Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Vault
  Windows Firewall

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Geometrische Ähnlichkeitssuche mit Autodesk Vault 2021 Professional
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Windows Firewall (1444 mal gelesen)
Grimbart
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Grimbart an!   Senden Sie eine Private Message an Grimbart  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grimbart

Beiträge: 299
Registriert: 03.01.2007

erstellt am: 05. Feb. 2007 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Vault-User,
wenn ich mit dem „Diagnosewerkzeug“ meine Vault4 -Installation überprüfe, wird in der  Protokolldatei u. a.  folgende Warn-Meldung ausgegeben:

Aktion: Bekannte Firewall wird gesucht.
Informationen:
Die Überprüfung durch das Installationsprogramm hat ergeben, dass auf diesem System eine Firewall vorhanden ist. Passen Sie die Firewall-Einstellungen bitte so an, dass über Port 80 http-Netzwerkzugriff auf diesen Computer möglich ist.
Ergebnis: Warnung
Meldung: Firewall "Windows Firewall" gefunden. Die Firewall muss so konfiguriert sein,
dass Client-Zugriff auf die Standard-Website möglich ist.
Tipp: Eine Firewall wurde erkannt.

Hierzu meine Fragen:
1.Wie muß die Firewall konfiguriert werden, damit der Client-Zugriff auf die Standard-Website möglich ist?
2.Was heißt in diesem Zusammenhang „Standart-Website“? .

Anmerkungen:
1. Ist die Windows-Firewall deaktiviert, läuft das „Diagnosewerkzeug“ fehlerfrei ab.
2. Innerhalb des Menüs Windows Firewall ist Port 80 für den Default Web Port eingestellt.

Viele Grüße! Grimbart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11355
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 05. Feb. 2007 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grimbart 10 Unities + Antwort hilfreich

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz