Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Vault
  Vault Einsteiger \ Vault installieren \ Allgemeines

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Geometrische Ähnlichkeitssuche mit Autodesk Vault 2021 Professional
  
Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Vault Einsteiger \ Vault installieren \ Allgemeines (964 mal gelesen)
THE_ONE
Mitglied
Student, Alter:23


Sehen Sie sich das Profil von THE_ONE an!   Senden Sie eine Private Message an THE_ONE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THE_ONE

Beiträge: 299
Registriert: 27.04.2005

AMD OPteron 185 2x 2.6Ghz, 2048MB-RAM, WIN XP Pro
Readon X850XT
Autocad 2010
Inventor 2009

erstellt am: 04. Jan. 2007 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Arbeite nun schon lange mit ACAD und hab auch schon mal was von Vault gehört nur noch nie selber benutzt.

So nun hat sich mein Chef das ACAD Mechanical 2007 gekauft (auf meinen Mist gewachsen). Bei der Installation habe ich dann gesehen das auch vault oben ist (hab mich dazu im Netz mal umgeschaut was Vault eigentlich genau ist). Habe das ganze dem Chef lesen lassen und der war natürlich gleich mal happy, denn wenn es um die CAD Daten der Firma geht kommt einem eh das grausen (ewige suche nach bestimmten Versionen von Zeichnungen). Mein Chef meinte dass das genau das ist was die Firma braucht damit endlich dieses Datenchaos ein Ende nimmt.

Nun wollte ich das ganze verwenden und blicke da einfach nicht durch! Das Installationsfenster trägt den Namen "Autodesk Vault 5 für Microsoft Office" (hört sich irgendwie komisch an) und wenn ich dann auch Customize gehe sehe ich dass ich nur den Client installieren kann. (wo ist der Server und aus welchen Bestandteilen besteht eigentlich so ein Vault System, in der Docu stehen da so sachen wie:

-Autodesk® Data Management Server
-Autodesk Vault
-Autodesk Vault Explorer
-Vault client
)

Nun habe ich das ganze mal installiert und frage mich nun wie ich den Client starten kann finde dazu nirgends ein ICON oder so!auch wenn ich im Vault ordner nachsehe gibt es dort keine exe oder sonst eine ausführbare Datei. sollte ich es auch irgendwie hinbekommen den Client zu starten, hilft mir das freilich ziemlich wenig ohne den Server. Ich hab im Forum auch schon gelesen das man dazu den IIS von Microsoft braucht wie hängt der mit der ganzen Sache zusammen (Den zu installieren schaffe ich grad noch).

Am allerwichtigsten ist mal das ich raus bekomme wo ich den Server, die Datenbank etc. herbekomme?? Vielleicht gibts ja ein Einführungtutorial, bzw vielleicht kann mir ja wer helfen damit ich mal das gesamte System verstehe wie was mit wem zusammenhängt

MFG THE_ONE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michael.neumann
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von michael.neumann an!   Senden Sie eine Private Message an michael.neumann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michael.neumann

Beiträge: 95
Registriert: 27.03.2001

erstellt am: 07. Feb. 2007 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THE_ONE 10 Unities + Antwort hilfreich

An solch einem Tutorial wäre ich auch interessiert.

Nicht genug, das die Installation von Inventor von mal zu mal imemr zeitaufwendiger wird kommt nun auch noch Vautl mit SQL und weiss der Teufel was an Schikanen dazu.. Dabei bräuchte ich das eigentlich gar nicht so komfortabel. ( Ist es das überhaupt?? )
Die beiliegenden Dokumente sind wie man es von Adesk gewöhnt ist, mehr als dürftig gehalten.
Eine wirklich vernüftige Step by Step Anleitung wäre da schon um Klassen besser.. ( Einfahc auf Standardinstallationen bezogen )

Wie sieht es mit dem Vault5 Buch von Jrügen Kronas aus? Hat das schon wer im Einsatz ?? Ist da vielleicht die Installation etwas einfacher als bei Adesk beschrieben ?

Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 07. Feb. 2007 22:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THE_ONE 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

ich fang mal von hinten an:

was bedeutet Standardinstallation ?

Einzelnutzer ? Konstruktionsteam ? Großes Unternehmensumgebung ?
Welche hat die größte Lobby ?
Welches OS ? Daten auf dem Server ?
Allen Möglichkeiten will, ja muß die DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV gerecht werden.
===>  es gibt keine Standardinstallation.

Wenn man etwas quer liest, und sich die Mühe macht auch die englischen Dokus zu lesen (ich mag sie auch nicht) kommt man schon ein gutes Stück weiter. Und dann gibts ja hier noch das Forum, aber hier sollte man auch lesen.

Ja ich habe das Buch von Jürgen Kronas. Ich persönlich finde das die Installation etwas kurz kommt. Auch sind manche Pfade (C:\Doku....) auf einem Server geradezu fahrlässig. Nicht unbedingt ein Problem des Buches, eher das von nullachtfünfzehn Installationsroutinen.
Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch.
Empfehlenswert ist es aber allemal.

Tja, wenn du dich da etwas eingearbeitet hast, dann kommen sicher noch genug Fragen auf. Hier wird dir geholfen

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz