| |
 | Gut zu wissen: Geometrische Ähnlichkeitssuche mit Autodesk Vault 2021 Professional |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Normteil_Explorer (1063 mal gelesen)
|
pfoesch Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 159 Registriert: 22.12.2004 Vault5
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Vaultgemeinde, habe eine grundlegende Frage: wie ihr im Anhang sehen könnt habe ich ein Bild von meiner Ordnerstruktur vom Vault-Explorer dazugehängt also: wir haben derzeit 4 CAD Arbeitsplätze und arbeiten alle mit einer Projektdatei; ist dann ein Bibliotheksordner mit dem Namen Normteil notwendig? nach meine Meinung braucht man den Normteil-Bibliotheksordner nur wenn man mit mehrer Projektdatein arbeitet und man Normteil verwendet die in mehreren Projekten vorkommen können ist das so richtig`? also in meinem Fall ist die Bibliothek_Normteil nicht nötig da wir ja stetig im selben Projekt arbeite danke für eute Beiträge Daniel P.S: verwende VAULT 5 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, AIP 2022 Win 10
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfoesch
Neben den Inhaltscenter-Dateien gibt es ja eine Menge weiterer Teile, die sinnvollerweise in einen Bibliotheksordner gespeichert werden sollten, z. B. Norm- und Kaufteile von Partservern oder Wiederholteile. Diese Teile werden ja nicht unbedingt in das Inhaltscenter publiziert, sollten aber trotzdem durch das Bibliotheksverzeichnis als schreibgeschützt angesehen werden. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pfoesch Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 159 Registriert: 22.12.2004 Vault5
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja wie gesagt wir verwenden derzeit nur eine Projektdatei(.ipj). Daher ist es nicht nötig Kaufteile,Wiederholteile,usw. eigens in Bibliotheksordner abzuspeichern. Dass Normteile die in Bibliotheksordner abgelegt werden schreibgeschützt sind ist sicher ein Vorteil. Aber wie kann ich dann eigentlich dieses Normteil falls nötig ändern? Kopie speichern untern ist doch auch nicht die Lösung; Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pfoesch
Zitat: Original erstellt von pfoesch:
Ja wie gesagt wir verwenden derzeit nur eine Projektdatei(.ipj). Daher ist es nicht nötig Kaufteile,Wiederholteile,usw. eigens in Bibliotheksordner abzuspeichern. Dass Normteile die in Bibliotheksordner abgelegt werden schreibgeschützt sind ist sicher ein Vorteil. Aber wie kann ich dann eigentlich dieses Normteil falls nötig ändern? Kopie speichern untern ist doch auch nicht die Lösung;
Was willst du denn ändern ?
An einem Norm / Kaufteil gibts doch nichts zu ändern ! Wenn eins nachgearbeitet werden muß, dann heißt das Kopie speichern unter! Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pfoesch Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 159 Registriert: 22.12.2004 Vault5
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK. Hab kapiert. Normteil_Bibliotheksordner giltet nur für Bauteil die nicht mehr geändert werden. Falls eine Änerdung in Form von einer Versetzung einer Bohrung in Kraft tritt muss man auf "Kopie speichern unter" klicken und es entsteht eine neues Bauteil mit Version 1. Danke für eure Antworten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |