWX 2007 SP3.1
SpacePilot (3dxware 3.3.6)

erstellt am: 08. Feb. 2008 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Leute,
ich hab da mal n Problem.
Mein SpacePilot scheint sich in eine Frau verwandelt zu haben.
Er/Sie startet nur noch, wenn er/sie es auch wirklich will.
Sprich - mal geht dat süße Display beim Systemstart an und mal nicht.
Mit Treibern rumspielen (an-aus-an-aus) und Neustarts bringen rein garnichts. Muss immer n paar Neustarts abwarten oder eben bis zum nächsten Arbeitstag. Heute will sie (ohhh sorry, vllt ja doch ER) mal wieder nicht
Weiß jemand, was das sein kann? 

Dankeschön

------------------
Gruß
Marvin 

------------------------

Eine Zigarette verkürzt das Leben um 10 Minuten!
Eine Flasche Bier verkürzt es um 8 Minuten!
Einmal Sex macht das ganze mit plus 15 Minuten fast wieder wett!

Und dann kommt der neue Arbeitstag und verkürzt es uns wieder um ganze 8 Stunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6385
Registriert: 14.12.2004

SpaceNavi + CoCreate Modeling + SolidWorks

erstellt am: 08. Feb. 2008 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mk15 10 Unities + Antwort hilfreich

Wurde hier schon ein paar mal angemerkt: es könnte daran liegen, daß am USB nicht die geforderten 5V anliegen. Die Geräte reagieren ziemlich empfindlich auf Spannungsschwankungen (Frauen  ).

------------------
                 CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mk15
Mitglied
Technischer Produktdesigner / Fachkraft CAD


Sehen Sie sich das Profil von mk15 an!   Senden Sie eine Private Message an mk15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mk15

Beiträge: 39
Registriert: 13.03.2007

@ home
AMD Athlon X2 2*2200MHz
2GB RAM
ATI Radeon X1900GT
Windows XP PRO SP2
@ work
Intel Xeon 3,2GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro FX 4500
Windows XP PRO SP2
SWX 2007 SP3.1
SpacePilot (3dxware 3.3.6)

erstellt am: 08. Feb. 2008 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Schon mehrere USB-Anschlüsse probiert (6? - 7?, ich weiß es nicht). Und ich hatte das sonst auch nie im vergangenene Jahr (solang hielt ES durch). Jetzt auf einmal scheint die Altersschwäche einzutreten.

------------------
Gruß
Marvin 

------------------------

Eine Zigarette verkürzt das Leben um 10 Minuten!
Eine Flasche Bier verkürzt es um 8 Minuten!
Einmal Sex macht das ganze mit plus 15 Minuten fast wieder wett!

Und dann kommt der neue Arbeitstag und verkürzt es uns wieder um ganze 8 Stunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

erstellt am: 08. Feb. 2008 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mk15 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich war der glückliche der das gemeldet hat und diese Antwort bekommen hat. Die Problematik ist geräteabhängig und PCabhängig wir haben einfach die SE´s hin und her getauscht und jetzt seid 4 Wochen keine Ausfälle mehr. Der Hinweis den mir 3DxWeiss gegeben hat mit einem aktiven USB-Hub welcher selbst die Spannung generiert ist nicht schlecht gewesen. Ich glaube aber, dass auch bei diesem Spannungsschwankungen bzw. Toleranzen zum tragen kommen können. Die Warscheinlichkeit, dass aber weniger als 5V anliegen ist eher sehr gering, da diese Geräte eher noch mehr Spannung haben. Also sollte man es mal mit einem aktiviem USB-Hub ausprobieren.

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 08. Feb. 2008 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mk15 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mk15:
Schon mehrere USB-Anschlüsse probiert (6? - 7?, ich weiß es nicht). Und ich hatte das sonst auch nie im vergangenene Jahr (solang hielt ES durch). Jetzt auf einmal scheint die Altersschwäche einzutreten.


Zu diesem Thema muss ich leider sagen, dass das Benutzen eines anderen USB-Anschlusses warscheinlich eher weniger Erfolg haben wird, da hier die Spannung überall bis auf wenige mV identisch sein sollte. Warum es erst jetzt auftritt kann ich dir sagen. Netzteile bzw. deren Kondesatoren altern und somit wird die Spannungstabilität bzw. die anliegende Spannung immer in ganz kleinen geringer. Hinzu kommt, dass ein Netzteil immer länger nach dem Einschalten brauch um die Grundspannungen stabil aufzubauen. Diese Altererscheinung sind sehr sehr gering, können jedoch bei solchen Spannungsempfindlichen Komponenten dazu führen, dass es erst lange funktioniert und dann auf einmal nicht mehr.

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz