Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Autodesk Vault
  Fehler 111

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Auf dem Weg zur digitalen Auftragsmappe. (Phoenix/PDM,SOLIDWORKS,PDM System,PLM,PLM System)
Autor Thema:  Fehler 111 (2874 mal gelesen)
nels1970
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von nels1970 an!   Senden Sie eine Private Message an nels1970  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nels1970

Beiträge: 56
Registriert: 01.08.2005

AIP 2012, SP 2
Product Design Suite Ultimate 2014
Win7 Prof. 64bit
Intel Core i7 930 2,8 GHz
24 GB RAM
Nvidia Quadro FX 3700
HP 8710w
Win7 Prof. 64bit
12 GB RAM
Nvidia Quadro FX 1600

erstellt am: 01. Aug. 2005 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

bin seit heute Mitglied und habe schon ein Problem.
Nach dem Umstellen von Vault 3 (lief bestens) auf Vault 4 (Diagnose ohne Fehlermeldung) bekomme ich beim auschecken von Daten immer den Fehler 111 angezeigt.
Vault Manager ist auf einem "CAD-Server" installiert (Windows SP prof.)
und die Daten liegen auf einem Linux-Server.
Wer kann mir helfen.

Gruß Carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen Kronas
Moderator
AE CAD




Sehen Sie sich das Profil von Jürgen Kronas an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen Kronas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen Kronas

Beiträge: 771
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 01. Aug. 2005 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nels1970 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Fehler 111 schau hier, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum293/HTML/000081.shtml

Ich denke der Vault kann nicht auf den Filestore schreiben.
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?id=4514616&linkID=4517342&siteID=123112

Hier eine Doco für VAULT 3, habe für Vault 4 nichts auf die schnelle gefunden. Die Vorgehensweise ist gleich.
Gruss Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5718
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 02. Aug. 2005 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nels1970 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carlos,

hatte dieses Problem vor ein paar Tagen auch ( siehe unten)
Ich habe zwar eine etwas andere Konfiguration, aber vielleicht hilfts dir auch :

Ich habe den gesamten FileStore über den Vault-Manager verschoben

Jetzt scheinen die Provbleme beseitigt

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nels1970
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von nels1970 an!   Senden Sie eine Private Message an nels1970  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nels1970

Beiträge: 56
Registriert: 01.08.2005

AIP 2012, SP 2
Product Design Suite Ultimate 2014
Win7 Prof. 64bit
Intel Core i7 930 2,8 GHz
24 GB RAM
Nvidia Quadro FX 3700
HP 8710w
Win7 Prof. 64bit
12 GB RAM
Nvidia Quadro FX 1600

erstellt am: 04. Aug. 2005 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jürgen und Stefan,

danke für die schnelle Antwort.
Hab alles probiert, geklappt hat nichts. Ich komme einfach nicht an den Linux-Server ran um einen User anzulegen.
Ich warte jetzt einfach auf unseren externen Netwerkadmin. (Der ist im Urlaub) und gehe selbst in Urlaub.

Gruß Carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PMJ
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von PMJ an!   Senden Sie eine Private Message an PMJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PMJ

Beiträge: 8
Registriert: 26.10.2005

erstellt am: 26. Okt. 2005 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nels1970 10 Unities + Antwort hilfreich

@nels1970

und habt ihr das problem irgendwie lösen können??? bei uns schauts im moment eigentlich ziemlich gleich aus. 

gruss Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nels1970
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von nels1970 an!   Senden Sie eine Private Message an nels1970  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nels1970

Beiträge: 56
Registriert: 01.08.2005

AIP 2012, SP 2
Product Design Suite Ultimate 2014
Win7 Prof. 64bit
Intel Core i7 930 2,8 GHz
24 GB RAM
Nvidia Quadro FX 3700
HP 8710w
Win7 Prof. 64bit
12 GB RAM
Nvidia Quadro FX 1600

erstellt am: 27. Okt. 2005 07:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marco,

unser Netzwerkadmin hat nach einigen Stunden rumprobieren aufgegeben und wir haben dann eine Windows-Maschine zu einem "CAD-Server" umfunktioniert. Die Festplatte dieses "CAD-Servers" wird mit Hilfe von "Paragon Exact Image" auf unseren Linux-Server jede Nacht gespiegelt und zusätzlich wird jede Nacht noch ein Backup des Linux-Servers gefahren.
Ist ziemlich umständlich aber sicher ist sicher.

Gruß Carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PMJ
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von PMJ an!   Senden Sie eine Private Message an PMJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PMJ

Beiträge: 8
Registriert: 26.10.2005

erstellt am: 27. Okt. 2005 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nels1970 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen Carlos

Aber das ist ja nicht Dein Ernst   ! Der Netzwerkadmin hatte keine Erklärung warum? Hab jetzt soeben noch mit Autodesk Austria telefoniert (in der CH kriegt man ja keine Info  => muss ich revidieren - hab soeben ein Telefon von Autodesk CH bekommen. Klappt doch noch  ). Die sollten mir noch bis Mittag Bescheid geben, ob das mit dem Filestore funktioniert oder nicht. Haben mittlerweile einen "Testserver" (XP prof) aufgeschaltet und da funktionierts   . Werd Dich auf dem Laufenden halten.

Grüsse Marco

[Diese Nachricht wurde von PMJ am 27. Okt. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5718
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 30. Okt. 2005 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nels1970 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Miteinander,

ich hatte ja auch das Problem Fehler 111 !!!

Grundsätzlich scheint das ein Problem der Berechtigungen zu sein. Da ich mit Linux nix am Hut habe, kann ich da nicht viel zu sagen.
Ich hatte aber den Fehler auch dann als ich auf den Filestore alle Berechtigungen herabgeseetzt hatte, schlußendlich konnte ich die Probleme in meinem Webserver ( IIS ) dingfest machen.
Da mein Webserver auch gleichzeitig Domänenkontroller ist ( und dies nicht von Autodesk empfohlen wird ) habe ich meinen Vault auf einen W2k-Server umgezogen. Soweit so gut. Es gibt einen Microsoft Knowledge-Artikel, der dieses Problem und seine Lösung beschreibt.
Bevor ich das aber nicht getestet habe, kann ich dazu auch keine Aussage treffen.
Im Augenblick scheint der Vault nur auf einen Server, der nicht Domänenkontroller ist zu laufen. Der Filestore kann wohl auf jeder Art FileServer untergebracht werden, wenn er die entsprechenden Berechtigungen bekommt. Dazu gibt es auch von Autodesk genaue Anleitungen. Bei einem Linux-FileServer muß da wohl einiges konfiguriert werden... wie gesagt : nix am Hut mit Linux

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PMJ
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von PMJ an!   Senden Sie eine Private Message an PMJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PMJ

Beiträge: 8
Registriert: 26.10.2005

erstellt am: 07. Nov. 2005 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nels1970 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Husky:
...Da mein Webserver auch gleichzeitig Domänenkontroller ist ( und dies nicht von Autodesk empfohlen wird ) habe ich meinen Vault auf einen W2k-Server umgezogen. Soweit so gut. Es gibt einen Microsoft Knowledge-Artikel, der dieses Problem und seine Lösung beschreibt.
Bevor ich das aber nicht getestet habe, kann ich dazu auch keine Aussage treffen.
Im Augenblick scheint der Vault nur auf einen Server, der nicht Domänenkontroller ist zu laufen. Der Filestore kann wohl auf jeder Art FileServer untergebracht werden, wenn er die entsprechenden Berechtigungen bekommt. Dazu gibt es auch von Autodesk genaue Anleitungen. Bei einem Linux-FileServer muß da wohl einiges konfiguriert werden... wie gesagt : nix am Hut mit Linux

Grüße Stefan


Hallo zusammen

So die ganze Geschichte läuft nun, jedoch nicht auf dem Linux server (welcher selbstverständlich alle Berechtigung (777) und User (Aspnet) hatte, jedoch auch Domänencontroller ist). Wir haben nun wieder die CAD-Station als Filestore-Server "misshandelt" und machen eben die Sicherungen wieder von Hand... mal schaun, vielleicht ändert sich bei Autodesk in Zukunft ja auch noch einiges, da es ja nicht sein kann, dass man um für ein Datenmanagementsystem zwei bis drei Untersysteme von Microsoft benötigt...

Grüsse und besten Dank für die Infos!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nels1970
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von nels1970 an!   Senden Sie eine Private Message an nels1970  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nels1970

Beiträge: 56
Registriert: 01.08.2005

AIP 2012, SP 2
Product Design Suite Ultimate 2014
Win7 Prof. 64bit
Intel Core i7 930 2,8 GHz
24 GB RAM
Nvidia Quadro FX 3700
HP 8710w
Win7 Prof. 64bit
12 GB RAM
Nvidia Quadro FX 1600

erstellt am: 08. Nov. 2005 06:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marco und Stefan,

sieht so aus als ob wir uns Bill (Gates und Microsoft) geschlagengeben
müssten. Wir lassen unseren Vault-Swrver und File-Store auf der Windows XP-Maschine und spiegeln dann die ganze Platte auf den Linux-Server.
Ist nicht besonders schön, funzt aber.
Danke für eure Mithilfe.

Gruß Carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Adriano
Mitglied
Application Engineer CAD


Sehen Sie sich das Profil von Adriano an!   Senden Sie eine Private Message an Adriano  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Adriano

Beiträge: 59
Registriert: 13.12.2001

erstellt am: 23. Nov. 2005 07:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nels1970 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hatte gestern das gleiche Problem. Einfach auf einem Windowsserver. Ich habe zum Einen den Vollzugriff auf dem Filestoreverzeichnis mit dem Benutzer Autodeskvault eingerichtet. Zum Anderen musste ich auf dem Laufwerk, auf dem sich der Filestore befand Leserechte geben. Dann hat alles wunderbar funktioniert.

mfg
Adi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz