| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Lenovo und Anaconda kündigen Zusammenarbeit im Bereich KI an, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Grafikkarte für CAD (13705 mal gelesen)
|
Nr.4 Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 23.05.2003 -
|
erstellt am: 02. Sep. 2005 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, welche Grafikkarte ist Eurer Meinung nach besser für den Einsatz von CAD-Anwendungen geeignet? Die ATI ist doch meiner Meinung nach eher was für Game-Freunde?! ODER 1. Grafik: Grafikchip Intel® Graphic Media Accelerator 900 Speicher 128 MB (vom Arbeitsspeicher) mit 1024MB RAM ODER 2. Grafik: 64 MB ATI Mobility Radeon 9700 mit 512MB RAM 1000Dank für Eure Meinungen. MfG Nr.4
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003
|
erstellt am: 02. Sep. 2005 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
Hallo Nr.4, von welchen CAD-Anwendungen sprichst Du? Speziell welches Programm? Ganz allgemein würde ich von Onboard Grfikchips die Finger lassen. Zumindest für alle Anwendungen außer Office. Grüße Lutz ------------------ Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 02. Sep. 2005 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
Also sowohl ATi, als auch nVIDIA haben Gamer- und Profigrafikkarten im Angebot. In sofern kann man das nicht so pauschal sagen. Die ATi Radeons gehören allerdings, genau so wie die nVIDIA GeForce zur ersteren Kategorie und sind nicht unbedingt für CAD-Anwendungen zu empfehlen. Speziell bei den ATi Radeons können Probleme, wie Darstellungsfehler etc. auftretten. Ich empfehle hier lieber zu ATi FireGL oder nVIDIA Quadro Karten zu greifen. Aktuelle Einstiegsmodelle wären zum Bsp.: ATi FireGL T2-128 (AGP-Schnittstelle) ATi FireGL V3100 und FireGL V3200 (PCI-Express) nVIDIA Quadro fx500 (AGP-Schnittstelle) nVIDIA Quadro fx540 (PCI-Express) Diese Karten liegen in der Region von 200 - 300 €, sind also durchaus erschwinglich. Soll nur 2D CAD auf dem Rechner laufen, dann tut es wahrscheinlich auch der Onboard Chip, empfehlen würde ich es aber selbst dann nicht. Auch beim Speicher sollten es heute nach Möglichkeit mindestens 1 GB sein. ------------------ www.workstation-center.de [Diese Nachricht wurde von hburkhardt am 02. Sep. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nr.4 Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 23.05.2003 -
|
erstellt am: 02. Sep. 2005 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, @Dig15: Ich meine mit CAD-Anwendungen vor allem die Programme CATIA und SolidWorks. Ab und zu evtl. noch ProE. Sorry Die Grafikkarten sind in Laptops verbaut, von denen ich evtl einen kaufen würde. Der Samsung X20 XVM 1600 V hat die 128 MB Intel Graphic Media Accelerator 900 mit 1024MB RAM. Der Samsung P35 XVM 1600 die 64MB ATI Mobility Radeon 9700 mit 512MB RAM. Für welchen von beiden würdet Ihr mir dann raten? Oder evtl. nen anderen Vorschlag mit einer der von hburkhardt genannten Karten? Danke und MfG Nr.4
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 02. Sep. 2005 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
Die Radeon ist eine Spielekarte.Die Erfahrung zeigt, dass NVIDIA Spielekarten ordentlich unter CAD laufen, ATI Spielekarten jedoch weniger, Shared Memory Karten noch weniger. So gesehen sind letztere Lösungen keine Lösungen. Du sparst am falschen Ende - wenn du sinnvoll arbeiten willst, kaufe dir entweder ein NB mit GeForce Go 6600 oder eines mit Quadro oder FireGL. Optimal wäre eine PNY Quadro FX Go1400 oder ATI Mobility FireGL V5000. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11988 Registriert: 28.05.2002 Trau keiner Diva unter SP2....
|
erstellt am: 02. Sep. 2005 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
Mag sein, das CATIA und SWX  mit ATI sauber laufen. Ich pers. würde nur NV einsetzen, ich arbeite aber auch meist mit IV , und das beißt sich mit ATI. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nr.4 Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 23.05.2003 -
|
erstellt am: 04. Sep. 2005 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, danke erstmal für die antworten. leider ging es hier ja bsiher nur um die darstellungsqualität. und im gegensatz zu den infos aus den beiträgen hier weiß ich aus erfahrung dass es früher auch bei geforce-karten probleme gab. ich habe aber leider nur die auswahl zwischen intel 900 chip und ati chips, da ich mich auf samsung notebook festgelegt habe und ich da noch kein modell mit geforce chip entdecken konnte. was mich jetzt aber mehr interessieren würde ist, wie groß der geschwindigkeitsvorteil der radeon-chips zu der intel grafik ist, und ob es für diese comsumer-radeons überhaupt anständige opengl treiber gibt?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3843 Registriert: 14.11.2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2005 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
Hallo nr. 4, leider kann ich bei deiner Frage nicht weiterhelfen. Ich habe aber eine Bitte. Wenn du die ersten Einsatzstunden mit dem neuen Laptop (egal ob mit dem Intel- oder ATI-Chip) hinter dir hast, lasse uns bitte an deinen Erfahrungen Teil haben. Wenn du damit gut arbeiten kannst, würdest du die Erfahrung und Meinung einer Menge unserer Forumskollegen widerlegen. ------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
|
Nr.4 Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 23.05.2003 -
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, @hburkhardt: Sicher hast du da nicht ganz unrecht. es ist aber nicht so einfach ein ähnlich gutes Gerät (sprich Qualität, Ausstattungsmerkmale, Preis und nicht zuletzt Service) zu finden. Z.B. SXGA, 1024MB RAM, Magnesiumgehäuse und vernünftige Grafik... ;-) Wenn du einen Vorschlag für mich hättest wäre ich dir sehr dankbar! Schließlich war das ja auch der Zweck meiner Frage... :-)) Danke soweit,
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ISP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktion & Support

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 08. Sep. 2005 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
Hi Nr.4 meine Empfehlung, SIEMENS - CELSIUS H230 Prozessor Intel® Pentium® M Prozessor 760 (2,0 GHz Prozessor, 533 MHz FSB, 2 MB L2 Cache) Speicher und Laufwerke 1 GB DDR SDRAM Hauptspeicher (2x 512 MB) 80 GB Festplatte, 5.400 U/Min DVD±R/±RW Double Layer Laufwerk Weitere Ausstattung ATI MOBILITY™ FireGL™ V5000, 256 MB 15.1“ TFT UXGA Display (1600x1200) VGA-Anschluss für ext. Monitor (max. 1920x1200) 1x Seriell, 1x Parallel, 1x PS/2, 4x USB2.0, 1x LAN RJ-45, 1x RJ-11, 1x IEEE 1394, 1x Line Eingang, 1x Kopfhörer Ausgang / S/PDIF, 1x S-Video Ausgang, 1x IrDA, 1x Port Replikator SD-Card Reader integriert Audio, LAN, WLAN und Bluetooth on Board Was die Graka anbetrifft: Fast jede CAD Software erfordert bestimmte Treiberversionen des betreffenden Herstellers. Typisch ist hier, wie auch in anderen Bereichen, jeder kocht sein eigenes Süppchen. Beste Grüße Ralf ------------------ http://www.againsttcpa.com/what-is-tcpa.html
[Diese Nachricht wurde von ISP am 16. Sep. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 09. Sep. 2005 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
Zitat: Original erstellt von ISP:
SIEMENS - CELSIUS H230Herausragende Grafik-Performance, beispielhafte Sicherheits-funktionen, einmalige Erweiterbarkeit, und ein Gehäuse aus Magnesium -dies sind nur einige Argumente, die für die CELSIUS H230 sprechen.
Aus welcher Marketingabteilung stammt den das? Was die Grafikperformance angeht ist die DELL Precision M70 oder HP nw8240 mindestens gleichwertig und nach der Meinung jedes einzelnen Herstellers haben auch alle wirklich innovative Sicherheitsfunktionen für ihre Produkte im Angebot. Sein es bei HP das TPM Security Modul und die Protect Tools, oder bei DELL die OtaniumSuite in verbindung mit einem TPM-Sicherheitschip. Und welche Erweiterbarkeit bietet ein FSC H230 welches andere Notebooks nicht bieten??? Sorry, versteh mich nicht falsch, aber fande das ganze einfach ein bißchen arg einseitig, zumal die vorausgegangenen Diskussion vermuten lässt das kein Budget für eine echte Mobile Workstation vorhanden ist. ------------------ www.workstation-center.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 09. Sep. 2005 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
Zitat: Original erstellt von Nr.4: ich habe aber leider nur die auswahl zwischen intel 900 chip und ati chips
Nimm die Radeon 9700, ist immer besser als Shared Memory-Grafiklösungen. Aktuelle Catalyst-Treiber sollen ebenfalls in Kürze "offiziell" auf Mobility-Notebooks installierbar sein (X600/800 ist es bereits), mit einem Trick geht das aber auch schon heute, FALLS Samsung keinen aktuellen/funktionierenden Treiber anbietet. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zimbre Mitglied Programmierer Formanbau

 Beiträge: 27 Registriert: 05.07.2005
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
komisch wenns um Hardwareberatung geht wollen alle mitreden , wenns dann ans Eingemachte geht nicht Warum funzt meine FX 1400 Quattro nicht mit Mastercam , d.H ich muss die Hardwarebeschleunigung rausnehmen , da kann ich ja gleich den Prozzi runtertakten. Spart euch bitte die Aussagen wie "nimm doch ein anderes CAD/CAM Programm", ich arbeite seit 12 oder 13 Jahren mit Mastercam und es ist für mich eben die Nr.1. Vorallem weil ich im Dos modus anfangen durfte. ------------------ Greetz / Zimbre Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 28. Sep. 2005 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nr.4
|