Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Vault
  Installation Vault 4 / Inhaltscenter Bibliotheken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Installation Vault 4 / Inhaltscenter Bibliotheken (784 mal gelesen)
josef
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von josef an!   Senden Sie eine Private Message an josef  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für josef

Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2001

Vault 4 von orginal AIS 10 DVD, Server 2003 SP1
Partions 1: Betriebssystem
Partiion 2: Raid 5 Partition für Daten

erstellt am: 06. Jul. 2005 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bei der Installation von Vault 4 auf dem zentralen Datenserver (Server 2003 SP1) treten folgende Fehler auf:

1.)Vault kann nicht istalliert werden weil auf dem Computer keine geeignete CAD-Anwendung installiert ist....

Muß auf dem Server Inventor oder MCAD 2006 installiert sein ?

2.Die SQL Datenbank wird immer auf Partition C installiert, soll aber in einem Unterverzeichnis auf Partition D (Raid 5 Partition) ihren Platz finden.
Kann die zentale Bibliothek außerhalb von c:\ installiert werden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

cseTools Kanalbestandserfassung CAD APP für GIS, Vermessung und Kartografie, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Mit cseTools Kanalbestandserfassung lässt sich aus reinen Vermessungsdaten (Vermessungspunkten) ein kanal-/fachspezifischer Datenbestand mit erforderlichen Sachdaten zu Kanalnetzen erstellen. Dieses Kanalnetz kann dann auf Knopfdruck als ISYBAU-XML oder DWA-M 150 Datei weitergegeben werden.

Hombach
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Hombach an!   Senden Sie eine Private Message an Hombach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hombach

Beiträge: 130
Registriert: 29.11.2003

DELL
Intel P4 3,0HT
2GB DDR2
PNY Quadro FX1400
3D Mäusle und was man sonst noch so braucht.
Windows XP SP2
AIP 10<P>Asus Board PC-DL
2x Intel XEON 3,0HT
1GB DDR PC-333
Nvidia MX4
Windows XP SP2
AIP 10

erstellt am: 07. Jul. 2005 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für josef 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Josef!

Zitat:
Original erstellt von josef:
Muß auf dem Server Inventor oder MCAD 2006 installiert sein?

Nein, muß nicht, du brauchst auf dem Server nur die Server Componenten zu installieren, sprich den "Data Management Server" der läuft auch alleine. Ein Vault-Explorer steht dir dann natürlich nicht zur Verfügung, aber den kann man dann ja auch von einem Client aus einsetzen.

Zitat:
Kann die zentale Bibliothek außerhalb von c:\ installiert werden?

Nein, installiert werden kann sie dort nicht. Aber umgezogen kann sie werden... Die Datenbank(en) wird im Manager abgehängt, per Windows die beiden Files an den neuen Ort kopiert und da wieder angehängt.
Wir hatten genau den gleichen Fall. C: liegt auf einer Spiegelung und die Daten nebst Datenbank sollte auf das Raid5 Array. Funktioniert auch bestens so.

PS: 1GBit Netzanbindung kann nicht schaden...

Grüße! Christian H.

------------------
--------
MfG,
Christian H.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz