Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Vault
  Basics

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Basics (721 mal gelesen)
pfoesch
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von pfoesch an!   Senden Sie eine Private Message an pfoesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfoesch

Beiträge: 159
Registriert: 22.12.2004

Vault5

erstellt am: 20. Feb. 2007 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

sind gerade dabei Vault5 in unserer Firma einzuführen.
Nun meine Frage: wo bzw. wie speichere ich die Vorlagen wie zb. norm.ipt norm.idw(Schriftkopf) auf dem Server?
momentan liegen sie ja noch lokal auf dem PC, mit Vault müssen sie doch auf dem Server liegen oder?
wo befindet sich die Stilbibliothek die jeder verwenden soll?
momentan liegen sie ja auch lokal, mit Vault darf es ja nur eine geben für alle Benutzer

danke
Daniel

Danke für eure Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CMO , Cpt.ret.



Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9365
Registriert: 19.03.2002

erstellt am: 20. Feb. 2007 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfoesch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel!
Vorlagen und Stilbibliotheken haben aber schon gaaaarnichts  mit Vault zu tun.
Das ist rein nur eine Frage, an wievielen Orten ich pflegen will. Vault selbst ist das egal ...

Vielleicht solltest Du Dich nach dem Aschermittwoch nochmal mit dem Büchlein, das in der IV11-Schachtel ist, eine Weile zurückziehen  ...

------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pfoesch
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von pfoesch an!   Senden Sie eine Private Message an pfoesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfoesch

Beiträge: 159
Registriert: 22.12.2004

Vault5

erstellt am: 20. Feb. 2007 18:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas, 

ich würde bei den Stilbibliotheken/Templeates auch nur einfache Windows Freigaben am Server erstellen und diese unter Extras/Anwendugsoptionen/Datei auf den einzelnen Workstations angeben.
Kann das zu irgendwelchen Problemen bei Mehfachbenutzung der Dateien führen?

Andere Frage zum installierten Vault5 Server:
Ich will auf die Vault-Server Biblioteken von jeder Workstation aus zugreifen bzw. auch Teile reinpuplizieren können. Beim puplizieren werden mir aber trotz Vault-Server Anmeldung nur die lokalen Biblioteken angezeigt.

Was ist der Unterschied zwischen einem "normalen Ordner" im Vault Explorer und dem "Biblioteksordner"?


Ich schäme mich fast für so viele Fragen, aber ich wills einfach richtig machen.

Danke an alle und besonders dich Tom!

lg
pfoesch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CMO , Cpt.ret.



Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9365
Registriert: 19.03.2002

erstellt am: 20. Feb. 2007 18:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfoesch 10 Unities + Antwort hilfreich

Besser ist das --> 
Zitat:
Original erstellt von thomas109:
Vielleicht solltest Du Dich nach dem Aschermittwoch nochmal mit dem Büchlein, das in der IV11-Schachtel ist, eine Weile zurückziehen   ...

Da stehen die Antworten zu Deinen Fragen drin und ich erspare mir hier das Abtippen.
Lesen mußt Du es sowieso, egal ob vom Papier oder vom Monitor  .

------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

legenb
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von legenb an!   Senden Sie eine Private Message an legenb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für legenb

Beiträge: 859
Registriert: 19.03.2002

Produktion IV 2014
Win7 Pro 64 Bit
HP 8770w

erstellt am: 20. Feb. 2007 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfoesch 10 Unities + Antwort hilfreich

Mich würde mal interessieren mit wie viel CAD Arbeitsplätzen Ihr arbeitet?

Grundsätzlich sollte es das Erste Anliegen sein, bei mehr als einem Arbeitsplatz, alle gemeinsam nutzbaren Dateien, (Vorlagen, Stilbibliotheken, Materialien etc, etc) zentral auf dem Server abzulegen.

Selbst bei einem Einzelarbeitsplatz sollte nix auf einem lokalen Rechner rum lumpern und nicht automatisch gesichert werden. 

@Tom, jetzt weiß ich auch warum Du auf das Büchlein verweist. 


------------------
Gruss Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz