| |  | TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
|
Autor
|
Thema: Abschlussprüfung (827 mal gelesen)
|
Espresso Mitglied Umschüler zum Bauzeichner

 Beiträge: 11 Registriert: 25.12.2006 Windows Vista Home Premium Nemetschek Allplan 2006 AMD Turion 64 X2 Mobile Technology TL-56 1,80 GHz ATI Radeon Xpress 1150 2 GB RAM Windows-Leistungsindex 2,8
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Espresso
Naja, das geht so (mit dem richtigen Forum) Wir mussten damals einen Schacht zeichnen, und die Schnitte daraus entwickeln. (Das ist zumindest das einzige woran ich mich noch erinnere)... Aber eigentlich werden doch die Prüfungsunterlagen weitergereicht (von Lehrjahr zu Lehrjahr) und es wird doch bei dir in der Firma auch Prüfungsvorbereitungen geben. Vielleicht solltest du einfach deinen Ausbilder mal fragen, ob er dir erklärt, was in alten Prüfungen drankam. Hast du mal gegoogelt? Da gibt es ganze Foren für... ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Espresso Mitglied Umschüler zum Bauzeichner

 Beiträge: 11 Registriert: 25.12.2006 Windows Vista Home Premium Nemetschek Allplan 2006 AMD Turion 64 X2 Mobile Technology TL-56 1,80 GHz ATI Radeon Xpress 1150 2 GB RAM Windows-Leistungsindex 2,8
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Yvonne, danke für die Antwort. Hab ein wenig gegoogelt, aber nicht wirklich das Richtige bzw. unterschiedliche Angaben gefunden. Daher differenziere ich mal meine Frage: a. Wie viele Stunden dauert der praktische Teil (ich weiß, dass von den Prüfern abschließend noch ca. 10 - 15 Minuten ein paar Fragen kommen)? b. Kann ich den praktischen Teil AUSSCHLIESSLICH mit CAD machen (Bleistift liegt mir nicht wirklich)? c. Kann ich mir aussuchen, mit welchem CAD-Programm ich das mache? d. Macht man in der praktische Abschlussprüfung eine 2D-Zeichnung oder eine 3D-Präsentation? Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Espresso
Hi, da ich vor 9 Jahren (so lange ist das schon her) meine Abschlussprüfung gemacht habe, kann ich dir dazu, wie es heute läuft, nicht viel sagen. Wir waren damals der erste Jahrgang, der einen Teil der Prüfung mit CAD hätten machen können. Damals aber mit CADdy, dem Schulprogramm, und nicht mit dem in der Firma verwendeten. In unserem Jahrgang haben sich alle dagegen entschieden, auch, weil der CAD Unterricht in der Schule nach einigen Stunden ausfiel. zu a) würde ich sagen, dass das dein Ausbilder wissen sollte. Wieso stellen die Prüfer am Ende Fragen? Bei uns war es so, dass in den ersten 10-15 Minuten Fragen gestellt werden durften. zu b) das hoffe ich ja mal nicht, da ich es eigentlich gut und wichtig finde, wenn man noch mit einem Stift und nicht nur der Maus umgehen kann. Aber warum Bleistift? Ich hoffe doch, dass du auch Rapis hast. zu c) glaube ich eher weniger. zu d) da denke ich, dass es eine 2D Zeichnung ist. das ist aber alles viel Glaube und wenig Wissen. Frag nach! Weder Lehrer, noch Ausbilder reißen dir den Kopf ab. Aber eigentlich sollten diese Dinge dem Prüfling bekannt sein!
------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Espresso Mitglied Umschüler zum Bauzeichner

 Beiträge: 11 Registriert: 25.12.2006 Windows Vista Home Premium Nemetschek Allplan 2006 AMD Turion 64 X2 Mobile Technology TL-56 1,80 GHz ATI Radeon Xpress 1150 2 GB RAM Windows-Leistungsindex 2,8
|
erstellt am: 15. Jul. 2007 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Info! Folgendes habe ich jetzt in Erfahrung gebracht: a) Es sind 2 Zeichnungen, für die man a 6 Stunden zur Verfügung hat. Danach kommen noch ein paar Fragen zu diesen Zeichnungen, wie man z. B. dies und jenes berechnet hat. b) Die Prüfungen können ausschließlich mit CAD erstellt werden, wer will kann aber auch per Hand zeichnen. c) Das Programm kann man sich theoretisch selber aussuchen. Voraussetzung ist natürlich, dass am Prüfungsort die entsprechende Software auch zur Verfügung steht. d) Habe ich nicht in Erfahrung bringen können, denke aber auch 2D. LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |