| |
 | SchraubTec Bochum - Die regionale Fachmesse für Schraubverbindungen, eine Veranstaltung am 03.09.2025
|
Autor
|
Thema: Programm-Frage (1116 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Aug. 2013 12:30 <-- editieren / zitieren -->
Hallo! Ich hab mal ne Frage: (hoffentlich bin ich da hier nicht ganz falsch) Bin mir nicht sicher, welches Programm geeignet ist. Im Moment versuche ichs mit Solid Works. (Routing und Electrical) Ich möchte: - Stromlaufplan erstellen - Schemaplan erstellen - automatische Längen der einzelnen Litzen/Drähte ausrechnen lassen mit vorher vorgegebenen Abständen zwischen den einzelnen Teilen - Zuschnitssliste mit den Drahtlängen und von-bis-Spalte, Drahtbezeichnung und -farbe - Pinbelegungs-Darstellung vom Stecker (wenn möglich farbig) Gibt es ein CAD Programm, was das alles kann?
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 23. Aug. 2013 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sandra, Solid Works kenne ich nur vom Namen her, aber was Du machen willst ist wohl eher mit einem CAE-Programm wie Eplan zu lösen. Vorzugsweise mit einem Schaltschrank-Modul in dem Programm kann man das Routing machen und Stromlaufpläne und Steckerpläne sowieso. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Drafter-Forum Mitglied Systemplaner / Student Elektrotechnik / CAD
 Beiträge: 5 Registriert: 28.07.2013
|
erstellt am: 24. Aug. 2013 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
SolidWorks spezialisierte sich auf Maschinenbau, Produktionsdesign und entwickelte spaeter die eine Umgebung für Elektrotechnik die du jetzt auch benutzt. Unter E-Techniker in Deutschland ist Eplan bekannter, allerdings kam die Kabelberechnung etc. erst im Eplan ProPanel d.h. es ist jung und nicht alle Eplan P8 Nutzer arbeiten mit ProPanel. Aus meiner Sicht ist das von Fachbereich(aber natürlich auch von Kunden) abhängig. SolidWorks ist wie CATIA mehr für Maschinenbauer oder Machatroniker. Für E-Techniker, Anlagenbauer wird Eplan P8 und Eplan ProPanel mehr in Frage kommen, vor allem weil man mit der Plattform vertraut ist. Wie ist nun deine Erfahrung mit SolidWorks? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Aug. 2013 06:32 <-- editieren / zitieren -->
Also mit Solid Works arbeite ich jetzt seit Mai...Is sehr schwierig, sich mehr oder weniger alleine dort durchzufitzen...eine Innenverdrahtung innerhalb einer Box geht mit Solid Works gut, weil da eher die mechanische Seite im Vordergrund steht...Da kann ich mir auch gut solche automatischen Listen ausgeben lassen... Allerdings ist die Konstruktion eines Kabelbaumes im Solid Works sehr aufwendig, um sich am Ende die Automat. Listen ausgeben zu lassen, zumal der Kabelbaum dann in 3D gar nicht gebraucht wird, es geht halt nur um die Listen... Jetzt hab ich erfahren, dass eine Partner-Firma mit Zuken E³ arbeitet und nach erster Recherche scheint das viel geeigneter als Solid Works... Hat jemand Infos zu dem Programm (Zuken) E³??? |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Aug. 2013 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Sandra, E³ ist vergleichbar mit Eplan und kann das was Du machen willst auch erledigen. Bei Youtube glaube ich auch mal was von E³ gesehen zu haben, kannst ja mal schauen. Wenn Ihr das Programm nur intern verwenden wollt ist das, wie einige andere, auch geeignet. Wenn aber auch externe Kunden damit beliefert werden sollen dann ist Eplan die bessere Wahl, da sehr viel weiter verbreitet. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Aug. 2013 07:31 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, danke für deine Meinung. Wir haben halt eine große Partner-Firma, die auch mit E³ arbeiten.... Aber kann ja trotzdem paar Infos über Eplan sammeln... |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Aug. 2013 09:39 <-- editieren / zitieren -->
Ich hab auch versucht, Infos zu den Preisen zu finden, nur leider ohne Erfolg. Wo finde ich Infos zu den Preisen für E³ und Eplan oder auch Electrocad 8.0 oder ähnliches? Damit ich das mal bisl vergleichen kann?!? |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Aug. 2013 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da wirst Du die Hersteller direkt anfragen müssen. Auf den Websiten gibts da in der Regel nichts. Gut wäre wenn in Deiner Nähe eine Elektro-Messe stattfinden würde, da kann man sich mal zeigen lassen was die Programme so können und direkt vergleichen. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Aug. 2013 12:11 <-- editieren / zitieren -->
Ja nur ist das in der Nähe von Dresden doch etwas schwierig...und meine Diplomarbeit muss ja auch bis Januar dann fertig sein... |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.3
|
erstellt am: 27. Aug. 2013 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Frag doch die Firmen nach einer Studentenlizenz.Bei EPLAN heißt die glaube ich "education". Übrigens, EPLAN hat eine Vertretung in Gera, direkt an der Autobahn im Rittalgebäude. ------------------ Gruß Manfred "Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist." (Chinesisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf_A Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 14.10.2002
|
erstellt am: 27. Aug. 2013 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sandra, du solltest dir mal ELCAD bzw. Engineering Base von AUCOTEC ansehen. Das sind beides sehr gute und komfortable Programme. Was wichtig ist der Service ist bei AUCOTEC super. Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |