Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Grafikkarten Allgemein
  benötige Hilfe beim Notebook kauf!!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Überblick der Lenovo Workstation-Lösungen auf der Hannovermesse | Vorab per Webcast <<, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  benötige Hilfe beim Notebook kauf!! (1063 mal gelesen)
Rocky084
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rocky084 an!   Senden Sie eine Private Message an Rocky084  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rocky084

Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2008

erstellt am: 31. Dez. 2008 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erst einmal Hallo allerseits und einen guten Rutsch ins Jahr 2009.

Ich bin Student im 4. Semester Industriedesign und möchte mir nun endlich ein Notebook zulegen. Ich arbeite zum einen mit Grafikprogrammen wie Photoshop, Illustrator (wobei ich diese Programme nicht als Ausschlaggebend ansehe)und zum anderen mit Cinema 4D und SolidWorks08.

Da ich überhaupt keine Ahnung von der Materie habe sitze ich nun schon seit einigen Tagen vor dem PC und informiere mich über Angebote, Anforderungen und Tipps.

Nun habe ich allerdings noch einige Sachen um bei dem ganzen Technikkram durchzusteigen :-)

Also ich suchen ein 15,4 Zoll Notebook, dass die oben genannten Programme bewältigen kann.
Angestrebt sind zwischen 2,26 (P8400) und 2,54 (T9400/9500) Ghz, 4 GB Ram, wenn möglich eine schnelldrehende Festplatte und natürlich eine gute Grafikkarte.

Unterschieden wird wie ich festgestellt habe zwischen Spielenotebooks und solchen, die eine zertifizierte Grafikkarte besitzen.

Weiterhin habe ich gelesen, dass zum Rendern, hier dann also für Cinema ausschließlich die Leistung der CPU entscheidend ist und die Grafikkarte eher vernachlässigt werden kann.

Beim Modellieren, also Solid sind CPU und Grafikkarte gleichgestellt, wobei beide nicht unbedingt ausgelastet werden.

Viele Spielenotebooks haben die Geforce 9600M GT. Diese, so habe ich gelesen, unterstützt auch Open GL. Der einzige Unterschied zu z.B. einer Quadro ist, dass beim Arbeiten Pixelfehler auftreten können und man nur 3-4 verschiedene Fenster im Programm öffnen kann (und arbeitet sie vielleicht auch noch langsamer?).

Habe ich das soweit alles richtig verstanden?

-Ich würde nun gerne wissen, was genau beim Modellieren ausschlaggebend ist, um z.B. auch mit 
größerern Objekten zu arbeiten. Ist es die Grafikkarte?

-Was muss man noch bei einem Notebook beachten, DDR2 oder DDR3? reichen 256MB bei der
Grafikkarte oder sollten es schon 512MB sein? FSB? Wie relevant ist die
Helligkeit und der Kontrast des Displays ( habe einige Notebooks mit guter Ausstattung
gefunden, die aber ein ziemlich schlechtes Display haben)

-Mit einer quatro- Karte würde für mich wohl das Dell Precision M4400 in frage kommen.
Dem gegenüber stehen aber eine Menge günstigerere Spielenotebooks wie z.B.:
http://www.chip.de/artikel/LG-S510-X.CBCEG-Notebook-Test_34066504.html
http://www.notebookjournal.de/tests/mysn-schenker-xmg5---9800m-gts-640
http://www.notebookjournal.de/tests/asus-g50v-as057c-692
http://www.notebookjournal.de/tests/msi-gx620-9543vhp-668
http://www.chip.de/artikel/Samsung-R560-Aura-P8400-Madril-Notebook-Test_32661738.html

alle mindestens eine 9600M GT...

-ist diese Karte im Vergleich zur quadro fx770M nun viel schlechter und die Spielenotebooks
daher alle eher nicht zu empfehlen?

Ich weiß,dass dieses Thema schon oft diskutiert wurde, ich hoffe ihr seit nicht müde drauf! :-)

Ach noch eine Sache: Da mir die Mobilität nicht ganz so unwichtig ist, würde ich auch ein 13,3 Zoll Notebook in Betracht ziehen. Allerdings ist bei denen oftmals die Grafikkarte (meist nur eine Geforce 8600GS oder 9200GS) die Schwachstelle... sind vielleicht 13,3 Zoll Notebooks bekannt die den Anforderungen an die oben genannten Programme einigermaßen gerecht werden?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!

Beste Grüße, Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Daddyo
Mitglied
Staatl. geprüfter Techniker MB


Sehen Sie sich das Profil von Daddyo an!   Senden Sie eine Private Message an Daddyo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Daddyo

Beiträge: 58
Registriert: 09.09.2005

Athlon 64 x2 4200 @ 2800 MHZ
quadro fx 3450
4GB RAM, XP64 SP2
2*Raptor im Raid 0, Space Pilot
SWX 2007SP4, Inventor 2008SP2

erstellt am: 05. Jan. 2009 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rocky084 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Rocky084:
E

Ach noch eine Sache: Da mir die Mobilität nicht ganz so unwichtig ist, würde ich auch ein 13,3 Zoll Notebook in Betracht ziehen.
Beste Grüße, Sven


Was denkst du denn was du auf dem Monitor noch sehen kannst? Ich würde mir mindestens einen 15" er oder besser einen 17" er mit einer vernünftigen Auflösung (1920X1200) nehmen. 17" ist auch nicht viel schwerer. Selbst wenn die Kiste 2KG schwerer wäre, wie lange trägst du das Laptop und wie lange sitzt du davor?

Im Moment wird fast ausschleißlich mit der CPU gerendert, je mehr du davon hast umso besser (müsste aber klar bei Cinema sein).

Festplatte min 7200 RPM, darauf achten, dass die Festplatte aus wenig Einzellplatten besteht (Datendichte)
Eventuell SSD.


XXXXX
Viele Spielenotebooks haben die Geforce 9600M GT. Diese, so habe ich gelesen, unterstützt auch Open GL. Der einzige Unterschied zu z.B. einer Quadro ist, dass beim Arbeiten Pixelfehler auftreten können und man nur 3-4 verschiedene Fenster im Programm öffnen kann (und arbeitet sie vielleicht auch noch langsamer?).
XXXXX

In der Regel können alle Grafikkarten openGL. Ob die alle OpenGL Befehle kennen kann ich nicht sagen
Für den Inventor brauchst du mitlerweile überhaupt keine Profikarte mehr, da er nicht mehr auf openGL zurückgreift.

Bei der Quadro (Profikarte)sind die Treiber angepasst und zertifiziert (du bekommst nur support mit einer zertifizierten Karte bei SWXSolidWorks).

Für kleiner Arbeiten reicht eine Spielegrafik.

Der Unterschied dürfte meiner Meinung nach die Darstellungsqualität sein, wenn das nicht stimmt bitte ich um Aufklärung.

XXXXXX
-Ich würde nun gerne wissen, was genau beim Modellieren ausschlaggebend ist, um z.B. auch mit
größerern Objekten zu arbeiten. Ist es die Grafikkarte?
XXXXXXX

CPU beim Rendern / FEM sind mehrere besser
Da die meisten Operationen beim Cad nur single Treat fähig sind besser hohe Leistung der einzel CPU

Soll heißen, wenn du nicht nur renderst lieber einen dualcore mit 3GHZ als einen Quad mit 2GHZ

DDR3 braucht weniger Strom ist aber auch teuer
FSB hoch ist besser, dann gehen mehr Daten durch ob du das beim Arbeiten groß merkst? Zukunftssicher ist es auf jedenfall.

Vorschlag:
Guter Dual T9300 aufwärts
großes Display mit hoher Auflösung
schnelle Festplatte, oder SSD
min. 4GB Arbeitspeicher als einen Riegel, dann kannst du immer noch einen nachrüsten wenn die Preis gefallen sind. Bei Dell musst du dafür mit einem Verkäufer persönlich sprechen.

Auf jedenfall würde ich noch XP 64bit nehmen, Windows 7 kommt nicht umsonst Ende des Jahres

Spiele Karte reicht aus 


------------------
Detlev

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rocky084
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rocky084 an!   Senden Sie eine Private Message an Rocky084  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rocky084

Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2008

erstellt am: 08. Jan. 2009 01:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Detlev,

da war ja glaube ich so ziemlich alles drin was ich wissen wollte!

Ich danke dir sehr für deine ausführliche Antwort, die hat mich sehr weiter gebracht.

Gruß Sven

[Diese Nachricht wurde von Rocky084 am 08. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz