Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik
  PG-Verschraubung... Oder was?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  PG-Verschraubung... Oder was? (2159 mal gelesen)
Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26137
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 03. Dez. 2007 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Freunde,

Ich hab gerade ein kleines Kasterl konstruiert, ganz maschinenbaumässig, und nachdem ein Elektroanschluss rein muss brauch ich noch irgendeine Verschraubung dazu.
Früher hat das PG-Verschraubung geheissen, ich erinnere mich an PG13/16/21/usw.
Gibts die noch, sind die noch aktuell, vor Allem, sind diese Gewinde nach DIN 40431 noch aktuell?
Oder wurde das Alles von neuen Normen abgelöst?
(Ist immerhin gut 10 Jahre her seit ich zuletzt damit am Rande zu tun hatte, und ich will mich ja nicht blamieren <G> )

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter-64
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Peter-64 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter-64  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter-64

Beiträge: 305
Registriert: 22.05.2007

ELCAD 7.x;
EPLAN 5.x;
RUPLAN + EVU 4.x;
AUTOCAD Mechanical;
Windows 7 SP1;
Intel XEON W3503 @ 2.4GHz

erstellt am: 03. Dez. 2007 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo

metrische Verschraubungen wie z.B. von Dietzel Univolt

Kabel- und Schlauchverschraubungen

------------------
Viele Grüsse
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26137
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 03. Dez. 2007 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Besten Dank, Peter!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 2391
Registriert: 07.12.2005

erstellt am: 03. Dez. 2007 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Peter war schneller. Nochmal zusammengefasst:
PG ist nicht mehr genormt. Statt dessen gibt es die Größen M 12, 16, 20, 25, 32, 40, 50 und 63(!), alles x1,5.
Wenn also der Elektriker M20 sagt, meint er (für den Maschinenbauer) M20x1,5.

------------------
Gert Dieter 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26137
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 03. Dez. 2007 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke nochmals... Habe sogar ein passendes 3D-Modell schon gefunden, im IV-Forum!

(Dass sich el und mech oft aneinander vorbeireden ist mir schon aufgefallen ... gottseidank ist das hier nicht so!)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens Jojo
Mitglied
Elektrotechniker-Meister


Sehen Sie sich das Profil von Jens Jojo an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Jojo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Jojo

Beiträge: 319
Registriert: 14.09.2006

erstellt am: 03. Dez. 2007 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Es gibt tatsächlich noch Hersteller, die Geräte noch mit PG Verschraubung ausliefern.
Das ist für mich zum aus der Hose springen...

Gruss Jens

------------------
   
Nachts ist es kälter als draussen
Ich brauch` jetzt nen Cognac

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter-64
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Peter-64 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter-64  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter-64

Beiträge: 305
Registriert: 22.05.2007

ELCAD 7.x;
EPLAN 5.x;
RUPLAN + EVU 4.x;
AUTOCAD Mechanical;
Windows 7 SP1;
Intel XEON W3503 @ 2.4GHz

erstellt am: 04. Dez. 2007 06:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Jens und Co.

Tatsache, nur weil's seit Jahren die neue Norm gibt, heisst das noch lange nicht, dass da alle mitgezogen haben.

Ist ja auch in anderen technischen Bereichen nicht anders (kW und PS z.B.)

Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier 

------------------
Viele Grüsse
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens Jojo
Mitglied
Elektrotechniker-Meister


Sehen Sie sich das Profil von Jens Jojo an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Jojo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Jojo

Beiträge: 319
Registriert: 14.09.2006

erstellt am: 05. Dez. 2007 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn man natürlich nur M- Verschraubungen hat und auf der Bautstelle steht kann man ja mal versuchen,
ne Verschraubung zu bekommen...

So was ärgert dann ungemein

------------------
   
Nachts ist es kälter als draussen
Ich brauch` jetzt nen Cognac

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26137
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 05. Dez. 2007 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nun, das war eigentlich der tiefere Grund meiner Frage: Was ist denn so üblich derzeit?

Wir haben eine ähnliche Situation bei den Schrauben, da gibts alte DIN-Normen, und neue DIN EN ISO. Bei gewissen Schrauben sind da tatsächlich Unterschiede in den Abmessungen.
Eine Rundfrage bei Schraubenhändlern, Werkstätten und im Forum zeigte: Die DIN EN ISO wird trotzig ignoriert.

Jetzt weiss ich wieder nicht, seid Ihr e-ler da fortschrittlicher? <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens Jojo
Mitglied
Elektrotechniker-Meister


Sehen Sie sich das Profil von Jens Jojo an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Jojo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Jojo

Beiträge: 319
Registriert: 14.09.2006

erstellt am: 05. Dez. 2007 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben schon seit Jahren (erst Murrend) auf M Verschruabungen umgestellt.
Wir kommen eigentlich sehr gut zurecht.
Wenn man mal von den Investitionskosten absieht.

Nun ja : nach dem supergau auf der Baustelle, wo uns dann PG Verschrubungen fehlten, achten wir immer darauf nur Geräte einzusetzen wo auch M Verschraubungen eingestzt werden.

------------------
   
Nachts ist es kälter als draussen
Ich brauch` jetzt nen Cognac

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter-64
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Peter-64 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter-64  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter-64

Beiträge: 305
Registriert: 22.05.2007

ELCAD 7.x;
EPLAN 5.x;
RUPLAN + EVU 4.x;
AUTOCAD Mechanical;
Windows 7 SP1;
Intel XEON W3503 @ 2.4GHz

erstellt am: 05. Dez. 2007 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Ebenfalls... Umstellversuch auf M seit Jahren.

Leider ist man bei Zulieferern von Geräten auf deren "übliche" Ausführung
angewiesen, d.h. das manche sich irgendwie weigern umzustellen 

Das gibt dann eben auch in der E-Technik eine Mischung aus PG und M 

------------------
Viele Grüsse
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens Jojo
Mitglied
Elektrotechniker-Meister


Sehen Sie sich das Profil von Jens Jojo an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Jojo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Jojo

Beiträge: 319
Registriert: 14.09.2006

erstellt am: 05. Dez. 2007 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Je nach Menge kann man schon druck machen habe ich festegestellt, ´wenn man sagt wir kaufen euer Produkt einfach nicht mehr , weil mit pg Verscraubung.

wir hatten da einen Kunden, der auch nur bestimmte Hersteller wollte . Wir haben den dann mitgeteilt, das dann allerdings bestimmte geräte mit PG Verschraubung kommen.
Der kunde setzt jetzt andere ein.

------------------
   
Nachts ist es kälter als draussen
Ich brauch` jetzt nen Cognac

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz