| |
 | SchraubTec Hamburg am 15.5.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Elektrotechn.Vorschriften/Normen in Schweden (1829 / mal gelesen)
|
Gerhard Hofer Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 20.02.2015
|
erstellt am: 15. Mrz. 2017 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann mir bitte jemand sagen welche Normen und Vorschriften zur Errichtung von elektrotechnischen Anlagen es in Schweden gibt und wo man diese anfordern kann. Grundlegend gelten ja die CENELEC Normen aber es gibt ja wahrscheinlich auch noch nationale Vorschriften? Kann mir bitte jemand einen Tip geben. LG aus Österreich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 15. Mrz. 2017 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard Hofer
|
Gerhard Hofer Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 20.02.2015
|
erstellt am: 15. Mrz. 2017 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gerhard Hofer Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 20.02.2015
|
erstellt am: 27. Mrz. 2017 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe leider mit den beiden Tips von "robroy55" nicht viel erreicht. Hat noch jemand einen Tip - welche Normen und Vorschriften zur Errichtung von elektrotechnischen Anlagen es in Schweden gibt und wo man diese anfordern kann. Grüße aus Graz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Euroschwede Mitglied BSc. Mechanical Engineering
 
 Beiträge: 194 Registriert: 15.11.2004 WIN 7 Solid Works 2013 ACAD 2013 HP z600 Workstation
|
erstellt am: 27. Mrz. 2017 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard Hofer
Hallo Gerhard, ich bin kein Elektrofachkraft aber vielleicht hilft das hier weiter: http://www.elstandard.se/om/about.asp Meines wissens ist fast alles an deutsche Normen geknüpft, mittlerweile Europäische. Die schwedische SS-Normen sind auch europäisiert, wie zB DIN EN also SS EN (SS=Schwedischer Standard) /Vielleicht hilft dies auch weiter: (SIS vergibt die SS Normen) http://www.sis.se/en/ Gruß Kris ------------------ /wer glaubt alles zu wissen, weiß nichts. [Diese Nachricht wurde von Euroschwede am 27. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Hofer Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 20.02.2015
|
erstellt am: 02. Mai. 2017 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|