| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: K-Faktor aus 3D Modell auslesen (939 / mal gelesen)
|
homerpower Mitglied
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.02.2003 ME10 8.70G Creo Elements Direct Modeling 20.3.3.0 Creo Elements Direct Model Manager Creo Elements Direct Drafting 20 CoCreate Drafting 2007, 2008(16.50B) CoCreate Modeling 2007, 2008(16.50B) Drawing Manager Autodesk AutoCAD 2022 / 2023 Autodesk Revit 2021 / 2022 / 2023 Autodesk Inventor 2023 Windows 10 Enterprise 21H2 i7-4910MQ 2,90GHz 32GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 11. Apr. 2023 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein 3D Modell, wo die Biegungen über K-Faktoren erstellt wurden. Leider steht der K-Faktor am Model nicht dran, gibt es irgend ein Tool, womit ich rausbekommen kann, mit welchem K-Faktor das Modell erzeugt wurde. homi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 11. Apr. 2023 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für homerpower
|
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 20.x
|
erstellt am: 24. Apr. 2023 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für homerpower
Im Basic Sheet ist kein k-Faktor bei den Biegungen hinterlegt. Bei den Funktionen "Biegung aendern", "Auf/Abwickeln", "Abwickeln" im 3D und im Annotation bei "Abwicklung erstellen" gibt es die Moeglichkeit einen k-Faktor einzustellen. Mit diesem eingestellten k-Faktor werden die Abwicklung erzeugt. Dieser k-Faktor wird als persistant data gespeichert. Das bedeutet also zusaetzlich, dass zwei verschiedene Anwender unterschiedliche Default-Einstellungen haben koennen und so auch zu zwei unterschiedlichen Abwicklungsergebnissen kommen. So habe ich das in Erinnerung. Die Hinterlegung und Abfragemoeglichkeit gibt es im Modul SheetMetal, nicht aber im Basic. Gruss WoHo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 SolidDesigner-20.5.0 + PhoenixPDM-11 + Solidworks-2023 + PE8 + Blender
|
erstellt am: 25. Apr. 2023 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für homerpower
Anbei mal Screenshots aus dem BASIC-SHEETS Modul. Da wird ein k-Faktor angezeigt, den ich aber vorher geändert hatte. Lade ich ein Blech, welches mit SHEET-METAL und dem k-Faktor 0,4 erzeugt wurde, dann wird in BASIC-SHEET trotzdem noch der k-Faktor 0,8 angezeigt. Was woho schreibt stimmt also, daher Finger weg von meiner Lösung. ------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |