| |
 | eCADSTAR 2025 optimiert PCB-Design mit intelligenten Workflows und verbesserter Fertigungsintegration, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabeldicke und Durchmesser (1037 mal gelesen)
|
GHar Mitglied Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 95 Registriert: 11.03.2001 SWX 2004 SP2.1 Windows 2000 IBM ThinkPad Pentium M 1.7GHz 1GB RAM ATI Mobility Fire GL T2
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, als Mechaniker traue ich mich mal eben in die Hallen der schwarzen Magie (E-Technik - immer wenn ich die anfasse wird alles schwarz  ). Von den E-Technik Leuten bekommt man immer zur Antwort xy-quadrat wenn man die nach Kabelgroessen fragt. Als Mechanikmensch interessiert mich aber mehr der Durchmesser des gesamten Kabels. Gibt es irgendwelche Tabellen wo die Umrechnung drinsteht? So in der Art 4x1,5qu. = 20mm Durchmesser. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gruß Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Tranta Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 115 Registriert: 02.08.2001
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GHar
Hallo, die Frage ist interesant, denn da ja jeder in seinen Artikeldaten bei Kabeln auch den Durchmesser und max. Biegeradius eintragen können sollte, müsste das alles bekannt sein. Die Praxis sieht so aus, das diese Angabe je nach Hersteller variieren kann und auch, ob eine Schirmung im Kabel vorhanden ist und welche Art der Verlegung in Frage kommt. Es gibt meines Wissens nur eine Antwort: Katalog aufschlagen, nachschauen und die Daten festhalten. Ich hoffe, ich konnte helfen?! ------------------ R.Tranta DDT GmbH Tel.Mobil: 0170/54 10 10 3 E-Mail: tranta@ddt-online.de http://www.ddt-online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal so allgemein und insgesamt gesehen...
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GHar
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5659 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GHar
Hallo Gerhard, Bernds Auszug aus dem Moeller- Buch ist schon recht passend. Wenn es genau sein soll, z.B. für Verschraubungen, dann einfach in den Herstellerkatalogen nachschauen, wie R.Tranta schon sagte. Bei den Kabelisolierungen gibt es zum Teil schon einige Unterschiede. Wenn kein Katalog zur Stelle, dann haben die großen Hersteller auch Tabellen im Internet, wie z.B. Lapp und Lütze. Und wenn Dir die Elektriker noch mal dumm kommen, dann wirfst Du denen eben ein paar metallurgische Daten hin, oder einfach: nicromox 
------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GHar Mitglied Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 95 Registriert: 11.03.2001 SWX 2004 SP2.1 Windows 2000 IBM ThinkPad Pentium M 1.7GHz 1GB RAM ATI Mobility Fire GL T2
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, da kamen doch sehr schnell gute Antworten  ..und das bei dem relativ kleinem Forum! Da sieht man(n) wieder: Größe ist nicht alles  @Bernd: suuuuper, genau das reicht mir schon. Danke!! Es kommt mir nicht auf den letzten mm an sondern nur um den ungefaehren Platzbedarf. @Ralf: nicromox? Ist mir da irgendetwas entgangen?? Gruß Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5659 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GHar
Hi Gerhard, entstanden ist das Wort beim Fachsimpeln mit nem Arbeitskollegen, eines Tages stieß ich auf die Bezeichnung. Soll es wirklich geben: Nicromox™ by Columbus Irgend ein Edelstahl für Fahrradrahmen ------------------ Grüße Ralf [Diese Nachricht wurde von ralfm am 14. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gunther Mannigel Mitglied Dipl. Ing. Elektrotechnik, Entwicklungingenieur
 
 Beiträge: 107 Registriert: 16.11.2002 TC 18 platinum, Altium 16, BAE
|
erstellt am: 16. Feb. 2005 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GHar
|