| |
 | Gut zu wissen: Geometrische Ähnlichkeitssuche mit Autodesk Vault 2021 Professional |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Vault4 lokal instaliieren (1454 mal gelesen)
|
chako74 Mitglied Teschek
 
 Beiträge: 127 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich versuche den Vault4 lokal zu instalieren und habe schon x Anleitungen durchgesehen und auch schon stundenlang gegoogelt aber so richtig weitergeholfen hat mir nichts. Ich denke mal das Hauptproblem liegt daran, das der SQL-Server-Dienst nicht startet. Da ich mich mit Datenbanken überhaupt nicht auskenne, bitte ich um Eure Hilfe. Wie bringe ich den Server zum laufen? Der Computername funktioniert nicht und auch "localhost" frist er nicht. Was mache ich da falsch?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.A Mitglied Application Engineer
  
 Beiträge: 615 Registriert: 10.06.2003 Compass/PSP alle Versionen Office/Easy/Pro JobServer, Webserver SQL2000/SQL 2005/SQL2008 /R2 /SQL 2012 Vault4-heute alle Versionen Dell M4700 w7-64bit
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
Hallo Chako Über das SQL Manager Icon in der Taskleiste würde ich mir keine Gedanken machen, das zeigt dir bei der MSDE von Vault immer " nicht verbunden " an. Ich denke das das SQL läuft bei dir . Schau mal unter den Diensten deines Servers/Rechners nach, der Dienst heißt glaub ich MSSQL$AUTODESKVAULT. Der sollte laufen.
------------------ Gruß Gerd  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chako74 Mitglied Teschek
 
 Beiträge: 127 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein "sqlmangr.exe" und ein "sqlservr.exe" läuft bei mir, falls es diese Dienste sind? Ich kann mich beim Vault aber trotzdem nicht anmelden. Wenn ich mich als Administrator anmelden will und als Server "localhost" oder den Computernamen eingebe, meckert er immer, dass er keinen Server findet. Die Firewall-Einstellungen habe ich lt. Handbuch gemacht (Vault, Port 80, TCP) Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
Hallo chako, das der SQL Dienst Manager nichts anzeigt liegt daran das AD ihn über die Installation im "getarnten" Modus laufen läßt. Das läßt sich IMHO nur im Enterprise Manager zurückbiegen. Probiere mal deinen "%Computernamen%" statt localhost Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chako74 Mitglied Teschek
 
 Beiträge: 127 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
|
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
|
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
|
chako74 Mitglied Teschek
 
 Beiträge: 127 Registriert: 04.12.2003 - Inventor Suite/Prof 2009, SP1, IPC 2.5 - PSP 2009 - StrokeIt .9.5 Rahmenbedingungen: - WINDOWS XP SP3 - unterschiedliche Rechner
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gerd.A Mitglied Application Engineer
  
 Beiträge: 615 Registriert: 10.06.2003 Compass/PSP alle Versionen Office/Easy/Pro JobServer, Webserver SQL2000/SQL 2005/SQL2008 /R2 /SQL 2012 Vault4-heute alle Versionen Dell M4700 w7-64bit
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
|
chako74 Mitglied Teschek
 
 Beiträge: 127 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gerd.A Mitglied Application Engineer
  
 Beiträge: 615 Registriert: 10.06.2003 Compass/PSP alle Versionen Office/Easy/Pro JobServer, Webserver SQL2000/SQL 2005/SQL2008 /R2 /SQL 2012 Vault4-heute alle Versionen Dell M4700 w7-64bit
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
AHA Dann überprüf doch mal die Einstellungen deines Internet Explorer. Und zwar unter Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen -> Einstellungen und änderst dort mal die Einstellung Proxy Server für lokale Adressen umgehen, dann sollte auch dein Vault funktionieren. ------------------ Gruß Gerd  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chako74 Mitglied Teschek
 
 Beiträge: 127 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leider ... Ich habe die IE Einstellungen jetzt wie im Screenshot. Neu gestartet, hilft nichts! Die Internetseite wird übrigens noch immer nicht angezeigt. Ich muss Vielleicht noch dazu sagen, dass ich einen Virenscanner installiert habe (F-Secure). Kann das vielleicht der Grund sein? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.A Mitglied Application Engineer
  
 Beiträge: 615 Registriert: 10.06.2003 Compass/PSP alle Versionen Office/Easy/Pro JobServer, Webserver SQL2000/SQL 2005/SQL2008 /R2 /SQL 2012 Vault4-heute alle Versionen Dell M4700 w7-64bit
|
erstellt am: 11. Mai. 2006 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
|
chako74 Mitglied Teschek
 
 Beiträge: 127 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 11. Mai. 2006 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das war die ursprüngliche Einstellung. Vielleicht habe aber auch ich einen Fehler begangen. Ein Support-Mitarbeiter hat mir den Tipp gegeben, dass ich eventuell nur den Client installiert habe, da man den Server sepperat installieren muss. Da das schon zwei Wochen her ist, weiß ich das natürlich nicht mehr Natürlich habe ich inzwischen auch die CD verwurschtelt Bis ich eine neue bekomme, kann das aber noch einige Tage daueren (Autodesk Bürokratie). Ich melde mich auf jeden Fall wenn ich die CD bekommen habe! Vielen Dank einstweilen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2006 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
Hallo, ich denke wenn Du einen SQL Dienstmanager zur Verfügung hast( wie im ersten Bild gezeigt ), dann ist auch den DM Server installiert. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu überprüfen. Im Verzeichnis C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL$AutodeskVault\bin befinden sich die Datenbanken. Der Dienst MSSQL$Autodeskvault muss gestartet sein. in den Diensten zu finden. In der Systemsteuerung Software ist der DM Server auch zu finden. Ich würde alles deinstallieren, wenn die CD da ist alles nochmals planen. Gruß Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |