| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bestandsbibliothek in Vault einlesen (636 / mal gelesen)
|
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 727 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024.3 / Windows 10 Business Intel Xeon CPU Gold 6342 2,8 GHz / 64 GB RAM
|
erstellt am: 18. Nov. 2022 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir arbeiten mit Inventor und testen gerade VaultBasic. Gibt es eine Möglichkeit, eine vorhandene Bibliothek (Ordner und Unterordner mit Baugruppen und Bauteilen) als Ganzes einzulesen, sodass die vorhandene Struktur im Vault-Ordner "Bibliothek" erhalten bleibt und ich auch nicht jedes Element einzeln einchecken muss?
------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 18. Nov. 2022 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
|
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 727 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024.3 / Windows 10 Business Intel Xeon CPU Gold 6342 2,8 GHz / 64 GB RAM
|
erstellt am: 21. Nov. 2022 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, danke. Ich hatte gehofft, dass wir das jetzt beim Testen anders machen könnten, aber gut. ------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
  
 Beiträge: 557 Registriert: 14.06.2002 AIP 2008/2009/2010/2011 Inventor-Tools
|
erstellt am: 21. Nov. 2022 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
|
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 727 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024.3 / Windows 10 Business Intel Xeon CPU Gold 6342 2,8 GHz / 64 GB RAM
|
erstellt am: 22. Nov. 2022 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das werden wir versuchen, danke. Eine weitere Frage, für die ich keinen eigenen Thread eröffnen möchte: Kann man es irgendwo einstellen, dass die Datei, die ich öffnen will (egal ob über Vault oder Inventor), automatisch ausgecheckt wird? Und andersherum, dass jede Datei beim Schließen automatisch eingecheckt wird? ------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 23. Nov. 2022 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Hallo JoJo, ja die Einstellungen können vorgenommen werden. Aber es hat sich bei mir (und anderen) gezeigt, das es besser ist, die Abfragen so stehen zu lassen. Der Inventor-Vault Client merkt sich sowieso die letzte Einstellung. Häufig ist es eh nicht sinnvoll jeden Quark einzuchecken oder nur um mal drüber zu schauen auszuchecken. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |