Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Grafikkarten Allgemein
  NVIDIA Quadro FX Go700 od 1000

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Lenovo auf der Hannovermesse 31.03.-04.04.2025 | Halle 15, Stand G76, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  NVIDIA Quadro FX Go700 od 1000 (1942 mal gelesen)
malcom
Mitglied
Konstrukteur / PDM Spezialist


Sehen Sie sich das Profil von malcom an!   Senden Sie eine Private Message an malcom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für malcom

Beiträge: 327
Registriert: 20.02.2001

Konstrukteur / CSWP
CAD/PDM-Systembetreuung
Win 7 64bit
2x i7-2820QM 2.3Ghz (8 Cores)
8GB RAM
Nvidia Quadro 3000M

erstellt am: 07. Mrz. 2005 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kennt jemand Notebooks ausser dem Dell M60/70, welche die (Oneboard-)Graka "NVIDIA Quadro FX Go700 od 1000" verwenden?
-> Ich bin nach umfangreicher Suche nicht fündig geworden.

Parallel dazu habe ich den kleineren Bruder obenstehender Graka gesucht, und meine ihn in folgender gefunden zu haben: "GeForce FX Go5200 od. 5100". Ist dem so und weiss jemand, ob ich da eine böse Überraschung erlebe, wenn ich mit SolidWorks dahintergehe?

------------------
Grüsse
Fabian David Rubli

   
Lachen tut gut an Leib und Seele. (unbekannt)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26137
Registriert: 24.11.2002

erstellt am: 08. Mrz. 2005 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für malcom 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo malcolm,

Meines Wissens gibt es kein anderes Notebook, das echte CAD-Profikarten drinhat ausser die M60/M70 von Dell.

Bei den Geforce-Karten hat normalerweise SWXSolidWorks genauso wie alle anderen 3D-CAD die OpenGL verwenden die Beschränkung auf 1 hardwarebeschleunigtes Grafikfenster (alle Weiteren sind softwarebeschleunigt).
Manche berichten zwar von besseren Erfolgen, konnte ich aber noch nie nachvollziehen.

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brim
Mitglied
Engineer E-CAD/ALM


Sehen Sie sich das Profil von Brim an!   Senden Sie eine Private Message an Brim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brim

Beiträge: 115
Registriert: 30.01.2002

Dell Precision M6800
16GB RAM, Nvidia Quadro K3100M
Windows 7 Enterprise / Catia + Smarteam V5R26 SP5
SolidWorks 2018

erstellt am: 22. Apr. 2005 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für malcom 10 Unities + Antwort hilfreich

Und was ist mit dem HP NW8000 mit FireGL T2 (mobile Workstation mit 15" SXGA+ od. UXGA-Auflösung)
bzw. dem IBM T42p mit gleicher Graka???

Sind das keine CAD Books?

Das erste haben wir u. das geht verdammt schnell!!
Die Centrinos sind bei CAD sogar schneller als die P4-Xeons!!!!!!


lg
Bruno

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1286
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 22. Apr. 2005 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für malcom 10 Unities + Antwort hilfreich

Wer im Moment Notebooks mit zertifizierten Grafikkarten für CAD sucht, der hat eigentlich nur die Auswahl zwischen DELL, Fujitsu Siemens, HP und IBM, wobei hier DELL und HP mit ihren aktuellen Modellen Precision M70 und nw8240 sicherlich die Nase vorn haben.

Wer alles die nVIDIA Karten einsetzt ist übrigens sehr leicht bei nVIDIA selbst in Erfahrung zu bringen:

http://www.nvidia.de/page/quadrofx_go.html

FSC, HP und IBM setzen hier auf ATi Mobility FireGL Grafikkarten.

------------------
www.alphacam.de

[Diese Nachricht wurde von hburkhardt am 22. Apr. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11993
Registriert: 28.05.2002

Trau keiner Diva unter SP2....

erstellt am: 24. Apr. 2005 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für malcom 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei uns im Inventor-Forum gilt immernoch: Finger weg von ATI....

Dies liegt an den nicht so überragenden Open-GL Treibern. Probleme mit Nvidia gab´s erstmals im Zusammenhang mit XP SP2, aber die sind jetzt auch behoben. Diese Erfahrung würde ich erstmal auf SWXSolidWorks übertragen.

Und da war´s nur noch Einer: DELL.

Ob Quadro oder GF mußt Du selber entscheiden. Ein Freund von mir arbeitet mit GF FX5600 GO (Dell LAtitude) und ist vollauf zufrieden. Einschränkungen bzgl. der Anzahl der grafikbeschleunigten Fenster konnte ich nicht feststellen (bei den GF2-GF4 Karten kenne ich das, sowohl IV also auch SWXSolidWorks). Ich würde sagen: Testen, hast ja 14 Tage für´s zurückgeben 

lg Mathias

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz