| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Intel GMA 900 und Pro/E geht das ?? (1643 mal gelesen)
|
oLORD Mitglied Maschinenbauer Student
 Beiträge: 4 Registriert: 16.06.2005
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HI Ich hab hier im Forum einwenig rumgelesen und komme zu dem Schluß, dass man für CAD ne OpenGl Karte oder zumindest ne Nvidia nehmen soll... Aber reicht zumindest zum anschauen von Maschinenbauer Assemblies nicht auch sogar der neue GMA900 oder zumindest die Mobile 9700 ??? Arbeiten will ich weiter am Heim-Rechner aber zum vorzeigen und Plotten inne Firma wäre ein Notebook schon kewl.. was passiert denn wenn ich Pro/E aufm Notebool mit GMA900 starte ranzt es ab ? oder ist es richtig richtig langsam ? oder gehts vieleicht sogar ?? Vielen Dank für Antworten, Anregungen und Erfahrungen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oLORD
Hallo, bei den Sharded Memory Karten ist praktisch keine vernünftige 3D-Leistung zu erwarten. Ich habe es nie ausprobiert, ProE müsste möglicherweise softwarebeschleunigt betrieben werden, wie das auf einem Notebook dann läuft, würde ich mal lieber nicht ausprobieren wollen... Die Mobile 9700 (Spielekarte) mit 128 MB RAM ist ok, ist halt keine prof. Grafiklösung, und da haperts bei den ATI Karten manchmal, auch wenn unter ProE keine gigantischen Performance-UNterschiede bei den 3D-Boliden auszumachen sind. Würde ich beruflich auf einem Notebook mit CAD arbeiten, dann würde "ich" nur zur Not eine NVIDIA GF 6800 Go (mobile Spielekarte) verbauen, ist aber auch unter CAD schnell und hat gute Antialiasingeigenschaften). Die geht in den meisten Fällen, aber eben, kein Support, wenn was schief geht. Alternativ: PNY Quadro FX 1400 (PCIe), billiger die FX540 (auch ok!), AGP PNY Quadro FX700. ATI: Würde ab FireGL V5000 aufwärts (PCIe), oder AGP FireGL X3 (letztere entspricht X800). ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oLORD Mitglied Maschinenbauer Student
 Beiträge: 4 Registriert: 16.06.2005
|
erstellt am: 26. Jun. 2005 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Vielen Dank für dir Antwort. Das Problem ist ja einfach, dass die guenstigen Notebooks alle nen ATI Grafikchip haben.. naja vieleicht hol ich mir mal nen Notebook von Mediamarkt zum testen... und brings dann zurück falls es nicht gehen sollte..und berichte dann Gruß, oLORD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 376 Registriert: 11.03.2005 P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2 SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oLORD
Hi, Ich bin notgedrungen in die Lage gekommen ne Zeit lang Pro/E zu benutzen und dann auch noch auf meinem Laptop mit P4M 2,4 und Radeon 9000m. Performance ist nicht wirklich toll gewesen, aber durchausnoch vertretbar solang die Baugruppen nicht zu groß werden. Bei 200 Teilen wurde es rukelig. Funktioniert hat aber alles tadellos. Fazit: Funktioniert aber zum längeren arbeiten unbequem. ------------------ Gruß der ganz böse Jörg You know you're an engineer if you have no life & can prove it mathematically. [Diese Nachricht wurde von Jörg H. an seinem Nichtgeburtstag editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oLORD Mitglied Maschinenbauer Student
 Beiträge: 4 Registriert: 16.06.2005
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
oLORD Mitglied Maschinenbauer Student
 Beiträge: 4 Registriert: 16.06.2005
|
erstellt am: 03. Jul. 2005 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HI Ich hab ProE auf einer ATI 7000 getestet: dabei war die Performance nicht zufrieden stellend, es lief zwar aber vorallem zoomen war unerträglich langsam.. Da aber die onboard ca. 3-4mal so schnell ist hab ich mir trotzdem ein Notebok geholt... Und siehe da es funzt zumindest meine assemblies funktionieren einwandfrei, in nem kurzen test geht drehen, zoomen und regenerieren in annehmbarem Tempo, da stören schon eher die Ladezeiten durch langsame Festplatte und (ev.) zu wenig Speicher Fazit: Onboard Grafik mit shared memory ist zumindest für kleine assemblies OK Danke für die Antworten, Gruß oLORD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |