| |
 | WSCAD Building Automation Training in München, ein Seminar am 19.05.2025
|
Autor
|
Thema: Schaltschrankbau/Tablet statt Papierplan (4041 / mal gelesen)
|
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1340 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 HF2 (2.7)
|
erstellt am: 15. Nov. 2018 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, eines vorweg: Ich kenne EPLAN smart wiring und es ist bei Fremdsystemen nicht nutzbar. Ich suche nach einer Möglichkeit pdf-Schaltpläne (diese sind aus vielen verschiedenen Systemen, i.d.R. aber navigierbar mit Sprungfunktionen) als Tabletanwendungen in der Werkstatt zu nutzen. Verdrahtungslisten gibt es leider keine, als weitere Importmöglichkeit. Nun können die Mitarbeiter: (a) per virtuellen Textmarker die abgearbeitete Verdrahtung wegstreichen Damit muss gewährleistet sein, dass bei Programm beenden > Tablet aus > Neustart - der Zustand des Vortages wieder aufrufbar ist (im Cache). (b) wichtige Informationen, wie Änderungen (Kommentarfunktion) anderen Mitarbeitern (Wir bearbeiten auch SERIE!!) auch mitgeteilt werden, wenn z.B. der Querschnitt angepasst wird usw. Für diese Ideen suche ich nach einem Softwarekonzept, Programmen und am besten nach einer allumfassenden Lösung. Hat jemand sowas im Einsatz und wie sind die Erfahrungen. Es kommt natürlich noch der Fall (c) dazu dass sich der Schaltplan ändert ...
------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Mitglied Ist doch kein Spiel ;-)
 
 Beiträge: 347 Registriert: 09.01.2006 EN 50155
|
erstellt am: 15. Nov. 2018 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom2005
|
RePao Mitglied 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 615 Registriert: 04.09.2004
|
erstellt am: 16. Nov. 2018 00:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom2005
Herkömmlicher Adobe Reader nimmt für für 0€ wie mein Vorredner richtig erkannt hat Punkt a) und b) inkl, Nutzerkennung/Log bereits ab. Zu Fall c) der Plan ändert sich hoffentlich nicht während dem Prozess der Verdrahtung? Versionierung / Rückverfolgbarkeit Verantwortlichkeiten, im Q-Prozess schon eine ordentliche Herausforderung.... ------------------ viel Erfolg und frohes Schaffen RePao 
Tolle Ideen, konstruktive Verbesserungsvorschläge, Stammdaten, AddOn's? Anregungen, UserVoice ecscad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1340 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 HF2 (2.7)
|
erstellt am: 16. Nov. 2018 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal danke an Euch beide! ---------------------------- Ich bin interessiert an vielen Meinungen dazu, hauptsächlich aber auch an Erfahrungen!!! Wenn 3 MA identische Pläne bearbeiten, öffnen die früh per Tablett jeder die identische Datei. Wenn nun MA1 einen Kommentar eingibt, wie kommt der in die bereits geöffnete Datei von MA2 rein?? Und die abgestrichelte Verdrahtung soll eben nicht beinhaltet sein. Und (C) = Schaltplanänderungen im laufenden Prozess sind bei uns an der Tagesordnung!!! ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RePao Mitglied 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 615 Registriert: 04.09.2004
|
erstellt am: 16. Nov. 2018 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom2005
Uff, gleichzeitige Bearbeitung hat mir die Glaskugel nicht mitgeteilt... Damit fallen wohl alle PDF Review Tools durch  Da bin ich mal gespannt ob das ohne Spezialentwicklung hinzubekommen ist. Und wenn da Änderungen während des Verdrahtungsprozesses an der Tagesordnung sind dann versteh ich deine Anforderung um so mehr. Hab noch eine Kollege aus einem Bereich mit Zukens E3 die Arbeiten ein Stück weit in dieser Art (Tablett und da abstreichen was verdrahtet ist) aber da ist der Plan in erster Linie "zur Orientierung" gearbeitet wird ab Verdrahtungslisten und zu Beginn der Verdrahtung ist aus Q-technischen Überlegungen "freece date" Ämderungen, wenn es dann welche gibt, kommen separate mit Index hinterher alles andere wär da nicht vertretbar!
------------------ viel Erfolg und frohes Schaffen RePao 
Tolle Ideen, konstruktive Verbesserungsvorschläge, Stammdaten, AddOn's? Anregungen, UserVoice ecscad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1340 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 HF2 (2.7)
|
erstellt am: 19. Nov. 2018 06:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Peterek Mitglied Ruhestand
 
 Beiträge: 134 Registriert: 03.01.2018 Schneller 4 Kerner
|
erstellt am: 23. Nov. 2018 23:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom2005
Nein, keine allumfassende Lösung... Ob nun PDF oder Papier, Änderungen betreffen beider maßen! Ich würde hier schon aufgrund der Flexibilität und Kompatibilität mit EXCEL arbeiten. 1. Abgleich durch Upload 2. Abgleich des Uploads mit Istwert 3. Korrektur 4. Download der Korrekturen Habe früher nur mit EXCEL Verdrahtungspläne erstellt, ist sehr einfach zu Händeln und mittlerweile auf jedem Handy/ Tablett lauffähig und bearbeitbar! Zuletzt... Export in EXCEL auch per PDF möglich. ------------------ Inventor 2017 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1340 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 HF2 (2.7)
|
erstellt am: 29. Nov. 2018 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es noch weitere Ideen? Excel scheidet aus, wenn dann wird es max. das smart wiring von EPLAN aber lieber wäre mir was elektrisches graphisches also Kennzeichnung am digitalen Schaltplan. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RePao Mitglied 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 615 Registriert: 04.09.2004
|
erstellt am: 29. Nov. 2018 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom2005
|