| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme mit SpacePilot (859 mal gelesen)
|
ottom2 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 25.08.2006
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nun habe ich mir den SpacePilot gekauft. Wie schon im Forum mehrfach berichtet wird, ist die Treibersoftware ziemlich unausgereift! Und genau dazu habe ich eine Frage: Nach dem Ruhezustand wird das Gerät nicht initialisiert; auf dem Bildschirm leuchtet das Firmenlogo, egal welche 3D-Anwendung ich starte der Treiber scheint zu glauben, das Gerät wäre nicht da. Neustart des Treibers behebt das Problem, allerdings taucht ein neues auf: der SpacePilot verhält sich so, als würde ich den "Joystick" die ganze Zeit nach rechts drücken, sodass alle Objekte langsam nach rechts driften, ohne dass ich das Gerät anfasse. Habe den Treiber bereits mehrmals neu gestartet - ohne Erfolg! Was macht man da bitte schön? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13637 Registriert: 02.04.2004 3D-CAD Autodesk Inventor hp-ZBook-Fury-16-G10 64GB 16"3840x2400 hp Thunderbolt Dockingstation 280W G4 hp U28 4k Monitor 28" Windows 11 pro 64 High End Razer Viper 8K SpaceMouse-Enterprise
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ottom2
Hallo Otto, hast Du den neuesten Treiber von der Website von 3DX? Die CD kann auch älter sein. Hast Du beim Installieren des Treibers die Auswahl richtig gemacht, welche Anwendungen Du damit bedienen willst? Evtl. Treiber neu installieren. Was den Daueroffset vom Nullpukt angeht: das hatte ich auch mal nach dem Transport in der Aktentasche. Ein paar "Dehnübungen" mit dem Knopf haben geholfen. Und dann gibt es da noch im Untermenü zum Controlpanel Bewegungseinstellungen\Erweitert den Regler Schwellenwert. Gruß Roland ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 14. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ottom2
Moin! Die "Drift" ist ein Phänomen, dass häufiger vorkommt, wenn z.B. die Anwendung, die den Spaßpiloten (oder auch -ball, -maus...) benutzt, im Hintergund weiterläuft, während man an einer ganz anderen Anwendung arbeitet - oder an seinem Schreibtisch - soll ja schon vorgekommen sein, dass man einen Aktenordner auf dem Gerät ablegt...  Lässt sich über das Panel im erweiterten Menü "Bewegungseinstellungen" mit dem Schalter "Gerät zurücksetzen" abstellen. Wenn das nicht hilft ist das nicht gut... -Garantie...? Von "Dehnübungen" würde ich eher abraten...
------------------ Hoffeeinhilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13637 Registriert: 02.04.2004 3D-CAD Autodesk Inventor hp-ZBook-Fury-16-G10 64GB 16"3840x2400 hp Thunderbolt Dockingstation 280W G4 hp U28 4k Monitor 28" Windows 11 pro 64 High End Razer Viper 8K SpaceMouse-Enterprise
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ottom2
Zitat: Original erstellt von Hightower205: Von "Dehnübungen" würde ich eher abraten...
Warum? Solange man nicht die internen Anschläge dabei zerbricht  , kann das nicht schaden. Ich halte es damit wie mit KFZ und allem anderen auch: Zum Spaß öfter mal in den Grenzbereich, das hält Mensch und Material in Form. ------------------ ~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ottom2
Habe vom Hersteller auch den Tip bekommen, "Dehnübungen" zu machen, falls der Nullpunkt verstellt ist. Alternativ, das Gerät mal Stunden/Tage unbenutzt unbelastet rumstehen lassen, dann "dehnt" er sich von selbst. ------------------ mfg - Leo [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 18. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ottom2
|