Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Grafikkarten Allgemein
  unterschied Nvidea-PNY Treiber für PNY FX1500

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Für die Ära der AI PCs: Neue ThinkCentre mit AMD Ryzen PRO 8000 Desktop-Prozessoren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  unterschied Nvidea-PNY Treiber für PNY FX1500 (523 mal gelesen)
keon
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von keon an!   Senden Sie eine Private Message an keon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für keon

Beiträge: 41
Registriert: 28.04.2006

erstellt am: 04. Okt. 2007 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
Habe dazu nichts gefunden also stell ich nochmal die Frage:
Ich habe eine 1500er von PNY neu erstanden und habe jetzt mal den neuesten org. Treiber von der Pny HP geladen.
91.36 (FX Series) - WHQL Certified - Release Date 8/14/06 pny

der aktuelle treiber von von Nvidia ist da wohl die bessere Wahl da ja die PNY auch mit dem nvidia chipsatz arbeitet -> ForceWare Release 162 Nvidia
oder liege ich da falsch?

Gibt es eigentlich sonst spezielle einstellungen auf die ich achten muß bzw machen kann.
Was bringen die vorgefertigten Anwendungsprofile in der Software?

Nutze Autocad 2d/3d, rhino, maxwell, 3dmax

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 04. Okt. 2007 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für keon 10 Unities + Antwort hilfreich

Also prinzipiell ist neuer nicht immer unbedingt besser. Wenn man aktuelle Spiele machen will, ist es oft zwingend erforderlich aktuelle Treiber zu installieren, da die Games manchmal Ärger machen und teils sogar spezielle Treiber für ein Spiel erstellt werden, da bekannt wurde dass diese Game nicht richtig funktioniert.
Im Profibereich ist es nicht notwendig immer den aktuellsten Treiber zu haben, es ist aber äuserst nervenschonend ein funktionierendes System beizubehalten. Dazu ist es ratsam einen als funktionierend bekannten Zustand zu haben, was heisst einen Treiber zu installieren der von den Herstellern der Hardware oder besser noch von der Software die man nutzen möchte als für Gut befunden wurde. Ich nutze hauptsächlich Solidworks und auf der homepage gibt es eine Liste von getesteten und für gut befundenen Treiber zu den zertifizierten Grafikkarten. Den installiert man, probiert obs stimmt und wenn ja lässt man das.

D.h. für Dich auf die homepages Autocad Rhino maxwell 3dsmax zu kucken obs Empfehlungen gibt, ansonsten würd ich den von PNY nehmen, wenn der nix ist was ich mir nicht vorstellen kann,kannst immernoch den von Nvidia probieren.

------------------
Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

keon
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von keon an!   Senden Sie eine Private Message an keon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für keon

Beiträge: 41
Registriert: 28.04.2006

erstellt am: 04. Okt. 2007 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok, klingt gut. Nur hab ich bisher mit dem System noch nicht gearbeitet.

Und das mit den Herstellerseiten ist auch immer so ne Sache. Laut autodesk ist nicht mal die quadroFX5600 recommended sonder nur supported. Bei der 1500er steht folgendes als supported:

NVIDIA - NVIDIA Quadro FX 1500
6.14.0010.8426
Windows XP

Das sollte jetzt der nvidia treiber sein denk ich mal ( pny gibts gar nicht zur Auswahl)- das heißt der aktuelle ForceWare Release 162?

Danke auf jeden Fall mal,
Grüße,
keon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 04. Okt. 2007 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für keon 10 Unities + Antwort hilfreich

Nö das ist dann der 84.26. Auf der Nvidia Seite gibts halt immer nur den neusten Treiber. Hier und hier gibts einige aber auch nicht alle

------------------
Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

[Diese Nachricht wurde von brainseks am 04. Okt. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lumen
Mitglied
Dipl.-Verkehrsing.


Sehen Sie sich das Profil von lumen an!   Senden Sie eine Private Message an lumen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lumen

Beiträge: 352
Registriert: 20.09.2007

AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78)
S2411W, win7 x64 Pro
mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86)
AutoCAD 2002-2010
MS Office 2007, Visio, Project, OneNote
Adobe Creative Suite 4 Design Premium

erstellt am: 04. Okt. 2007 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für keon 10 Unities + Antwort hilfreich

So ein Quatsch. -.- http://www.nvidia.de/page/ws_partner_certified_drivers.html
1. werden da die Treiber je Hersteller gelistet.
2. gibts links ein Treiberarchiv. http://www.nvidia.de/object/winxp-2k_quadro_archive_de.html
3. Wurde beim 160er Treiber nur die 88er Serie eingepflegt, und in Sachen Vista wurde der Treiber vollständig geändert.
Das liegt aber daran, das OpenGL nicht mehr so funktioniert wie unter XP.
Die FX5600 ist mit Unified Shadern bestückt, von daher läuft das halt etwas anders.

------------------
Planst du noch, oder fährst du schon?!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

keon
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von keon an!   Senden Sie eine Private Message an keon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für keon

Beiträge: 41
Registriert: 28.04.2006

erstellt am: 04. Okt. 2007 21:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

Das war mir schon klar dass die 5600 keine Probleme macht in AutoCad. Hab mich eben nur über die schöne interaktive Tabelle von Autodesk gewundert -

Bei der Partner Zertifizierte Treiber Seite muß ich jetzt ganz blöd nachfragen:
Ich sollte also den Treiber installieren wessen Programm ich am öftesten benutze?
Also nicht die aktuelle 162.50 sondern z.B. die 91.36 von Autocad. Adobe empfiehlt hingegen den 77.56.  (ganz zu schweigen von dem andern Dutzend Proggis die es da in meinem Startmenü so gibt. )

Was bedeutet das jetzt eigentlich? ( kann es zu Abstürzen oder performanceeinbrüchen kommen ) steh da irgendwie auf der Leitung.

Ich kann ja nicht unterschiedliche Profile mit verschiedenen Treiber für die verschiedenen Programme machen...
Welchen Treiber empfiehlt ihr mir?

hoffe auf Hilfe... 

danke auf jeden Fall,
grüße,
keon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 05. Okt. 2007 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für keon 10 Unities + Antwort hilfreich

Genauso ist das halt, Du nimmst den Treiber für das Programm das Du für den täglichen Erwerb Deiner Brötchen benutzt, wobei in der Regel eher 3D Anwendungen betroffen sind. 2D Anwendungen sind genügsamer. Was passieren kann sind Grafikfehler bis hin zur Unkenntlichkeit im Grafikfenster der Anwendung. Du suchst Dir einen raus der möglichst in keiner Deiner Applikationen Ärger macht.

------------------
Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lumen
Mitglied
Dipl.-Verkehrsing.


Sehen Sie sich das Profil von lumen an!   Senden Sie eine Private Message an lumen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lumen

Beiträge: 352
Registriert: 20.09.2007

AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78)
S2411W, win7 x64 Pro
mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86)
AutoCAD 2002-2010
MS Office 2007, Visio, Project, OneNote
Adobe Creative Suite 4 Design Premium

erstellt am: 06. Okt. 2007 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für keon 10 Unities + Antwort hilfreich

Rational entscheiden.
Dass die Treiber dort älter sind ist mir bewusst, neuere funktionieren aber in der Regel.
Wahrscheinlich haben die einfach kein Bock die Treiber durchzutesten.
Warum man dann allerdings Geld in zertifizierte Treiber steckt, weiß vermutlich nur nvidia selber.

In den Release Notes findest du die Änderungen (Issues) http://http.download.nvidia.com/Windows/Quadro_Certified/91.36/91.36_ForceWare_Quadro_Release_Notes.pdf
Daran kannst du erstmal grob abschätzen was geändert wurde, häufig sind es Dinge die einem gar nicht begegnen, dann wäre der neuere Treiber ebenfalls wie der ältere nutzbar.

Teilweise beziehen sich die Änderungen auch auf z.B. mpeg-Dekoder oder PAL-Modi, die trifft man dann noch seltener.
Oder es werden, wie erwähnt, einfach neue Modelle eingepflegt.

Da ich hier noch nicht so viel zeitliche Erfahrung habe:
Bei Consumer-Chips gibt es idR einen vorzuziehenden Treiber, bei dem die Karte ziemlich gut läuft. Den wechselt man dann möglichst gar nicht mehr aus (es sei denn Spiele zicken).
Persönlich fahre ich mit dem 91er auf der FX15 ziemlich gut, auch Adobe CS3 zickt bisher nicht wirklich rum (PS Extended ausgenommen, mag Abstürze).

------------------
Planst du noch, oder fährst du schon?!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz