| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Workflowoptimierung nach Update auf Vault Workgroups (809 / mal gelesen)
|
ms-mm90 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.04.2021
|
erstellt am: 16. Apr. 2021 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Forummitglieder, vor kurzem haben wir von Vault Basic auf Vault Workgroups 2021 umgestellt. Wir haben eine Vorstellung, wie wir damit arbeiten wollen aber leider kennen wir nicht die entsprechenden Tools um dies zu ermöglichen. Nummernschema anstatt sprechende Bauteilnamen:
Nachteil: Im Inventorbrowser stehen nur noch Nummern anstatt eine Benennung / Erzeugte PDF's bekommen auch nur diese Nummerierung. Wunsch: Im Inventorbrowser sollte eine Bauteileigenschaft angezeigt werden/ Dateinamen der PDF's sollen die Bauteileigenschaft enthalten(z.B. Beschreibung) Ein Kollege (englischsprachig) soll mit uns zusammen an Projekten arbeiten.Bei selbst erzeugten Bauteilen wollen wir die Eigenschaft(Description) hinzufügen.
Nachteil: Wenn er Bauteile aus dem englischen Inhaltscenter einfügt haben wir am Ende in der Bauteilstückliste einen Misch aus englischen und deutschen Bezeichnungen. Wunsch: Je nach Kunde (deutscher oder englischer) sollte man die Liste komplett auf deutsch oder Englisch umstellen können. Vielen Dank schonmal Gruß Micha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11608 Registriert: 30.04.2004 bis IV 2017 Vault Basic SWX Pro Flow 2016
|
erstellt am: 16. Apr. 2021 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ms-mm90
wir haben hier ein Tool, welches quasi oben im Browser oben den Namen festgelegt überschreibt. Leider sollte man so was nicht machen, da sich es bei einer Kopie im Vault nicht mitändert. Naja bisher läuft es gut. Man kann im Inventor im Browser/Vault sich Eigenschaften anzeigen lassen. Leider hat man da aber nicht den vollen Inventorumfang. Muss man wieder umstellen. ok das mit dem Inhaltscenter ist dann nicht richtig eingestellt. Da kopiert ihr die vorhanden Schrauben in euere Bibliothek und steht die Bezeichnung deutsch und englisch richtig ein und sehr wichtig das Material. Dann schaltet ihr in der Stücklisten einfach zwischen deutsch und englisch um. Es gibt noch ein Stücklisteapp im store, da kann mein zweizeilige/Mehrsprachige Stücklisten erstellen. Habe ich leider nicht hinbekommen und auch nicht gebraucht. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ms-mm90 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.04.2021
|
erstellt am: 19. Apr. 2021 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, vielen Dank freierfall für die Info. Wie heißt denn das Tool, welches den Browser bei euch überschreibt? Werden da eingegebene Eigenschaften in den Browser als Bauteilbezeichnung eingetragen? Das mit dem Inhaltscenter habe ich glaube ich noch nicht ganz verstanden. Wir kopieren die entsprechenden Teile in unsere Bibliothek. Wo stellen wir dann die Bezeichnung Deutsch und Englisch und das Material ein ? Welche Stücklistenapp meinst du denn und in welchem Store ? Freundliche Grüße Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11608 Registriert: 30.04.2004 bis IV 2017 Vault Basic SWX Pro Flow 2016
|
erstellt am: 19. Apr. 2021 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ms-mm90
Zitat: Original erstellt von ms-mm90: ...Wie heißt denn das Tool, welches den Browser bei euch überschreibt?...
das ist von der Firma NTI Kailer und kostet Geld. Intellibrowser Zitat: Original erstellt von ms-mm90: ...Werden da eingegebene Eigenschaften in den Browser als Bauteilbezeichnung eingetragen?...
so in etwa nur sollte man dies bei allen gleich einstellen, denn der schreibt da jedes Mal an einer Stelle was um. Zitat: Original erstellt von ms-mm90: ...Wir kopieren die entsprechenden Teile in unsere Bibliothek. Wo stellen wir dann die Bezeichnung Deutsch und Englisch und das Material ein ?...
genau das mache ich auch. Da gibst es dann ein IProperty Bezeichnung. Lege z.B. ein weiteres an description_EN darin pflanzt du die englische Bezeichnung rein. Dies sollte das selbe IProperty wie für alle anderen englischsprachigen Bezeichnungen sein. Zitat: Original erstellt von ms-mm90: ...Welche Stücklistenapp meinst du denn und in welchem Store ?...
ich meine den autodesk inventor appstore und die app heisst "Hanna Partlist Tool"sei herzlich gegrüsst Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | isaleCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
isaleCAD has been developed for Water Transmission Line Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze the water transmission line.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
ms-mm90 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.04.2021
|
erstellt am: 20. Apr. 2021 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|