Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  AEC Allgemein
  Unterzug Info

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
Autor Thema:  Unterzug Info (3157 mal gelesen)
Kunststoff Fuzzi
Mitglied
Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von Kunststoff Fuzzi an!   Senden Sie eine Private Message an Kunststoff Fuzzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kunststoff Fuzzi

Beiträge: 39
Registriert: 06.12.2010

Inventor 2010
Productstream 2010
HP xw 6400 Workstation
Intel Xenon 2,33GHz
3GB Ram

erstellt am: 24. Aug. 2011 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
voweg, ich habe mit Architektur nichts am Hut, ich wollte nur mal mein Problem in den Raum stellen, vielleicht kann mir freundlicher Weise einer weiterhelfen.
Im Haus meiner Tochter, Bauj. 50, Keller/EG Trägerdecke mit 7cm dicken Betonplatten soll eine Wand im EG 12er Ziegel entfernt werden darüber 1.OG Holzständer Bauweise ebenfalls 12er Wand mit Ziegel ausgemauert. Von den Deckenbalken kommt keine Last diese laufen parallel zum T-Träger.
Meine Vorstellung:
HEP 120 länge 4m Auflager 2X je ca. 30 cm von aussen.
2. Wand alles gleich wie oben, Ausnahme: Deckenbalken liegen auf Träger
HEP 120 länge 3m Auflager 2x je ca 30cm von aussen, eventuell wenn nötig mittig noch ein Auflager(Pfosten)

Ich weiß, es gibt Statiker, die rechnen so etwas mit zig facher Sicherheit, sodass oben drauf ein zweites Haus gebaut werden kann.

Eure Meinung zählt!

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qwertzuiopüü
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von qwertzuiopüü an!   Senden Sie eine Private Message an qwertzuiopüü  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qwertzuiopüü

Beiträge: 42
Registriert: 13.06.2009

erstellt am: 24. Aug. 2011 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kunststoff Fuzzi 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

hier die Antwort eines Statikers, nämlich meine:

Wie sieht es denn der mit der abzufangenden Wand über dem Unterzug aus? Trägt die eine Decke oder Teile vom Dach?

Wie stark darf sich der Unterzug denn durchbiegen, damit die Wand darüber keine Risse bekommt? Der von dir gewählte 120er-Träger scheint mir für 4m Spannweite zu klein zu sein.

Die Sicherheiten haben ihren Grund und sind nicht "zig-fach". Beim Nachweis der Durchbiegung beträgt die Sicherheit z. B. 1,1.

In der Bauordnung deines Bundeslandes oder in entsprechenden Verordnungen wirst du übrigens einen Passus finden, dass vor Umbauten ein Sachverständiger hinzugezogen werden muss. Mach das. Alles andere ist verantwortungslos und dumm.

Übrigens heißt es HEB oder IBP und nicht HEP.

Grüße

Christoff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kunststoff Fuzzi
Mitglied
Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von Kunststoff Fuzzi an!   Senden Sie eine Private Message an Kunststoff Fuzzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kunststoff Fuzzi

Beiträge: 39
Registriert: 06.12.2010

Inventor 2010
Productstream 2010
HP xw 6400 Workstation
Intel Xenon 2,33GHz
3GB Ram

erstellt am: 25. Aug. 2011 06:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Christoff,

vielen Dank vorab für deine Infos!
Du hast ja Recht, mit dem Hinweis auf einen Bausachverständigen,
aber wer macht das schon in der Wirklichkeit? In meiner Gegend werden derzeitig sehr viele Häuser aus den Baujahren 30-50 umgebaut
und ich kenn keinen, der einen Sachverständigen hinzugezogen hat.
Aber nochmal zum Verständnis:
1. Träger 3m lang - Freitragend mittig ca 2,4m, darüber keine Wand, trägt die Holzbalken der OG Decke. Träger-Pfosten 2x Stahlrohr D=100x5
Im Bereich 10cm (+-) der Pfosten wird auf der einen Seite die Firstpfette und auf der anderen Seite die Mittelpfette gestützt.

2. Träger 4m lang - Freitragend mittig ca 2,8m, darüber Wand 12,5 in Holzständer Bauweise ausgemauert mit Ziegel. Im Bereich 10cm (+-) eines Pfostens wird die Mittelpfette gestützt.

Wenn du der Meinung bist, 120 ist zu klein - 140?

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qwertzuiopüü
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von qwertzuiopüü an!   Senden Sie eine Private Message an qwertzuiopüü  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qwertzuiopüü

Beiträge: 42
Registriert: 13.06.2009

erstellt am: 25. Aug. 2011 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kunststoff Fuzzi 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

auch in meiner Gegend werden viele Häuser umgebaut. Die meisten fragen einen Sachverständigen. Das muss übrigens nicht immer ein Statiker sein, sondern kann auch ein Maurer- oder Zimmermannsmeister sein. Wenn man den Fachmann gut kennt, reicht ja vielleicht auch eine Kiste Bier als Bezahlung für die Beratung 

Die Trägerhöhe kann und werde ich dir hier im Forum nicht nennen. Mir fehlen dazu ein offizieller Auftrag(!) und Gebäudepläne oder ein Ortstermin zum Anschauen.

Also noch ein mal, hol dir einen Fachmann. Frag bitte eine reelle Person und nicht irgendwo in einem Internetforum.

Grüße

Christoff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Layer-Manager CAD APP für Allgemeine Werkzeuge, Datenaustausch, Andere

Der Layer-Manager bringt Ordnung in das Layer-Chaos. Mit dem Layer-Manager können Sie Layer in einer hirarchischen Struktur verwalten und sortieren. Diese wird über den Namen des Layers abgebildet und im Layer-Manager entsprechend gekürzt. Das Ideale Werkzeug, wenn man mit vielen Layern arbeitet.

Kunststoff Fuzzi
Mitglied
Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von Kunststoff Fuzzi an!   Senden Sie eine Private Message an Kunststoff Fuzzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kunststoff Fuzzi

Beiträge: 39
Registriert: 06.12.2010

Inventor 2010
Productstream 2010
HP xw 6400 Workstation
Intel Xenon 2,33GHz
3GB Ram

erstellt am: 25. Aug. 2011 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Vielen Dank für deine Hinweise!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz