| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Datei-Struktur in Vault (2075 mal gelesen)
|
andy g. Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 30.12.2004
|
erstellt am: 22. Apr. 2011 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen liebe Forumgemeinde, für alle die über Ostern Langweile haben, habe ich hier eine Frage zum Thema Datei-Struktur im Vault (2011 Wokrgroup). Es soll eine Dateistruktur im Vault (Neuinstallation) erstellt werden. Wir haben eigene Produkte die wir herstellen. Diese Produkte sind alle sauber in einer Struktur mit unterschiedlichen Dateinamen abgelegt, z.B. Art-Nr: 2500-021-00 (=Baugruppe) und 250-021-01 (=Bauteil). Jetzt soll die ganze Struktur in den Vault verschoben und verwaltet werden da einige Arbeitsplätze hinzugekommen sind. Zusätzlich sollen erstellten Baugruppen und Bauteile (also unsere Produkte)als Bibliothek für Kundenprojekte genutzt werden. Hierzu sollen mehrere Produkte in den Ordner Projekte kopiert und zusammengebaut werden, z.B. 2500-021-00 + 2600-10-00 + 2700-05-00 in Projekt 4711. Evtl werden dann noch gewissen Anpassungen nach Kundenwunsch ím Projekt vorgenommen. Zur Veranschaulichung der von mir angestrebten Struktur haben ich eine Grafik mit eingefügt. Was hält Ihr davon? Kann man so die Struktur realisieren? Liegt die Projektdatei richtig? Oder wird es Überschneidungen mit den Dateinamen geben da Dateinamen mehrfach in den Produkte-Ordner und Projekte-Ordner liegen werden. Ist es ratsam mit mehreren Projektdateien zu arbeiten? Worauf muss ich noch umbedingt achten, damit es später keinen GAU gibt? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Gruß andy g.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andy g. Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 30.12.2004
|
erstellt am: 25. Apr. 2011 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum, ich hoffe, Ihr hattet alle ein schönes Osterfest und seit gut erholt. Würde mich freuen wenn ich zu meinem Thread ein paar gute Tips bekommen würde. Oder sind die Fragen so schwer? Viele Grüße. andy g. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andy g. Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 30.12.2004
|
erstellt am: 26. Apr. 2011 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 26. Apr. 2011 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andy g.
|

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | yasuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
yasuCAD has been developed for Stormwater Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze the stormwater network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 27. Apr. 2011 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andy g.
Hallo Andy, wenn du die Doku zu Vault durch liest, solltest du erkennen das deine angedachte Struktur NICHT den Regeln für ein Tresor-Projekt entspricht !! Das hier : Oder wird es Überschneidungen mit den Dateinamen geben da Dateinamen mehrfach in den Produkte-Ordner und Projekte-Ordner liegen werden solltest du allerdings unbedingt vermeiden. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |