Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik
  ANSI Code Schutztechnik Auflistung und Bedeutung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ANSI Code Schutztechnik Auflistung und Bedeutung (12392 mal gelesen)
eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 777
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.3

erstellt am: 02. Dez. 2009 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle Schutztechniker,

für euch ist das sicherlich ein Klacks, für mich ist es ein Problem:

Frage 1:
Gibt es irgendwo eine frei zugängliche Liste mit den ANSI Codes für die Schutztechnik? (am besten deutsch/englisch)

Frage 2 (konkret):

Ist " trip circuit supervision (95)" das gleiche wie "Auslösekreisüberwachung (74)"?

Ersteres steht bei mir in der Aufgabenstellung. Ich würde es mit Ausösekreisüberwachung übersetzen, aber die die ANSI Nr. passt nicht.

------------------
Gruß Manfred

..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter-64
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Peter-64 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter-64  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter-64

Beiträge: 305
Registriert: 22.05.2007

ELCAD 7.x;
EPLAN 5.x;
RUPLAN + EVU 4.x;
AUTOCAD Mechanical;
Windows 7 SP1;
Intel XEON W3503 @ 2.4GHz

erstellt am: 03. Dez. 2009 06:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eumel23 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Manfred,

hier z.B. zumindest mal in Englisch:

http://en.wikipedia.org/wiki/ANSI_Device_Numbers

oder

http://www.selahgroup.com/ansi_device_reference_table.htm

und wie man sieht ist "74 - Alarm Relay" und "95 - For specific applications where other numbers are not suitable"...

"95 - trip circuit supervision" ist somit offensichtlich vom Kunden so festgelegt... hoffe ein bisschen geholfen zu haben

------------------
Viele Grüsse
Peter

[Diese Nachricht wurde von Peter-64 am 03. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2618
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 03. Dez. 2009 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eumel23 10 Unities + Antwort hilfreich


AllgemeinANSICodeSchutztechnik.pdf

 
Guten Morgen Manfred,

Peter hat dir ja schon gute Links gegeben. Ich habe diese Liste im PDF-Format und hänge sie mal an, dann hat man sie parat.

Warum man eine vorhandene Funktion nochmal vergibt ist mir nicht ganz klar! Per Definition sind die beiden identisch, nur einmal als regulär vergebene Nummer und einmal im frei wählbaren Bereich. Diese freien Nummer sind allerdings für Funktionen vorgesehen, die es in der Liste nicht gibt bzw. eine Zusammenfassung von mehreren anderen Funktionen beschreibt.

Deutsch/Englisch habe ich die Liste noch nicht gesehen!

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 777
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.3

erstellt am: 03. Dez. 2009 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke euch beiden, ihr habt mir sehr geholfen.

------------------
Gruß Manfred

..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micki0815
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Micki0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Micki0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micki0815

Beiträge: 371
Registriert: 05.01.2007

erstellt am: 03. Dez. 2009 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eumel23 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !

Rein aus Interesse muss ich mal blöd nachfragen.

Der Begriff "Schutztechnik" sagt mir nichts.
Wo bzw. wie wird damit gearbeitet und wann ist diese gefordert.

Gruß Gernot

------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Den jedermann ist überzeugt das er genug davon hat. 
JAGEN&SAMMELN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 777
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.3

erstellt am: 03. Dez. 2009 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
Original erstellt von Micki0815:
...Rein aus Interesse ...

Hallo Gernot,

ich arbeite gerade an einer NS-Verteilung für den arabischen Raum. Da gibt es eine Spezifikation wo die einzelnen Schutzfunktionen für die Anlage (Einspeisungen und Abgänge) verbal und mit der Ansi Nummer beschrieben sind.

Z.B. für Einspeisung:
"-         three  phase  overcurrent  /  short  circuit,  3-stage  with variable  inverse  characteristics, time delayed (50/51)"
"-         undervoltage, time delayed (27)"

usw.

Das meisten versteht man eigentlich auch so ganz gut aber dann kam noch:

"-         trip circuit supervision (95)"

und damit konnte ich nichts anfangen.

Diese Begriffe stammen alle aus der Mittelspannungstechnik und werden auf Schutzrelais (Schutztechnik) in der Mittelspannungstechnik angewendet. Manche nutzen die Begriffe halt auch für die Niederspannung oder wie in meinem speziellen Fall echte Mittelspannungsschutztechnik für die Niederspannung.

@alle

den Begriff "Auslösekreisüberwachung (74)" habe ich übrigens in den Unterlagen eines ziemlich großen und namhaften Herstellers gefunden, und dort wird damit die Überwachung des Abschaltstromkreises mit dem Arbeitsstromauslöser auf Drahtbruch/Unterbrechung gemeint.
Wahrscheinlich liegen die damit falsch.

------------------
Gruß Manfred

     

..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß...

[Diese Nachricht wurde von eumel23 am 03. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz