Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik
  Umsetzung Neue Norm (BMK)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
GreenGTs Erfolg mit E3.series, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Umsetzung Neue Norm (BMK) (1270 mal gelesen)
Ralf_A
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ralf_A an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf_A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf_A

Beiträge: 269
Registriert: 14.10.2002

erstellt am: 10. Nov. 2005 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

mal eine allgemeine Frage.
Wer setzt die neue Norm bezüglich der Referenzkennzeichen (früher BMK) konsequent um, z.B. P= Meldeleuchten, M=Ventile, Q=Lastschütz, K=Hilfsschütz u.s.w.?

Oder nur teilweise?

Danke für Eure Antworten

Ralf

[Diese Nachricht wurde von Ralf_A am 10. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

Mal so
allgemein und
insgesamt
gesehen...

erstellt am: 10. Nov. 2005 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ralf_A 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf,

solange es kein Kunde verlangt bleibt alles bei der alten Norm. Bisher würde es noch nie verlangt und wenn man es bei guten Kunden einmal angesprochen hat wurde es mit "...um Gottes Willen bloß nicht da blickt ja keiner mehr durch..." dann doch abgelehnt...

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris1312
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Chris1312 an!   Senden Sie eine Private Message an Chris1312  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris1312

Beiträge: 131
Registriert: 30.08.2005

Aktuell EPLAN 5.70.3 Prof.
Win XP Prof

erstellt am: 10. Nov. 2005 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ralf_A 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf.
Ich sehe es genauso wie Bernd.
Bloß keine schlafende Hunde wecken ;-)
Allerdings vorbereitet habe ich mich darauf schon. Sollte ein Kunde
umbedingt die neue Norm haben wollen könnte ich ihn auch damit bedienen.

------------------
Gruß Christoph 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SimWi
Mitglied
Systembetreuer (CAE-Software)


Sehen Sie sich das Profil von SimWi an!   Senden Sie eine Private Message an SimWi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SimWi

Beiträge: 82
Registriert: 09.02.2005

erstellt am: 15. Nov. 2005 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ralf_A 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf,

ich finde die Norm ziemlich ätzend (ich will mich ja höflich ausdrücken).
Aber das sind bindende Vorschriften. Ein jeder Auftrag bezieht sich auf zur Zeit gültigen Normen. Wenn ich jetzt nach der alten Norm projektiere gehe ich das Risiko ein keine Abnahme der Anlage zu erhalten, weil die Dokumentation bemängelt wird. Das kann seeehr teuer werden. Schließlich ist neben der Erstellung einer neuen Dokumentation eine Neubeschriftung der Betriebsmittel an der Anlage erforderlich.
Will ich dieses Risko vermeiden, bleibt nur die vertragliche Festlegung das nach der alten Norm projektiert wird.

Interessant ist die Frage, wer in diesen Normengremien sitzt und die Richtung bestimmt. Wenn dort nur wenige (oder keine?) deutschen Firmen mehr unsere Interessen vertreten, müssen wir uns über das Ergenis nicht wundern.

------------------
Winfried

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Guido G
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Guido G an!   Senden Sie eine Private Message an Guido G  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Guido G

Beiträge: 75
Registriert: 02.07.2003

ePLAN21 4.30.3 + API.......... 5.70
Pro/ENGINEER Wirdfire 2

erstellt am: 16. Nov. 2005 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ralf_A 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

in Frankreich und UK ist Normung eine Staatsangelegenheit, d.h. hauptamtliche Leute sitzen für diese Länder in den Gremien und kümmern sich um diese Angelegenheit vollberuflich.
Im Deutschland ist Normung eine Angelegenheit von firmen und Privatleuten. Größere firmen, wie z.B. Siemens, haben hauptberufliche Mitarbeiter die sich um Normung kümmern. Das kostet natürlich Geld (ja,ne is klar). Mitlerweile sind viele Großfirmen in verschieden Geschäftbereiche untergliedert worden und jeder Bereich soll Gewinn abwerfen, da wird dann oft an solchen Stellen schnell eingespart.
Als Privatperson kriegst du glaub ich nicht nen müden ¤ für solche Tätigkeiten. Wer kann schon Lust für lau so ne Arbeit zu machen? Oft kommen die Privatpersonen aus den Bereichen Schulung und Consulting und können so ihr Normwissen an andere Firmen "weiterverkaufen"!

Ein Motto hat mir mal so ne "Privatperson mit auf den Weg gegeben:
Wer nicht normt, der wird genormt!

Gruß Guido

------------------
(Seid nett zu mir, man kann nie wissen, wann ich für etwas zu gebrauchen bin)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz