Hallo Lars!
Weis nicht ob euch das hilft, aber bei uns läuft das so:
Wir haben eine art "Watchdog" (JobMaker) laufen, der alle paar Minuten feststellt welche Dateien neu im Vault eingecheckt wurden. Er erstellt daraufhin für jede Datei eine Befehlsdatei mit dem Namen der eingecheckten Datei und dem Auszuführenden Befehl.
Ein 2tes Programm (JobServer) ließt diese Befehlsdateien (Jobs) aus und führt Aktionen mit den beschriebenen Vault-Dateien aus. z.B Erstellen von PDFs aller .DWF mit einchecken in den Vault.
Hierbei wird natürlich erst der aktuelle Stand der frisch eingecheckten Daten aus dem Vault geholt (incl. aller Abhängigen).
Dadurch sind auf diesem "Jobserver"-Rechner alle Vault Daten stets frisch und auf aktuellem Stand !und! in "Vault-freier" Qualität... mit der man auch ohne Vault weiterarbeiten kann.
Natürlich machen wir auch jede Nacht ein komplettes Backup des Vaults. Die Paranoia-HosenträgerAmGürtel-Sicherung auf dem Jobserver hat ja schließlich nur die aktuellen Versionen parat und keine Historie wie im Vault.
Lange Rede - kurzer Sinn - wenn Ihr ein Progrämmchen das einchecken in den Vault überwachen laßt, müßt ihr nicht jede Nacht "Pack and Go" der ganzen Datenbank machen lassen, sondern nur einen gaaanz kleinen Teil. Sonst werden Ihr irgendwann feststellen, das die Nächte auf der Erde zu kurz sind... 
------------------
--------
MfG,
Christian H.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP