| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Masterprojekt? (886 mal gelesen)
|
Bienenkopf Mitglied Maschinenbau Ingenieur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 04.11.2005
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF Ich habe durch meine Recherchen schon viel über ein Masterprojekt gehört, dass angeblich einfacher zu handhaben ist, als viele Unterprojekte. Unsere Dateinstrukur soll unfähr so aussehen: A B BA BB C CA CB D DA DB X Y YA YB Z ZA ZB Wäre es da besser ein gesammt Projekt zu machen oder viele kleine, z.B. in dem Bereich BA, BB, usw. Was sind die Vor- und Nachteile?
------------------ MfG Pablo Mejia Fragen sind menschlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenkopf
Hallo Pablo, Nachteile sehe ich nicht. Deine vorgeschlagene Projektstruktur entspricht dann ddeiner Ordnerstruktur. Parrallel dazu steht die Bibliothek. wo wir bein den Vorteilen wären : - eine Bibleothek für alle Projekte - eine Projektdatei - direkter Austausch von Teilen zwischen Projekten - einfaches einlesen in den Tresor etwas anders schauts vielleicht in einem Lohn Konstruktionsbüro aus, aber da würde ich verschiedene Tresore anlegen ... Grüße Stefan [Diese Nachricht wurde von Husky am 21. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13527 Registriert: 02.04.2004 Inventor 2020 - W7pro64 - F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M 15,4" 1920x1080, am Dock: 27" 2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical - SpacePilotClassic
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenkopf
Zitat: Original erstellt von Husky: ...in einem Lohn-Konstruktionsbüro
Ich habe pro Kunde ein Verzeichnis, und darin sind alle Dateien, die ich für diesen Kunden anlege. Da ich mit einfachen und eindeutigen Dateinamen arbeite (Artikelnummer wie beim Kunden), benötige ich keine weiteren Unterverzeichnisse (solange Windows mitmacht). D.h. sofern die Dateien irgendwie miteinander zu tun haben, gehören sie meiner Ansicht nach in ein einziges Projekt. Durch eine verzweigte Projektstruktur wird meiner Meinung nach nur eine Wiederverwendung vorhandener Komponenten unnötig erschwert und unattraktiv gemacht. Je vielfältiger die Pfadstruktur ist, um so mehr Falten und Ecken gibt es, wo man nicht hineinsieht, wo sich Gesuchtes verbergen kann und wo sich Unrat ansammelt. Ich weiß ehrlich nicht, wozu diese ellenlangen Pfade mit Ästen, Zweigen, Blättern und Fasern gut sein sollen, wo man dann am Ende oft nur eine einzige Datei findet (die zu allem Überfluss oft auch noch aufgrund vorsintflutlicher Betriebsvereinbarungen die gesamte Pfadinformation im Dateinamen trägt ). Wenn man da wirklich etwas sucht, klickt man sich die Finger wund. Und dann gibt es auch das Problem dass mehrere gleichnamige Dateien, an verschiedenen Orten existieren können, aber für dieselbe gehalten werden. ------------------ Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 21. Nov. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 21. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenkopf
Hallo Roland, ich nutze für jedes Projekt einen Ordner. Keine Unterordner von den Unterordnern. Aber ein Konstruktionsbüro muß unter Umständen mit unterschiedlichen Vorlagen, Properties usw. arbeiten. Dann brauchst du ein knallharte Trennung. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13527 Registriert: 02.04.2004 Inventor 2020 - W7pro64 - F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M 15,4" 1920x1080, am Dock: 27" 2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical - SpacePilotClassic
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenkopf
|