Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik
  Schaltschrankaufbau UL508

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schaltschrankaufbau UL508 (2142 mal gelesen)
Sebastian76
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Sebastian76 an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian76  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian76

Beiträge: 424
Registriert: 31.05.2005

Eplan P8 - Professional V2.0 SP1
Eplan P8 - Professional V2.1.4
Eplan P8 - Professional V2.2

erstellt am: 17. Aug. 2006 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
gibt es welche unter Euch die schon Erfahrungen mit Anlagen nach UL 508 sammeln konnten?
Suche da spezifisch nach Angaben wie ein Schrank aufzubauen ist, also ob es da Richtlinien gibt, nach denen die Bauteile angeordnet werden müssen, usw.

Habe nämlich gehört das Schränke für die USA die Einspeisung immer oben haben und die Abgangsklemmen unten.


Bin dankbar für jede Art von Informationen.

Vielen Dank im voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Toto1901
Mitglied
Elektromechaniker


Sehen Sie sich das Profil von Toto1901 an!   Senden Sie eine Private Message an Toto1901  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Toto1901

Beiträge: 232
Registriert: 05.06.2003

erstellt am: 17. Aug. 2006 19:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian76 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Rittal bietet ein Seminar an wie das ist weiss ich leider nicht.

------------------
symbadische Grüße
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

licht-gestalt
Mitglied
Lichtgestalt der Fördertechnik

Sehen Sie sich das Profil von licht-gestalt an!   Senden Sie eine Private Message an licht-gestalt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für licht-gestalt

Beiträge: 5
Registriert: 17.08.2006

erstellt am: 18. Aug. 2006 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian76 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Sebastian76:
...gibt es welche unter Euch die schon Erfahrungen mit Anlagen nach UL 508 sammeln konnten? Suche da spezifisch nach Angaben wie ein Schrank aufzubauen ist, also ob es da Richtlinien gibt, nach denen die Bauteile angeordnet werden müssen, usw. Habe nämlich gehört das Schränke für die USA die Einspeisung immer oben haben und die Abgangsklemmen unten...

UL ist ein weit gedehnter begriff. Bei der Bauteilauswahl hilft es auf www.UL.com  nachzusehen, denn nur, was entweder den UL (UL-listed) oder den RU (recognised for UL)-Stempel draufhat, darf auch in einen UL-Kasten rein.

Normalerweise ist der Aufbau oben rechts (mit Einspeisung von oben) der Hauptschalter, datunter ein Power Distribution Block oder übergabe auf Fastbus. auf der rechten Seite der Schaltschrankgruppe findet die 480V- Energieverteilung statt, auf der linken Seite die Steuerung.

Passende Schränke mit Verriegelung und Vorbereitung für den US-Hauptschalterhebel bietet Rittal an (z.B. TS8995)

Es müssen alle Schränke, in denen Leistung (120V oder 480V) gehandhabt wird, gegen unbefugtes Öffnen bei Zustand "EIN" gesichert werden.

Der US Hauptschalter erledigt das, alternativ gibts auch eine Zuhalteeinrichtung von Rittal.

MFG Berni

------------------
Um in den Weltraum zu kommen, müssen wir die Schwerkraft und die Bürokratie überwinden. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden... (Wernher von Braun)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz