| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Kette nach einer Bahn zeichnen (760 / mal gelesen)
|
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 22. Nov. 2023 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, Kann man eine Kette an einem Linien Zug zeichnen lassen? Oder den Linienzug mit einer gleichen Teilung trennen. die Stege sind immer z.B. am 5 Kettenglied. Gruß Volker
------------------ Gruß Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1042 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 22. Nov. 2023 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Ich denke, hier benötigst du das Modul Parametrik um eine Sinnvolle Lösung zu bekommen. Da gibt es eine Befehl "Kette" Man muss dazu aber die Ablaufbahn als Flächenverbund definieren um die Glieder darauf tangential ablaufen zu lassen ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 22. Nov. 2023 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
netvista Mitglied Konstrukteur Sondermaschinen
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.11.2003 WIN 7 Prof x64 HP Z230 Xeon-E3-1240 3.40 GHz 32 GB Ram NVidia Quadro CCM 19.x MM 19.x SolidPower
|
erstellt am: 22. Nov. 2023 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Ich hab das auch mal versucht so was zu machen, aber schlussendlich aufgegeben. Bei mir war es aber eine Buchsenförderkette mit 200 Teilung. Wenn man die Laufbahn auf eine theoretische Bahn reduziert, was nicht der Realität entspricht (hat viele Ursachen, Poligoneffekt, wechselnde Lauseiten, usw) dann funktioniert das ganze bis geschätzten 20 Glieder. Dann macht Solid Designer nicht mehr alles richtig und die Glieder bewegen sich irgendwie. Laut Support sind es dann zu viele Bedingungen. Grüße Fred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1042 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2280 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5608 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 24. Nov. 2023 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch, Die Kette soll sich nicht bewegen, ich möchte ja nur das meine Bahn immer z.B. 50 mm getrennt Wirt das man da ein Bolzen setzt kann. soll dann so aussehen wie im Bild. Gruß Volker
------------------ Gruß Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 913 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.3 ui classic-Tablett + Ribbon, Modeling 17-20.0,.2,.4,.5 Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 6+8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 24. Nov. 2023 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 24. Nov. 2023 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1042 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 24. Nov. 2023 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Da fällt mir eine Funktion in Drafting ein. Hier kann ich einen Spline in definierten Längen aufsplitten. Kurve auf AE als Mi exportieren, in Drafting splitten, und dann wieder auf die AE importieren. Vielleicht hat Wolfgang  eine Idee, diese Splitfunktion direkt auf der AE anzuwenden. ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
netvista Mitglied Konstrukteur Sondermaschinen
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.11.2003 WIN 7 Prof x64 HP Z230 Xeon-E3-1240 3.40 GHz 32 GB Ram NVidia Quadro CCM 19.x MM 19.x SolidPower
|
erstellt am: 24. Nov. 2023 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Da fällt mir eine Funktion in Drafting ein. Hier kann ich einen Spline in definierten Längen aufsplitten. Kurve auf AE als Mi exportieren, in Drafting splitten, und dann wieder auf die AE importieren. Vielleicht hat Wolfgang eine Idee, diese Splitfunktion direkt auf der AE anzuwenden.
Hallo
Das Ergebnis würde aber nicht passen. Einen Linienzug in Segmentlängen zu unterteilen entspricht nicht der Realität. Ich hab es immer so gelöst. Linienzug zeichnen Dann Kreise mit R=Kettenteilung hintereinander auf den Linienzug legen. Der Mittelpunkt des nächsten Kreises ist immer der Kreuzungspunkt des vorigen Kreises und des Linienzugs. Bei geschlossenen Linienzügen wirst du dann feststellen dass je nach Position der Kettenglieder sich die Länge der Kettenbahn ändern müsste. Ist der Poligoneffekt. Grüße Fred
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
achim96 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 131 Registriert: 08.07.2013 Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0 Model Manager V20.1.4.0 Part Library
|
erstellt am: 19. Jan. 2024 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Hallo, mit dem Modul: PTC Creo Elements/Direct Advanced Design: • Hinzufügen von Baugruppenbeziehungen und -randbedingungen für die physikalische Simulation von Mechanismen und die Erkennung von Kollisionen in beweglichen Baugruppen könnte es gehen. Ich hatte es mal kurzzeitig zur Probe installiert. (Es scheiterte damals am Kaufpreis). Mit diesem Modul könnte man die Kettenglieder durch Randbedingungen (Hilfsmodell mit Radius innen und -aussen) in die Kurve zwingen. ------------------ freundliche Grüße Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |