| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Gewinde-Lisp-ändern (2058 / mal gelesen)
|
molto Mitglied Rentner
 
 Beiträge: 254 Registriert: 11.02.2009 Creo Elements Direct Modeling Express 8.0
|
erstellt am: 18. Aug. 2021 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin PE-Nutzer u. habe Probleme bei der Erstellung von Feingewinden mit der "os_gewinde_aussen.lsp". Als Modellbauer verwende ich auch exotische Feingewinde wie M7x0.75 oder M9x0.75. Beim erstellen der Gewinde werden die Fasen immer Größer als die Steigung dargestellt sodass bei dünnwandigen Bauteilen die Konturen verändert werden (Dome gekürzt) auch werden die Gewindelinien größer als die Steigung dargestellt, was technischer Unsinn darstellt. Kann einer diese Lisp derart abändern, dass die Fasen bzw. die Gewinde nur abhängig zur Steigung dargestellt werden. Korrektur: bei größeren Feingewinde z.B. M16x0.5 ist das Problem am größten erkennbar. ------------------ Gerd
[Diese Nachricht wurde von molto am 18. Aug. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2166 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.6, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 18. Aug. 2021 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
|
molto Mitglied Rentner
 
 Beiträge: 254 Registriert: 11.02.2009 Creo Elements Direct Modeling Express 8.0
|
erstellt am: 18. Aug. 2021 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2166 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.6, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 18. Aug. 2021 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
|
molto Mitglied Rentner
 
 Beiträge: 254 Registriert: 11.02.2009 Creo Elements Direct Modeling Express 8.0
|
erstellt am: 18. Aug. 2021 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andi77-20.2 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 01.09.2022
|
erstellt am: 01. Sep. 2022 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
Hallo Walter, du scheinst dich auszukennen, daher an dieser Stelle einigermaßen passend meine Frage: Ich würde gerne das Trapezgewinde Tr50x8 in meiner Gewindetabelle ergänzen. Habe das über den Editor und über das Tool "Tabelle editieren" neue Zeile einfügen usw. probiert. Es verschwindet immer wieder aus der Datei, es lässt sich nicht anwenden. Was mache ich falsch? Wäre für eine kurze Hilfestellung sehr dankbar. LG aus MSP, Andreas Creo Direct Modeling 20.2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi77-20.2 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 01.09.2022
|
erstellt am: 01. Sep. 2022 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
Hallo Zusammen, habe die Lösung selbst gefunden und wollte euch teil haben lassen. Im Tabelle Editieren Werkzeug wird zwar der richtige Pfad zur "treapezoidal.csl" angezeigt, die Datei die man modifiziert veschwindet jedoch in irgendeinem Temp-Ordner und wird überhaupt nie vom CAD geladen. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Abhilfe schafft im eigenen User Verzeichnis nach der trapezoidal.csl zu suchen, diese zu modifizieren mit einem geeigneten Texteditor, speichern, CAD neu starten, funktioniert. (Ob der Neustart notwendig ist, kann ich nicht sagen, habs einfach gemacht). LG Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drumix Mitglied Rentner
 Beiträge: 3 Registriert: 30.11.2023
|
erstellt am: 02. Dez. 2023 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
ich kann in Express 8 mit dieser lsp und auch mit den anderen lsp auf der http://osd.cad.de/lisp_3d_01.htm kein Gewinde erzeugen. Express 8 Programm lt. W10 Version:80.0.0.00024
Bolzen 8mm M8 Zyl.Fläche >anklicken Eingaben > werden angenommen ohne Fehlermeldung > Ausführen Die Zyl.fläche ändert die Farbe und der Bolzen bekommt eine Fase eine Beschriftung M8 aber kein Gewinde was mach ich falsch? Danke
Grüsse drumix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 02. Dez. 2023 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
Zitat: Original erstellt von drumix: ich kann in Express 8 mit dieser lsp und auch mit den anderen lsp auf der http://osd.cad.de/lisp_3d_01.htm kein Gewinde erzeugen..... bekommt eine Fase eine Beschriftung M8 aber kein Gewindewas mach ich falsch?
NIX Alles richtig. Das Gewinde wird nicht 'aus modelliert'. Also es wird keine Gewinde 'geschnitten' wie in echt. Man markiert die Fläche als Gewinde (hier optisch durch die Farbe) und hängt Zusatzinformationen daran. Nach geschaltete Prozesse werten diese dann aus. So z.b. (auch in PE) auch Annotation welches dann die Gewinde in der Zeichnung richtig darstellt. Wenn man das Gewinde 'aus modelliert' würden nur unnötig viele Kanten und Miniflächen entstehen, die zwar hybsch, weil realistischer, anzusehen sind, aber in der Vielzahl dann z.b. zur Verschlechterung der Performance im 3D Fenster führt. Also lässt man das sein. Zitat: Original erstellt von drumix: Danke
Gerne! 🙂 ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drumix Mitglied Rentner
 Beiträge: 3 Registriert: 30.11.2023
|
erstellt am: 02. Dez. 2023 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
das ging aber schnell Danke wenn ich den Bolzen für 3D Druck in stl speicher,dann ist leider im Druckprogramm kein Gewinde vorhanden. muß hier noch was parametriert werden
[Diese Nachricht wurde von drumix am 02. Dez. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2166 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.6, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 02. Dez. 2023 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
In kaum einem CAD-Programm wirst du ein Gewinde-Feature finden, das die tatsächliche Kontur eines Gewindes verwendet. Da gibts abhängig vom Hersteller unterschiedliche Zugänge, wie Gewinde im 3D und der abgeleiteten 2D-Zeichnung repräsentiert werden. Das sind immer irgendwelche Zylinderflächen oder zylindrische Strukturen, die dann auch die Kollisionsprüfung überleben. Alles andere wäre wahnsinnig aufwendig und speicherintensiv, ganz zu schweigen von der Problematik, zwei Gewindeteile korrekt zueinander zu positionieren. Für den 3D-Druck oder auch für die Konstruktion von Kunststoff-Spritzteilen bleibt da nur der mühsame Weg über die direkte Modellierung der Gewindegänge mit "Modellieren-Spirale entfernen", wo man sich gleich auch mit dem Problem des Gewindeauslaufs und Anderem auseinandersetzen muss. Meine persönliche Erfahrung mit dem durchaus semiprofessionellen 3D-Drucker Ultimakler S5 ist auch bei gröberen Gewinden ab M12 eine kleine Nachbearbeitung mit Gewindeschneidwerkzeugen erforderlich, drunter geht eigentlich eher nix. ------------------ meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de Disclaimer Grüße aus Wien Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 02. Dez. 2023 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
|
drumix Mitglied Rentner
 Beiträge: 3 Registriert: 30.11.2023
|
erstellt am: 02. Dez. 2023 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: semiprofessionellen 3D-Drucker Ultimakler S5 ist auch bei gröberen Gewinden ab M12 eine kleine Nachbearbeitung mit Gewindeschneidwerkzeugen erforderlich, drunter geht eigentlich eher nix.
Danke für die Info da kenn ich mich nicht so gut aus Mit Filament wirds sicher schwierig aber die Resindrucker lösen schon sehr fein auf. Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: Irgendwo hatte ich auch schon mal 'aus modelliertes' Gewinde im Soliden Modeling gesehen.
==>> hier Creo Elements Direct Modeling Tutorial Schraube Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang:
Vielleicht fährt auch ein tool rum,ein solches Gewinde 'schnitzt'. Das wäre dann sozusagen ein Pre-Prozess für deinen stl export, drumix.
ich schau mir das mal in Ruhe an wär schön wenn man es auch mit Express schaffen könnte allen einen schönen 1.Advent Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stere0 Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 29.11.2012 Win10 CED V20.5 Windchill 12.0.2.6 PEX Solid Power Creo 8.0.0.0
|
erstellt am: 04. Dez. 2023 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: Irgendwo hatte ich auch schon mal 'aus modelliertes' Gewinde im Soliden Modeling gesehen.
Rein zur Info, im SolidPower gibt es die Möglichkeit sich ein Gewinde modellieren zu lassen. @drumix: Da es sich beim SolidPower um ein kostenpflichtiges Zusatztool für die Vollversion des Modelings handelt, bleibt es für dich wohl dabei selber Hand anzulegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stere0 Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 29.11.2012 Win10 CED V20.5 Windchill 12.0.2.6 PEX Solid Power Creo 8.0.0.0
|
erstellt am: 16. Dez. 2023 00:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
Ich hab noch zufällig was gefunden, was für dich und auch für andere vll. von Interesse ist... Ich habe eine kostenlose Normteilbiliothek gefunden die auch mit der PE Version funktioniert bzw. auch an sich nur für diese gedacht ist. Hier kann man auch Schrauben/Muttern mit komplett modellierten Gewinde erstellen. Was im Gegensatz zum SolidPower aber nicht geht ist einen Kontur-Offset anzugeben, was für den 3D-Druck wohl unerlässlich ist. Zu finden ist das ganze unter: https://pielle.altervista.org/Predo-en/index.html Wüsste auch allgemein nicht das die hier schon mal erwähnt wurde. Die Suche selber spuckt auch nichts aus... Zur Info, bei mir lief die ISO Version nicht ohne ein paar Modifikationen (DIN und andere Normen habe ich nicht probiert). In der zu ladenden start.lsp muss ich die Sprache von automatischer Erkennung auf Englisch stellen, da keine deutschen Übersetzungen vorhanden sind. Danach kommt noch eine weitere Fehlermeldung das eine Datei nicht geladen werden konnte. Dazu den Pfad aus der Fehlermeldung folgen, ein Verzeichnisebene hoch und in den italienischen Ordner, die Datei aus der Fehlermeldung kopieren und im englischen Ordner ablegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
molto Mitglied Rentner
 
 Beiträge: 254 Registriert: 11.02.2009 Creo Elements Direct Modeling Express 8.0
|
erstellt am: 16. Dez. 2023 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 16. Dez. 2023 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
Zitat: Original erstellt von molto: ich habe es versucht, bekomme aber diese Fehlermeldung
Wundert mich nicht. stere0 hat das schon prima beschrieben, das noch etwas Handarbeit erfoderlich ist. Du hättest mal einfach die Modeling Fehlermeldung verfolgen können und gesehen das es ein 'german' Verzeichnis gar nicht gibt.
Zitat: Original erstellt von stere0: da keine deutschen Übersetzungen vorhanden sind.
Die Spracherkennung hat eben keinen Fallback. Deswegen klappt das nicht OOTB. Folge mal den Hinweisen von stere0 .. oder kopiere das Verzeichnis C:\temp\Predo-din\Din\Messages\english nach C:\temp\Predo-din\Din\Messages\german (das sollte, so meine theorie, auch funktionieren, habe es aber nicht probiert).
... die prd-txt files lassen sich mit einem Online Translator ganz gut übersetzen. Da es aber in der IT-EN Übersetzung schon Fehler gibt ist das Ergebenis.. hier und da holprig.
@stere0 . Du hast das Tool nicht wirklich im Einsatz oder? @all Im Predo-din sind die neuesten Dateien vom July/August 2019, die ältesten von 2012/2013. Daraus lese ich: das Projekt ist alt und wird nicht mehr gepflegt. @gerd ich habe es mit Predo-din.zip ausprobiert (zuerst hatte ich Predo-uni.zip). Aber es geht was:
 Man/Frau muss den Thread-Type von "Scheme" (== Markierung via OLI:SD-DEFINE-THREAD) auf "Thread" stellen. Dann wird geschnitzt! [edit]copy english2german + analyse + screenshot mit "echtem" Gewinde[/edit] ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 16. Dez. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
molto Mitglied Rentner
 
 Beiträge: 254 Registriert: 11.02.2009 Creo Elements Direct Modeling Express 8.0
|
erstellt am: 16. Dez. 2023 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 16. Dez. 2023 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 16. Dez. 2023 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
|
stere0 Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 29.11.2012 Win10 CED V20.5 Windchill 12.0.2.6 PEX Solid Power Creo 8.0.0.0
|
erstellt am: 16. Dez. 2023 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für molto
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: [B] @stere0 . Du hast das Tool nicht wirklich im Einsatz oder?
Nein, ich habe das nicht im Einsatz. Hab das wirklich durch puren Zufall gefunden, als ich eigentlich nach etwas gesucht habe bezüglich des Threads "Brauche bitte Tipps für die Fehlersuche" zum einfärben des Strukturbrowsers. Was, wie und wieso weiß ich schon gar nicht mehr. Hab es halt nur ausprobiert und dann ist mir aufgefallen das dort Gewinde komplett dargestellt werden und dass das hier gefragt war... Hab nach dem Posten auch noch ein paar Fehler gefunden, also das läuft sicherlich nicht reibungslos. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
molto Mitglied Rentner
 
 Beiträge: 254 Registriert: 11.02.2009 Creo Elements Direct Modeling Express 8.0
|
erstellt am: 17. Dez. 2023 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich kann für meine Hobbyzwecke den Katalog gut gebrauchen. Habe hier mal ein Testergebnis mit mehreren Schraubentypen eingestellt. Habe die DIN933 um M2 u. M2,5 erweitert. Schrauben u. Muttern gehen gut. Was ich jetzt noch bräuchte wären Nieten Dr1,6 bis 3mm. ------------------ Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |