| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: GraKa Anschlussbezeichnung AGP 8x (637 mal gelesen)
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 11 NX 2406 Teamcenter 2312
|
erstellt am: 06. Aug. 2005 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Forum, ist bestimmt ne Anfängerfrage, aber was solls. Wollt eine neue GraKa kaufen und möchte wissen, was bei der Anschlussbezeichnung "AGP 8x" das 8x bedeutet. Wäre nett, wenn ihrs mir sagen könntet. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 06. Aug. 2005 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 11 NX 2406 Teamcenter 2312
|
erstellt am: 06. Aug. 2005 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Peter, zunächst danke für die Antwort. Eine kleine Frage hätt ich noch: Sehe ich das richtig, dass ich eine AGP 2x-Karte in einem Mainboard betreiben kann, das entweder nur 1.5 oder nur 3.3 V unterstützt (oder auch 1.5/3.3 zusammen), während ich z. B. eine 8x-Karte in keinem dieser drei Boards betreiben kann, da sie sonst abrauchen würde? Eine 8x-Karte funzt dann nur in einem Board mit 0.8 V-Unterstützung? Woran erkenne ich, was meine Hauptplatine unterstützt, wenn ich keine Beschreibung von dem Ding mehr habe, sondern nur die Platine an sich? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 06. Aug. 2005 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Alte Grafikkarten laufen noch mit 3,3 V Spannung, aktuelle Modelle verfügen über 1,5 V oder sogar 0,8 V Spannung. Auf den meisten Boards kann keine "falsche" Karte einsetzt werden, da mechanische Stege dies zu verhindern wissen. Aber ich meine mich zu erinnern, dass dem nicht in 100% aller Fälle so ist. Deshalb im Handbuch des Boards nachschauen gehen, dort ist die Spannung beschrieben - sollte eine neue 1,5V Karte in einen Slot eingesetzt werden, der nur 3,3V liefert, ist Feierabend. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 11 NX 2406 Teamcenter 2312
|
erstellt am: 07. Aug. 2005 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Peter, so hab ich es mir schon fast gedacht. Wie bereits gesagt, hab ich keine Gebrauchsanweisung, sondern nur die Platine an sich. Da kann man das anscheinend nirgends rausfinden, welche Spannung der Anschluss hat? Naja, werd ich wohl oder übel auf die von dir angesprochenen Stege vertrauen müssen, die das Einsetzen einer falschen Karte verhindern sollen. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1810 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 07. Aug. 2005 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Das würde ich nicht tun ! Mit den Stegen ist absolut nicht sicher. Mir ist es selber schon passiert, allerdings noch bei der Umstellung von AGP2 zu 4, also auch der Spannungsumstellung, das eine falsche GraKarte/Board-Kombination zum abrauchen des Mainboardes führte. Irgendetwas ist meistens auf den Boards aufgedruckt, eine Typenbezeichnung, wie "GA-xyz", o.ä. Wenn Du danach googelst, findest Du auch einen Hersteller (oben wäre z.B. Gigabyte) und damit auch ein Manual ... ! ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 11 NX 2406 Teamcenter 2312
|
erstellt am: 07. Aug. 2005 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Lutz, dass dabei die GraKa abrauchen kann, darauf wär ich ja noch gekommen, aber das Mainboard? Naja, nichts ist unmöglich, oder? Werde mal nachschauen, ob auf der Platine so eine Typbezeichnung abgedruckt ist und dann so verfahren, wie du es gesagt hast. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |