Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik
  Ableitströme Frequenzumrichter

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ableitströme Frequenzumrichter (2920 mal gelesen)
ranku
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ranku an!   Senden Sie eine Private Message an ranku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ranku

Beiträge: 170
Registriert: 24.02.2008

Select 2.2

erstellt am: 19. Nov. 2008 22:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ist es richtig daß laut VDE 0100 Teil 540 jeder FU min. mit einen 10mm² grün gelb zusätzlich anzuschließen ist. In meiner VDE sehe ich da nichts. (wahrscheinl. nicht neuste Version). Wenn der FU auf eine verzinkte Montageplatte montiert wird, ist diese Vorschrift auch gültig ? Laut Herstellerangaben soll dies so ausgeführt werden. Wer hat damit bereits Erfahrungen gemacht ? Das würde bedeuten zu einen 1KW müsste ein geschirmtes 1,5mm² und ein 10mm² grün/gelb gezogen werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HBL
Mitglied
HW-Planer


Sehen Sie sich das Profil von HBL an!   Senden Sie eine Private Message an HBL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HBL

Beiträge: 200
Registriert: 12.11.2007

EPLAN Electric P8 Professional V2.5

erstellt am: 23. Nov. 2008 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ranku 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ranku

In der Norm EN 60204-1:2006 ist unte dem Punkt 8.2.8 Zusätzliche Anforderungen an den Schutz- Potentialausgleich für elektrische Ausrüstung mit Erdableitströmen grösser als AC oder DC 10mA ist unter anderem im 1. Absatz (Auszug) nachstehendes festgehalten:

Wo elektrische Ausrüstung an irgendeinem Netzanschluss einen Erdableitstrom (z.B. elektrische Antriebsysteme für regelbare Drehzahl oder Ausrüstung für Informationstechnik) von mehr als AC oder DC 10mA hat, muss (müssen) eine oder mehrere der folgenden Bedingungen für das Schutzleitersystem erfüllt werden:

a)der Schutzleiter muss einen Mindestquerschnitt von 10mm² CUSee You oder 16mm² Al über seine gesamte Länge haben;

.....

Demzufolge muss ein entsprechender Schutz- Potentialleiter verwendet werden.

Bezüglich der Abschirmung solcher Leiter findest Du in der Eingangs erwähnten Norm unter Pkt. 4.4.2 entsprechende Ausführungen und Bedingungen.

Das heisst jedoch noch lange nicht, dass jeder dieser Leiter in jedem Falle und zwingend abgeschirmt sein muss.


Gruss

Hans

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas. M.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas. M. an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas. M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas. M.

Beiträge: 33
Registriert: 27.09.2004

RUPLAN 4.50
RUPLAN 4.60

erstellt am: 24. Nov. 2008 07:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ranku 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ranku,

ich würde im Zweifelsfall beim Hersteller des FU nachfragen.
Nach meinem Kenntnisstand reicht es aus, wenn der FU leitend mit dem Chassis verbunden ist und dieses Chassis eine niederohmige Verbindung zum Hauptpotentialausgleich des Gebäudes hat.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz