| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Lenovo auf der Hannovermesse 31.03.-04.04.2025 | Halle 15, Stand G76, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Anforderungen an GraKa? (907 mal gelesen)
|
ambuehts Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.04.2005
|
erstellt am: 30. Apr. 2005 00:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, für eine Studie darf ich Grafikkarten testen und für verschiedene Einsatzzwecke vergleichen. CAD gehört auch dazu. Allerdings bin ich immer noch etwas unterinformiert, was die Anforderungen an eine Grafikkarte im CAD-Bereich sind. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas Licht in die Sache bringen könnte. Was sind die Totschlagargumente und Anforderungen bei der Kartenauswahl? Gibt es irgendwelche besonderen Hardwareigenschaften der Chips, die von Bedeutung sind? Wäre sehr dankbar für professionellen Input. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 30. Apr. 2005 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ambuehts
Gegenfrage: Glaubst du, dass du mit ein paar Inputs eine Studie zusammen basteln kannst? Sicher kannst du uns den Hintergrund der Studie erläutern, Studie klingt irgendwie nach Uni... ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ambuehts Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.04.2005
|
erstellt am: 30. Apr. 2005 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Peter Hauser: Gegenfrage: Glaubst du, dass du mit ein paar Inputs eine Studie zusammen basteln kannst? Sicher kannst du uns den Hintergrund der Studie erläutern, Studie klingt irgendwie nach Uni...
Es ist Uni  Aber nur etwas kleines. Und uns wurde hier eine handvoll Grafikkarten an die Hand gegeben, und die dürfen wir halt vergleichen. Hauptsächlich die Hardwarearchitekturen etc., aber halt auch kurz die Einsatzfähigkeit in verschiedenen Gebieten. Das Rad muß hier nicht neu erfunden werden. Aber um sagen zu können, ob Grafikkarte X für z.B. CAD oder Spielen geeignet ist, sollten halt ein paar Punkte definiert sein, an denen man daß festnageln kann. Und da fehlen mir für CAD mangels Erfahrung noch die Kernargumente... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 30. Apr. 2005 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ambuehts
Zitat: Original erstellt von ambuehts: Und da fehlen mir für CAD mangels Erfahrung noch die Kernargumente...
...welche doch recht komplex sind. Schau dir doch mal die Standardbenchmarks von SPEC an, daraus ergibt sich schon ein recht klares Bild, was CAD Karten können sollen. Auf der anderen Seite sind die Anforderungen manchmal so komplex, dass ich selber Mühe habe, auch noch nach Jahren die Übersicht bei den wichtigsten CAD Anwendungen zu behalten. Ausserdem sind nicht alle Grafikkarten unter den CAD-Anwendungen gleich, also kann man nicht von einer CAD-Anwendung auf alle Anwendungen schliessen Anbei ein älteres PDF von PNY zum Einsatz professioneller Grafikkarten, vielleicht hilft es dir weiter. http://tw.nvidia.com/attach/168466?type=support&primitive=0 ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ambuehts Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.04.2005
|
erstellt am: 30. Apr. 2005 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schön!  Der Artikel befasst sich auch noch mit einer der zu testenden Karten *g* Wunneba! Ich gehe doch richtig in der Annahme, daß OpenGL hier die Hauptrolle spielt, und eher weniger DirectX? Von diversen Seiten habe ich gehört, daß Nvidia da besser sein soll, ist da was dran? Und wie wichtig ist eine dicke Speicheranbindung? Und sind Texturen eher von sekundärem Interesse? Danke mal im Voraus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 30. Apr. 2005 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ambuehts
Ich möchte keinesfalls unhöflich wirken, aber ich dachte, dass eine Studie von denen druchgeführt werden sollte, die sich mit der Materie auskennen, dies scheint bei dir ja nicht unbedingt der Fall zu sein. Bitte verzeihe mir die Offenheit, aber ich sehe jetzt nun überhaupt nicht ein, dir hier (endlos) Fragen zu beantworten, damit du nachher eine Studie vorweisen kannst, deren Urheber du zu sein beanspruchst Es kann aber auch sein, dass dir hier weitere CAD-Anwender helfen werden. Viel Erfolg! ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
huenbqhf Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 31.03.2005
|
erstellt am: 25. Mai. 2005 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ambuehts
|